Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TVöD Kommunen
Leidensgerechter Arbeitsplatz
Casa:
--- Zitat ---Warum nicht?
Tarifbeschäftigte sind entsprechend ihrer nicht nur vorübergehend auszuübenden Tätigkeit eingruppiert. Damit könnte grundsätzlich auch die Küchenperle Aufgaben der Amtsleitung übertragen bekommen.[/quote
Wird von der Qualifikation so gar nicht passen.
--- Zitat ---Leider gibt es hier noch ein Problem: vor einigen Jahren wurde der Kollegin (bei der die Stelle frei wird) und mir ein schriftliches Kontaktverbot erteilt.
D.h. in diesem Schreiben steht, dass ich zb die Küche nicht betreten darf wenn sie sich dort aufhält. Ich darf ihr Büro nicht betreten, bevor nicht die ausdrückliche Erlaubnis vom Chef oder seines Stellvertreters vorliegt. Umgekehrt ist es natürlich auch so usw.
Ich würde es selber nicht glauben, wenn dieses Schreiben nicht vor mir liegen würde.
Laut Aussage PR beruft sich der Chef nun auch, unter anderem, auf dieses Schreiben und deshalb könnte ich nicht auf diese Stelle.
--- End quote ---
Ist das die Kollegin, die in Rente geht? Falls nicht, gibts da kein Problem.
Ist die Kollegin dann noch da, wird dem Arbeitgeber als organisatorische Maßnahme eine räumliche Trennung zuzumuten sein oder er muss darüber nachdenken, ob die Gründe eines "Kontaktverbots" noch bestehen.
Die Schwerbehinderung oder eine Gleichstellung ist auch ein Thema. Gibt die Erkrankung einen GdB von wenigstens 30 her?
--- End quote ---
Abendsonne83:
@Casa: das Kontaktverbot besteht zwischen mir und der Kollegin, bei der die Stelle frei wird. Also hat nichts mit der Kollegin zu tun, die in Rente geht.
Laut PR sagt der Chef, dass das Kontaktverbot noch Bestand hat und deswegen ein Wechsel nicht in Frage kommen würde.
Ich müsste mal mit meinen Ärzten sprechen, ob hier eine Behinderung vorliegt. Erwähnt hat es bis dato noch niemand.
Casa:
--- Zitat ---Laut PR sagt der Chef, dass das Kontaktverbot noch Bestand hat und deswegen ein Wechsel nicht in Frage kommen würde.
--- End quote ---
Dann muss der Arbeitgeber prüfen und ggf. umorganisieren.
Organisator:
--- Zitat von: Abendsonne83 am 15.03.2023 21:04 ---@Casa: das Kontaktverbot besteht zwischen mir und der Kollegin, bei der die Stelle frei wird. Also hat nichts mit der Kollegin zu tun, die in Rente geht.
Laut PR sagt der Chef, dass das Kontaktverbot noch Bestand hat und deswegen ein Wechsel nicht in Frage kommen würde.
Ich müsste mal mit meinen Ärzten sprechen, ob hier eine Behinderung vorliegt. Erwähnt hat es bis dato noch niemand.
--- End quote ---
Wenn dir ein Kontaktverbot zu einer Kollegin ausgesprochen wurde, scheint noch mehr im Argen zu sein. Ggf. Spielen da noch andere Gründe mit rein?
Abendsonne83:
Hallo Organisator,
Ich bin schon sehr lange bei dieser Behörde und konnte mich eigentlich immer gut behaupten. Klar, es gab immer wieder mal Differenzen. Die Probleme fingen letztes Jahr an, als ich privat sehr viel durchmachen musste und es dann noch Entscheidungen im Amt gab, die es mir sehr schwer gemacht haben. Ein Zusammenbruch kommt nicht einfach so, also ja, im Bezug auf deine Frage: es gibt schon einige Punkte.
Bzgl dem Verbot: es wurde damals ohne Anhörung von mir oder der Kollegin erstellt. Selbst der oberste Chef, der uns das Schreiben aushändigen musste, entschuldigte sich bei uns dafür.
Es gehören immer zwei Seiten dazu, weißt wie ich meine?
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version