Allgemeines und Sonstiges > allgemeine Diskussion

Hilfe! Ich finde kein Personal mehr - Was tun?

<< < (29/51) > >>

Markus1979:
Wow, erstaunliche Einstellung.
Und genau deshalb findet man auch im MD und ED niemanden mehr.
Vergeben wir also alles lieber in endlosen Vergabeverfahren an Außenstehende bei erfahrungsgemäß unterdurchschnittlicher Zufriedenheit bei deutlicher Ausgabensteigerung.

Ein Blick in die Entwicklung der Entgelttabelle zeigt wie unterschiedlich der Verlauf der einzelnen Gruppen ist. Im gd verzichte ich lieber auf einer Erhöhung um x% und wähle einen Festbetrag (auch wenn ich dadurch weniger erhalte) wenn der Unterbau dafür wieder funktioniert.

Der Hass auf den öffentlichen Dienst ist deutlich vorhanden. Besonders auf Beamte des höheren Dienstes (und Politiker im Bundestag). Gesellschaftlich kann ich es nicht erklären wieso jemand unten um 70€ eine Aufstockung erhält während oben 700€ gezahlt werden. Weh tut es unten. Leider sind es oft die einfachen Bediensteten die den Frust und die Wut abbekommen. Gewalt hat zugenommen gegen Personal.

Wenn man Mal ins Schulsystem schaut wird auch das zukünftige Problem sichtbar. Der deutlich größere Teil will studieren. Das ist einerseits schön, aber beispielsweise ein Krankenhaus funktioniert nicht nur mit Ärzten 🤷 Kita, Behörde, Pflegeheim....

Was für mich grundsätzlich eine Verbeamtung überlegenswert ist: Pflegekräfte, Hausmeister, Küchenpersonal, IT.
Auch weil die Eingruppierung nach Tarifvertrag oft schlechter ausfällt als die Bewertung nach KGST im Beamtenrecht.

Aber gut, die Grundfrage im Fred war nach Personal im mittleren Dienst. Mit der derzeitigen Bezahlung einfach nicht zu lösen 😏

Max:
Kannst du mal konkrete Beispiele nennen wofür du im ED und MD keine Bewerber hast?

Organisator:
Hausmeister sind ein gutes Beispiel. Ähnlich wie Reinigungskräfte sind sie im Vergleich zur Privatwirtschaft so gut bezahlt, dass ein Outsourcing wirtschaftlicher ist. Daher sind Stellenausschreibungen, so es sie in diesen Bereichen überhaupt nicht gibt, schnell und erfolgreich zu besetzen.
In den Entgeltgruppen ab E5 sieht es ganz ähnlich aus, auch hier ist der öD sehr konkurrenzfähig. Personalmangel trifft hier allen Branchen gleichermaßen.
Lösungen für diesen Bereich hatte ich früher in diesem Threads andiskutiert.

Nanum:

--- Zitat von: Markus1979 am 16.04.2023 11:44 ---Okay das wir ein Problem haben ist ja nun ausführlich diskutiert.
Meiner Meinung nach darf Nichtstun (ausgenommen Krankheit) niemals so gut bezahlt werden wie ein Vollzeitjob im Mindestlohn + eine Summe x als Abstandgebot.

Auch wir haben das Problem keine Mitarbeiter mehr zu finden. Besonders im einfachen und mittleren Dienst. Hier wird auch bei uns nicht verbeamtet sodass die wenigen Interessenten auch da lieber zum Bund gehen.
Und ehrlich, ich kann es verstehen. Ein Bewerber hat es bei uns treffend formuliert. "Warum soll ich für Eg3 überhaupt aufstehen? Mit dem Bürgergeld muss ich nichmal darüber nachdenken ob ich meine Heizung runter drehen muss. Ein aufstocken heißt doppelte Arbeit. Arbeit im Unternehmen und Anträge bei den Ämtern".

Leider ist auch hier nichts zu machen wenn wir weiter an einen irrwitzigen Tarifvertrag gebunden sind.
Die Schere Eg15 und eg3 ist mittlerweile abartig weit auseinander. Unten wurde jahrelang nur ein Mindestbetrag aufgestockt während oben ein vierstelligen Betrag als Zuwachs eingegangen ist.
Die Gewerkschaften sollten die nächsten Jahre nur noch Festbeträge verhandeln in meinen Augen. Beispiel 500€ plus für alle. Unten hilft sowas viel und oben tut es nicht weh wenn das Plus Mal etwas geringer ausfällt. Aber ich vergaß, wer am Verhandlungstisch sitzt, ist ja in den oberen Gruppen 😏

Fazit, man braucht kein Häuptling ohne Indianer. Wenn wir unten nicht kräftig was tun, bricht auf lange Sicht das System zusammen.

P.s. ich würde mich dennoch freuen wenn zumindest ein verbeamten durch alle Gruppen hinweg bei uns möglich wäre.

--- End quote ---
Hallo,
dem stimme ich grundsätzlich zu. Was mir aber (erst seit knapp 5 Jahren im öD) schon mehrfach von den "Häuptlingen" mehr oder weniger offen schonungslos kommuniziert wurde war aber auch:
Man braucht die unten nur, um die Pyramide nach oben zu rechtfertigen.

Dies lies mich dann bisweilen mit einem großen Fragezeichen sprachlos zurück in mein Büro wackeln. Wohl wissend, dass ich genug zu tun habe. Während nebenan das tägliche, morgendliche Kaffeekränzchen (Dauer tgl. 1h) abgehalten wird. Von der "inoffiziellen" 1h Mittags- und Nachmittags(kaffee)pause mal ganz zu schweigen.

Liegt wohl eher am Realitätsverlust des Dienstherren. Leistung ist irrelevant. Es zählt offensichtlich nur die Angehörigkeitszeit.
Bei mir gibt es eine Person, die von 19 Jahren 18 Jahre im Krankenstand ist. Kommt immer wieder kurz um die 6 Wochen zu resetten. Getan wurde nichts. Schafft super Motivation wenn man das weiß.

Bei uns ist das Problem eher, dass Hinz- und Kunz den Aufstieg machen und dadurch dann in den Mittleren EG fehlen. So on

Markus1979:

--- Zitat von: Nanum am 16.04.2023 13:51 ---
Hallo,
dem stimme ich grundsätzlich zu. Was mir aber (erst seit knapp 5 Jahren im öD) schon mehrfach von den "Häuptlingen" mehr oder weniger offen schonungslos kommuniziert wurde war aber auch:
Man braucht die unten nur, um die Pyramide nach oben zu rechtfertigen.

--- End quote ---

Hut ab, da ist jemand ziemlich ehrlich. Den tatsächlich ist es wahres dran, auch wenn es nicht auf alle Bereiche zutrifft.

Aufstieg ist immer so eine Sache. Persönlich für die Entwicklung und Motivation hervorragend. Wenn dadurch aber eine MD Stelle dauerhaft in eine gd Stelle umwandelt wird, stimmt das Kartenhaus bald wieder nicht.

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version