Beamte und Soldaten > Beamte der Länder
[BE] Bitte um Rat zur Karriereplanung hD
Tulpenzeit:
Nun, vielen Dank für die Antworten. Ich nehme vor allem mit, dass ich trotz einer Besoldung von A14 (was auch immer das damit zu tun hat) völlig naiv bin und bei manchen Dienstherren sofort degradiert würde (weswegen eigentlich?). Naivität ist m.E. mit mangelnder Erfahrung in der Verwaltung nicht zu verwechseln. Naivität trifft offenbar vor allem im Hinblick auf meine Erwartung / Hoffung zu, hier ein wenig Unterstützung / Input bei / von erfahrenen ÖDlern zu erhalten. Leider scheine ich vielmehr eine mit gehörig viel Eitelkeit geführte Grundsatzdiskussion vom Zaun gebrochen zu haben. Sorry dafür! Hat noch jemand etwas Konstruktives beizutragen? Dafür wäre ich sehr dankbar.
Gruenhorn:
--- Zitat von: Thomber am 10.03.2023 07:06 ---Ich kann mich natürlich irren, aber mich beschleicht das leise, ganz leise Gefühl, dass hier im Forum nicht alle Fragen, insbesondere die von Neulingen, ernst gemeint sind. Denn entweder enthalten sie Provokationen und wollen nur wirken, wie ein Funke, der hier dann mal wieder ne unnötige Diskussion ausbrechen lässt oder sie strotzen vor Naivität und Unwissenheit. Mit A 14 solche Frage zu stellen... begründet in manchen Behörden die sofortige Degradierung. (Sinnbildlich gesprochen. Nicht, dass das wieder jeder gleich ernst nimmt.)
--- End quote ---
Dieser Spruch zu A14 zeugt eigentlich auch nur von falschen Vorstellungen. Es gibt durchaus einige die direkt in dieses Amt eingestellt werden (auch wenn das hier ja nicht vorliegt) oder nach einem Jahr befördert werden und somit über kaum nennenswerte Erfahrung in der Behörde oder dem ÖD allgemein verfügen. Es wird hier manchmal so getan, als ob die Besoldungsgruppe in einem zwangsläufigen Verhältnis zu Intelligenz oder Berufserfahrung stehen muss.
Talion:
--- Zitat von: Tulpenzeit am 12.03.2023 12:25 ---Nun, vielen Dank für die Antworten. Ich nehme vor allem mit, dass ich trotz einer Besoldung von A14 (was auch immer das damit zu tun hat) völlig naiv bin und bei manchen Dienstherren sofort degradiert würde (weswegen eigentlich?). Naivität ist m.E. mit mangelnder Erfahrung in der Verwaltung nicht zu verwechseln. Naivität trifft offenbar vor allem im Hinblick auf meine Erwartung / Hoffung zu, hier ein wenig Unterstützung / Input bei / von erfahrenen ÖDlern zu erhalten. Leider scheine ich vielmehr eine mit gehörig viel Eitelkeit geführte Grundsatzdiskussion vom Zaun gebrochen zu haben. Sorry dafür! Hat noch jemand etwas Konstruktives beizutragen? Dafür wäre ich sehr dankbar.
--- End quote ---
Süß ... anscheinend passen Dir die ehrlichen Antworten nicht. Ist das jetzt eigentlich schon wieder naiv? ;D
Tatsache ist, dass hier auch Rückmeldungen aus Berlin gezeigt haben, dass es keine PE in diesem Bundesland gibt. Das hängt auch damit zusammen, dass es keine Dienstpostenbündelung wie beim Bund gibt. Du musst Dich also meistens auf neue Stellen bewerben, wenn Du Dich besoldungstechnisch weiterentwickeln willst. Es wird Dir dabei aber kein Chef helfen, denn der möchte Dich selbst nicht für seine Gruppe / sein Referat verlieren ... verstehst Du langsam, wo die Reise hingeht?
Also, zusammengefasst:
* Nein, es gibt keine PE des Landes
* Die Fortbildungen an der VAK helfen nur bedingt
* Niemand wird Dich aktiv unterstützen
Bleibt Dir also nur der von mir angesprochene demographische Wandel, pures Glück oder der "Unfall" Deines Vorgesetzten ;D ;D ;D
Casa:
Es bleibt nur weiter bewerben. Irgendwann klappt es. Gerade wegen des demografischen Wandels. Nach oben wird die Personaldecke aber ziemlich dünn.
Ein wenig helfen kann die gezielte Vorbereitung auf neue Stellen durch Wahrnehmung von Weiterbildungsangeboten mit entsprechendem Ziel Führung.
Schau dir auch mal andere Dienstherren an. Die Bundesländer haben Landesvertretungen in Berlin. Der Bund hat diverse Behörden in Berlin. Es existieren weitere Einrichtungen mit Dienstherrenfähigkeit (Hochschulen, Stiftungen, Interessenvertretungen von öR Körperschaften usw.).
Viel Erfolg.
Talion:
--- Zitat von: Casa am 13.03.2023 17:09 ---Es bleibt nur weiter bewerben. Irgendwann klappt es. Gerade wegen des demografischen Wandels. Nach oben wird die Personaldecke aber ziemlich dünn.
Ein wenig helfen kann die gezielte Vorbereitung auf neue Stellen durch Wahrnehmung von Weiterbildungsangeboten mit entsprechendem Ziel Führung.
Schau dir auch mal andere Dienstherren an. Die Bundesländer haben Landesvertretungen in Berlin. Der Bund hat diverse Behörden in Berlin. Es existieren weitere Einrichtungen mit Dienstherrenfähigkeit (Hochschulen, Stiftungen, Interessenvertretungen von öR Körperschaften usw.).
Viel Erfolg.
--- End quote ---
Die von Dir genannten Behörden und Institutionen nehmen aber auch keine naiven Leute ;D ;D ;D ;D ;D ;D
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version