Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TVöD Kommunen

Wirtschaftsfachwirt (IHK) vs. Verwaltungsbetriebswirt (VWA)

<< < (3/4) > >>

nadinini:
Hallo,

zum Thema mögliche Anerkennung wurde ja nun bereits einiges gesagt. Frage ist aber auch immer in welchem Bereich der Verwaltung bist du tätig und willst du den "Titel" oder möchtest du etwas für deine Tätigkeit mitnehmen?

Ich habe 2016 2 Semster an der VWA Betriebswirtschaft belegt, um dort den Verwaltungsbetriebswirt zu machen. Habe dies dann für den Bilanzbuchhalter (IHK) abgebrochen und diesem 2019 abgelegt. Im Anschluss habe ich dann den Verwaltungsbetriebswirt beim Hessischen Verwaltungsschulverband gemacht.

Also ich sag mal so... der IHK Abschluss bringt mir persönlich nur sehr begrenzt etwas (und ich bin in den Finanzen tätig). Der Verwaltungsbetriebswirt (HVSV) hat mich da fachlich viel weiter gebracht.

jkoc:
Hallo,

vielen Dank für eure ganzen ausführlichen Rückmeldungen. Seit April 2023 habe ich das Studium zum Verwaltungsbetriebswirt gestartet. Ich glaube, wenn ich die ganze Zeit die Vor- und Nachteile der jeweiligen Studiengänge etc. vergleiche, bin ich zukünftig in meiner Entscheidung immer noch nicht weiter. :-)
Das Studium ist tatsächlich sehr umfangreich und praktisch auf den öD ausgelegt. Die Dozenten kommen auch vorwiegend aus dem öD (Stadtverwaltungen, Landes u. Bundesbehörden).

Ich persönlich folge einfach dem Leitsatz: "Jede Weiterbildung bringt mich irgendwie weiter".

Falls Ihr noch gerne zum Thema was posten wollt- sehr gerne.


Viele Grüße
jkoc

Dpunkt:
Bei uns (Kommune in Sachsen-Anhalt) wird VWA und IHK Abschluss nicht anerkannt. Selbst der Bachelor Abschluss, wie ich ihn habe, fristet nur ein Schattendasein. Der Beschäftigtenlehrgang 2 ist bei uns immer noch das Nonplusulta.... :-\

neodeo2:

--- Zitat von: Dpunkt am 10.05.2023 07:43 ---Bei uns (Kommune in Sachsen-Anhalt) wird VWA und IHK Abschluss nicht anerkannt. Selbst der Bachelor Abschluss, wie ich ihn habe, fristet nur ein Schattendasein. Der Beschäftigtenlehrgang 2 ist bei uns immer noch das Nonplusulta.... :-\

--- End quote ---

was ist denn "der Bachelor Abschluss" ?

Hast du zum IHK/ VWA Abschluss noch zusätzlich den Bachelor angehängt?

Kubus:

--- Zitat von: ElBarto am 06.04.2023 13:15 ---Der DQR hat in den letzten Jahren für die Eingruppierung im ÖD an Bedeutung gewonnen.

Bei uns z.B. richtet man sich in erster Linie danach, wobei die 9 a/b/c eine Sonderdasein fristet.

Im Prinzip geht es ab 9B aufwärts mit DQR6 Fachhochschule/Bachelor weiter bishin zur EG 12/13 danach mit Master.

Die 9 C ist dabei für MA die auf einer höherwertigen (10er) Stelle sitzen, die Arbeit machen und bereit sind die Fortbildung zu machen damit sie die 10 kriegen können.

--- End quote ---

das ist ein so strunzdummes System im öD mit den Bildungsabschlüssen:
Du hast Ausbildung, dann max E9b
Du hast Bachelor, dann max E12
Du hast Master, ja dann, dann gehts bis zur E14; weil E15 ist ja quasi nicht mehr darstellbar... da sitzen dann iwelche Beamte mit nem schäbigen Verwaltungsdiplom/BA und mit ner einfachen Weiterbildung. Das System macht absolut keinen Sinn, wenn jemand gut ist, wieso sollte er nicht zB mit Bachelor auch eine höhere Position einnehmen können?

Was ich in meinem Bachelor gelernt habe: Wissenschaftliches arbeiten.
Was ich in meinem Master gelernt habe: Siehe Bachelor
Natürlich auch viel fachliches, ist aber weniger relevant für mich (Informatik).

Wie im Kastensystem, total altmodisch.

UND: Auch jemand mit Ausbildung könnte dazu fähig sein. Hier fehlt vermutlich natürlich etwas mehr Wissen, aber das lässt sich ja durch Lehrgänge und Erfahrung auch aneignen.
Ich habe jetzt alles, Ausbildung, BA+MA. Die Ausbildung hat mir was gebracht, der BA vermutlich auch (in andere Form, Reife, Durchhaltevermögen, wiss. Arbeiten). Der MA eher nichts, außer den Titel.

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version