Allgemeines und Sonstiges > allgemeine Diskussion

Was bedeutet "mindestens 500 Euro" in der Praxis?

<< < (9/11) > >>

Coffee86:

--- Zitat von: MrBurnz am 22.03.2023 16:50 ---
--- Zitat von: Schokobon am 22.03.2023 16:47 ---Beispiel:
0,00 Euro Brutto für Arbeitslosen
1.000,00 Euro Brutto für Gemüseschnippler
2.000,00 Euro Brutto für Amtsleiter

Hier bekommt der Amtsleiter das doppelte Gehalt.

--> Beide bekommen nun 15 Jahre lang jährlich eine Sozialismuspauschale von meinetwegen 500,00 Euro

8.500,00 Brutto für Gemüseschnippler
9.500,00 Brutto für Amtsleiter

Wer will jetzt noch Amtsleiter sein??

--- End quote ---

Dann ist das aber so ein Egoding vom Amtsleiter, wenn er sich mit 1000 € mehr Gehalt nur wohl fühlt, solange es das doppelte des Gemüseschnipplers ist.

--- End quote ---

Was hat das mit Ego-Ding zu tun? Es geht hier um Vorbildung/Wissen, Aufgabendichte, Verantwortung usw usf. Dies ist generell auch zu entlohnen und wird auch in jedem Bereich entsprechend anderweitig entlohnt. Auch in der PW.

Natürlich benötigt es eine gewisse Diskrepanz zwischen den Beschäftigungsverhältnissen. Ansonsten kann ja auch der Azubi genau so viel verdienen wie der Meister.

Casa:

--- Zitat ---Der Stufe 6 etwas wegzunehmen und woanders zu verteilen, finde ich mau.
--- End quote ---

Warum? Das Lebensarbeitseinkommen bleibt gleich, wird steuergünstig verteilt und kommt dann an, wenn die Mitarbeiter mehr Geld benötigen, z.B. mit Kindern im Haushalt.


--- Zitat ---Das könnte man auch ähnlich wie 2018 im TVÖD lösen, wenn man das wollte.
--- End quote ---

Wie war es damals?




Okay. Dann betriebliche / dienstliche Erfahrung und Erfahrungsstufen, ohne dass es eines besonderen Zugewinns an Erfahrung bedarf, mit geringfügigen Korrekturmöglichkeiten durch Verkürzung oder Verlängerung des Stufenaufstiegs.  ::)

Wdd3:

--- Zitat von: Opa am 23.03.2023 15:16 ---Ich bin ebenfalls dafür, bis EG9a einen möglichst hohen Sockelbetrag auszuwerfen. Unter der Bedingung, dass dann mit den neuen Personalkosten eine grundlegende Wirtschaftlichkeitsberechnung erfolgt und die unwirtschaftlichen Aufgaben zeitnah automatisiert, outgesourced oder abgeschafft werden.

--- End quote ---

Outsourcing lohnt aktuell nicht. Auch ungelerntes Personal ist rar und kann sich den AG aussuchen. Einige Firmen zahlen schon 13 - 14€ p. Std. und 100% Urlaubs/Weihnachtsgeld. Für den Auftraggeber fällt Umsatzsteuer an.

Daher gibt es auch immer mehr Servicegesellschaften. Sicher das ist auch Outsourcing allerdings muss man sich schon einen Teil Knowhow einkaufen.

Abschaffen ist keine Alternative außer die Fachkräfte reinigen ihre Büros/Toiletten in ihrer Freizeit bzw. begnügen sich mit E1 bis E2...

Durch die Abschaffung von Kantinen werden auch nicht unbedingt neue MA gewonnen. In Krankenhäusern halte ich den Bestand der Küchen- und Reinigungskräfte auch für sinnhaft.

Wdd3:

--- Zitat von: Casa am 24.03.2023 09:35 ---
--- Zitat ---Der Stufe 6 etwas wegzunehmen und woanders zu verteilen, finde ich mau.
--- End quote ---

Warum? Das Lebensarbeitseinkommen bleibt gleich, wird steuergünstig verteilt und kommt dann an, wenn die Mitarbeiter mehr Geld benötigen, z.B. mit Kindern im Haushalt.


--- End quote ---

Ich habe S6 und 2 minderjährige Kinder Im Haushalt. Daher kann ich der Argumentation nicht folgen.

Casa:

--- Zitat ---Ich habe S6 und 2 minderjährige Kinder Im Haushalt. Daher kann ich der Argumentation nicht folgen.
--- End quote ---

Ich habe nicht behauptet, dass den Mitarbeitern jetzt etwas weggenommen werden soll. Es geht darum, das System ZUKÜNFTIG und langfristig zu ändern.

Und das was der Erfahrungsstufe 6 fehlt, hat der Mitarbeiter schon vorher in Stufe 1-5 erhalten.


Man kann es aber auch absichtlich falsch verstehen. Und was ist S6? TVöD-S? Oder der Sozial- und Erziehungsdienst?

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version