Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TVöD Kommunen

Tarifverhandlungen TVöD 2023 - Diskussion II

<< < (851/912) > >>

FearOfTheDuck:

--- Zitat von: StefanJK am 22.04.2023 12:32 ---Wo ist den das Problem den liveticker hier zu verlinken 🤔 warum nur per pn hätte den auch gern 😬

--- End quote ---

Für Fake zu aufwendig da was hintergründig anzulegen. Aber bring ihn nicht noch auf Gedanken.  ;D

FearOfTheDuck:

--- Zitat von: Gorfindel am 22.04.2023 12:44 ---Mahlzeit zusammen,

jemand noch wie ich Wohngeld bezieher? Falls ja wie ist das dann mit der Einmalzahlung? Wird die aufm Gehaltszettel dann als Inflationsausgleichsprämie betittelt, weil dann wird sie wohl beim Wohngeld "nicht"angerechnet.

Kennt sich da jemand mit aus?

"Keine Anrechnung auf einkommensabhängige Sozialleistungen: Die Inflationsprämie verringert nicht den Anspruch aus Sozialleistungen wie Wohngeld oder ergänzendes ALG II."

Das hab ich im Netz gefunden :o

--- End quote ---

Muss besonders gekennzeichnet sein, weil es gerade kein Gehaltsbestandteil sein soll.

Riga71:

--- Zitat von: danielocean am 22.04.2023 13:02 ---Genauer betrachtet wird dieses Ergebnis untragbar für die Kommunen. Für eine  Erhöhung jenseits höher von evtl leistbaren 3 bis 5 Prozent mit einer solch kurzen Laufzeit ist keine Stadt oder Gemeinde gerüstet. Hier muss dann der Bund zur Unterstützung einspringen. In Zeiten wo von der Regierung ! gewollt ! langjährige Firmen um Ihr Überleben kämpfen und alle Firmen finanzielle Einbußen haben, ist eine solche Erhöhung nicht angebracht. Und woher nehmen, außer wieder von uns selbst.... Eine Laufzeit von mehr als 5 Jahren wäre hier eigentlich angebracht. Es muss in der nächsten Tarifrunde eine komplette Nullrunde über 2 Jahre her, sonst stehen viele von uns auf der Straße... Es wäre besser, die Einmalzahlung rückwirkend zum 1.1.23 komplett auszuzahlen und ab Juni 5,5 Prozent ohne die 200. Das wäre leistbarer...

--- End quote ---


Wirst du für den Schwachsinn wenigstens gut bezahlt?

DerTechniker:

--- Zitat von: danielocean am 22.04.2023 13:02 ---Genauer betrachtet wird dieses Ergebnis untragbar für die Kommunen. Für eine  Erhöhung jenseits höher von evtl leistbaren 3 bis 5 Prozent mit einer solch kurzen Laufzeit ist keine Stadt oder Gemeinde gerüstet. Hier muss dann der Bund zur Unterstützung einspringen. In Zeiten wo von der Regierung ! gewollt ! langjährige Firmen um Ihr Überleben kämpfen und alle Firmen finanzielle Einbußen haben, ist eine solche Erhöhung nicht angebracht. Und woher nehmen, außer wieder von uns selbst.... Eine Laufzeit von mehr als 5 Jahren wäre hier eigentlich angebracht. Es muss in der nächsten Tarifrunde eine komplette Nullrunde über 2 Jahre her, sonst stehen viele von uns auf der Straße... Es wäre besser, die Einmalzahlung rückwirkend zum 1.1.23 komplett auszuzahlen und ab Juni 5,5 Prozent ohne die 200. Das wäre leistbarer...

--- End quote ---

Karin bist dus?

blanket:
Mittlerweile sind doch alle zufrieden, wenn das Schlichtungsergebnis rauskommt.

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version