Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TVöD Kommunen

Wirtschaftsfachwirt (IHK) vs. Verwaltungsbetriebswirt (VWA)

<< < (2/4) > >>

ElBarto:
Mit 23 Jahren ist noch nicht viel verloren.

Ich persönlich würde wegen der kürzeren Zeit erstmal die IHK machen.

Danach geht es immer noch anderweitig weiter ggfs. auch spezialisiert auf das was Du dann machst.

Ob Dich der Arbeitgeber dann verbeamtet steht wo ganz anders geschrieben und ist auch von gesundheitlichen Themen abhängig. Ich kenne ein paar Fälle da hat das mit der Verbeamtung z.B: wegen angeborenem Herzfehler nicht geklappt.

Heutzutage würde ich mich mit 23 auch noch nicht komplett auf den ÖD als künftigen Arbeitgeber fixieren. Gerade bei Fortbildungen können sich ungeahnte Chancen ergeben. Warum dann nicht solange man jung und ungebunden ist noch weiterbilden/studieren und in der freien Wirtschaft gut verdienen.

neodeo2:

--- Zitat von: jkoc am 28.03.2023 15:20 ---Zwecks der Anerkennung ist es in der Region wo ich wohne, sehr einfach. Beide Weiterbildungen sind für den gehobenen Dienst (ab 9b) befugt.

Wirtschaftsfachwirt (IHK) Dauer: 2 Jahre
Verwaltungsbetriebswirt (VWA) Dauer: 3 Jahre

--- End quote ---

Kannst du vllt erläutern, WARUM das bei dir anerkannt wird?

Mein Amt erkennt es nicht an.

auf Grund welcher Basis erkennen die es an?

Danke im Voraus :-)

ElBarto:
Der DQR hat in den letzten Jahren für die Eingruppierung im ÖD an Bedeutung gewonnen.

Bei uns z.B. richtet man sich in erster Linie danach, wobei die 9 a/b/c eine Sonderdasein fristet.

Im Prinzip geht es ab 9B aufwärts mit DQR6 Fachhochschule/Bachelor weiter bishin zur EG 12/13 danach mit Master.

Die 9 C ist dabei für MA die auf einer höherwertigen (10er) Stelle sitzen, die Arbeit machen und bereit sind die Fortbildung zu machen damit sie die 10 kriegen können.

 

Organisator:

--- Zitat von: ElBarto am 06.04.2023 13:15 ---Der DQR hat in den letzten Jahren für die Eingruppierung im ÖD an Bedeutung gewonnen.

Bei uns z.B. richtet man sich in erster Linie danach, wobei die 9 a/b/c eine Sonderdasein fristet.

Im Prinzip geht es ab 9B aufwärts mit DQR6 Fachhochschule/Bachelor weiter bishin zur EG 12/13 danach mit Master.

Die 9 C ist dabei für MA die auf einer höherwertigen (10er) Stelle sitzen, die Arbeit machen und bereit sind die Fortbildung zu machen damit sie die 10 kriegen können.

--- End quote ---

Dann hat "bei euch" aber sehr wenig mit Tarifrecht und Entgeltordnung zu tun. Das 9c-Beispiel ist echt erschreckend!

ElBarto:

--- Zitat von: Organisator am 06.04.2023 13:28 ---
--- Zitat von: ElBarto am 06.04.2023 13:15 ---Der DQR hat in den letzten Jahren für die Eingruppierung im ÖD an Bedeutung gewonnen.

Bei uns z.B. richtet man sich in erster Linie danach, wobei die 9 a/b/c eine Sonderdasein fristet.

Im Prinzip geht es ab 9B aufwärts mit DQR6 Fachhochschule/Bachelor weiter bishin zur EG 12/13 danach mit Master.

Die 9 C ist dabei für MA die auf einer höherwertigen (10er) Stelle sitzen, die Arbeit machen und bereit sind die Fortbildung zu machen damit sie die 10 kriegen können.

Hör ich öfter, wird aber nicht besser.

--- End quote ---

Dann hat "bei euch" aber sehr wenig mit Tarifrecht und Entgeltordnung zu tun. Das 9c-Beispiel ist echt erschreckend!

--- End quote ---

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version