Allgemeines und Sonstiges > allgemeine Diskussion
Hilfe! Ich finde kein Personal mehr - Was tun?
brian:
--- Zitat von: Schokobon am 06.04.2023 21:04 ---
--- Zitat von: brian am 06.04.2023 12:39 ---Nein kann er nicht. Hatten wir bei den Kollegen vom Jobcenter, weil die BA für die gleichen Tätigkeiten besser zahlt als die Kommune wurde nach Zulagen gefragt. Geht nicht, gibt Urteile.
--- End quote ---
Link zu den Urteilen?
--- End quote ---
Musst Du unseren Personalrat nach fragen.
JC83:
--- Zitat von: clarion am 28.02.2023 21:25 --- Bei E9a brauchen wir dann doch die spezifischere Ausbildung der VFA.
--- End quote ---
Das ist einfach nur Bullshit (Verzeihung), da es keinen E8-Arbeitsvorgang gibt, zeigt aber auch ein Teil des Problems auf: Unfähige Personaler.
Markus1979:
Okay das wir ein Problem haben ist ja nun ausführlich diskutiert.
Meiner Meinung nach darf Nichtstun (ausgenommen Krankheit) niemals so gut bezahlt werden wie ein Vollzeitjob im Mindestlohn + eine Summe x als Abstandgebot.
Auch wir haben das Problem keine Mitarbeiter mehr zu finden. Besonders im einfachen und mittleren Dienst. Hier wird auch bei uns nicht verbeamtet sodass die wenigen Interessenten auch da lieber zum Bund gehen.
Und ehrlich, ich kann es verstehen. Ein Bewerber hat es bei uns treffend formuliert. "Warum soll ich für Eg3 überhaupt aufstehen? Mit dem Bürgergeld muss ich nichmal darüber nachdenken ob ich meine Heizung runter drehen muss. Ein aufstocken heißt doppelte Arbeit. Arbeit im Unternehmen und Anträge bei den Ämtern".
Leider ist auch hier nichts zu machen wenn wir weiter an einen irrwitzigen Tarifvertrag gebunden sind.
Die Schere Eg15 und eg3 ist mittlerweile abartig weit auseinander. Unten wurde jahrelang nur ein Mindestbetrag aufgestockt während oben ein vierstelligen Betrag als Zuwachs eingegangen ist.
Die Gewerkschaften sollten die nächsten Jahre nur noch Festbeträge verhandeln in meinen Augen. Beispiel 500€ plus für alle. Unten hilft sowas viel und oben tut es nicht weh wenn das Plus Mal etwas geringer ausfällt. Aber ich vergaß, wer am Verhandlungstisch sitzt, ist ja in den oberen Gruppen 😏
Fazit, man braucht kein Häuptling ohne Indianer. Wenn wir unten nicht kräftig was tun, bricht auf lange Sicht das System zusammen.
P.s. ich würde mich dennoch freuen wenn zumindest ein verbeamten durch alle Gruppen hinweg bei uns möglich wäre.
Max:
Wie kommst du auf die Idee, dass die Schere zwischen oben und unten auseinandergegangen ist? Das Gegenteil ist der Fall und der Schlichterspruch würde die Unterschiede durch den Sockelbetrag weiter einebnen.
Gerade E14 und vor allem E15 ist ein schlechter Witz. Da haben wir vor Jahren bereits aufgegeben in einigen Fachrichtungen passendes Personal zu rekrutieren, sondern man muss auf unerfahrene Personen zielen die eine weniger nachgefragte thematisch angrenzende Erfahrung haben.
Unser Problem verläuft auch nicht zwischen hohen und niedrigen EG sondern zwischen technischen Tätigkeiten und wenigen bestimmten Studienabschlüssen und andererseits
Verwaltung bzw. Geisteswissenschaften. Letztere stehen Schlange, egal auf welchem Level.
Bis auf wenige Ausnahmen kann ich mir keine Aufgabe im einfachen und mittleren Dienst vorstellen, die eine Verbeamtung rechtfertigen.
Organisator:
Zustimmung. Festbeträge würden sie ohnehin im Vergleich gut bezahlten unteren Entgeltgruppen weiter besserstellen, so dass dort keine Leute mehr eingestellt werden dürften, sondern aus wirtschaftlichen Gründen outsourced werden müssten. Wenn trotz guter Bezahlung kein Personal zu finden ist, müsste man mal über den Tellerrand hinausschauen und Alternativen überlegen.
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version