Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TVöD Kommunen

Tarifverhandlungen TVöD 2023 - Diskussion II

<< < (856/912) > >>

DonBlech:

--- Zitat von: FollFosten am 22.04.2023 14:02 ---
--- Zitat von: DonBlech am 22.04.2023 13:59 ---
--- Zitat von: FollFosten am 22.04.2023 13:57 ---Ich erinnere gerne immer mal wieder an folgenden Artikel aus unserem Grundgesetz:

Art 12
(1) Alle Deutschen haben das Recht, Beruf, Arbeitsplatz und Ausbildungsstätte frei zu wählen.

--- End quote ---
Cool! Wann ist denn da die nächste Wahl?
Ich frage für einen Freund, der im Straßenbau beschäftigt ist, und nun lieber den Beruf des Gehirnchirurgen wählen möchte.

--- End quote ---

Früher hat man dafür samstags immer die Zeitung etwas intensiver gelesen ...

--- End quote ---
Lesen kann er ja nicht ... er will halt wählen?!

Eukaryot:

--- Zitat von: infraMax am 22.04.2023 13:27 ---von stern
"Das ist eine Schlichtungsempfehlung, die in Art und Umfang all das, was in den letzten Jahrzehnten jemals aufgerufen worden ist, deutlich überschreitet", sagte die Präsidentin der Vereinigung der kommunalenArbeitgeberverbände (VKA), Karin Welge.

--- End quote ---
Frau Welge sieht nur die absoluten Zahlen und denkt gar nicht so weit, diese in das Verhältnis zur Inflation zu setzen. Dabei ist sie studierte Juristin (die müssen nicht rechnen können) und war Dozentin für öffentliche Finanzwirtschaft und Stadtkämmerin. - Verhandlungstaktik oder begrenzter wirtschaftsmathematischer Horizont?

Stempelroboter:
Diesmal keiner mit exklusiven Insiderinformationen direkt von der Front? Was ist denn los?

Kanda:

--- Zitat von: Sebastian09 am 22.04.2023 13:51 ---
--- Zitat von: Britta2 am 22.04.2023 13:43 ---Nach dieser Erkenntnis mal an die wiederholte Kritik hier im Forum erinnern:
(1) permanent wird kritisiert, dass die meisten Verdi-Mitglieder nur aus den unteren Lohngruppen stammen

(2) und es wird gemeckert, dass man solche Ergebnisse nicht kritisieren soll, wenn man "zu geizig und egoistisch" wäre statt fleißig zahlendes Verdi-Mitglied zu sein. Bezahlen - wofür? Für doppelte Verarsche? WER wagt Kritiker zu kritisieren? - die oberen Lohngruppen, die sich darüber aufregen, weil die Schere arm-reich nicht größer sondern um ein Müüüüüüüüh  kleiner werden soll? Es lebe der Narzismus!

Bei dem, was uns hier aktuell "verhandelt" wird, bleibt der Gehaltsunterschied doch perfekt bestehen.
Der Eine fährt halt mindestens 2 Merzedes, der Nachbar aus der Seitenstraße nen alten Opel Corsa. Passt doch.

--- End quote ---

Legst du eigentlich auch mal ne andere Platte auf? Jedes mal das selbe Geflenne von dir.

Und es heißt immer noch MerCedes.

--- End quote ---

Ich kann mal empfehlen, den Lebensnettoverdienst zwischen Berufsausbildung und z.B. Promotion nach TVöD Tabelle zu vergleichen. Der eine verdient ab 20 EG6 der andere ab 30 EG13 und vorher nichts. In den 10 Jahren bis EG13 erstmal im Beruf ist und spart um sein BAföG zurückzuzahlen, hat EG6 bereits eine Eigentumswohnung an netto verdient und ist so weit oben im Stufenmodell, dass die Abstände zwischen den EG erst langsam kleiner werden. Mit Anfang 50 übersteigt dann das Lebensnettoeinkommen von EG13 jenes von EG6. Wenn beide in Rente gehen hat EG13 insgesamt 15% mehr verdient in seinem Leben. Das nennt man dann Bildungsrendite. Kann aber gerne abgeschafft werden, um es für Ingenieure und Informatiker noch unattraktiver zu machen in den öD zu gehen.

KlammeKassen:

--- Zitat von: Eukaryot am 22.04.2023 14:06 ---
--- Zitat von: infraMax am 22.04.2023 13:27 ---von stern
"Das ist eine Schlichtungsempfehlung, die in Art und Umfang all das, was in den letzten Jahrzehnten jemals aufgerufen worden ist, deutlich überschreitet", sagte die Präsidentin der Vereinigung der kommunalenArbeitgeberverbände (VKA), Karin Welge.

--- End quote ---
Frau Welge sieht nur die absoluten Zahlen und denkt gar nicht so weit, diese in das Verhältnis zur Inflation zu setzen. Dabei war die studierte Juristin (die müssen nicht rechnen können) Dozentin für öffentliche Finanzwirtschaft und Stadtkämmerin. - Verhandlungstaktik oder begrenzter wirtschaftsmathematischer Horizont?

--- End quote ---

Ja leider ist es so, aber alle, die da für die VKA verhandeln, bekommen wahrscheinlich eine B-Besoldung. Dann beschließt man Dinge, von denen man selbst nicht profitiert. Geht ja gar nicht.

"Deutlich skeptischer bewerteten die ebenfalls am Verhandlungstisch sitzenden Kommunen den Kompromissvorschlag, der vergangene Woche als Grundlage für die anstehenden Gespräche veröffentlicht worden war. "Das ist eine Schlichtungsempfehlung, die in Art und Umfang all das, was in den letzten Jahrzehnten jemals aufgerufen worden ist, deutlich überschreitet", sagte die Präsidentin der Vereinigung der kommunalen Arbeitgeberverbände (VKA), Karin Welge. Für die Kommunen bedeute das zusätzliche Kosten in Höhe von 17 Milliarden Euro"
(Quelle: https://web.de/magazine/politik/verdi-chef-staerken-schwaechen-schlichterspruch-38132372)

Wird mir schon immer schlecht, wenn ich das lese. Am besten, es wird noch eine Kürzung der Gehälter vereinbart.

Die letzten 2 Jahre wurde ja nun gut an den Gehältern gespart... und trotzdem wurde nichts gemacht an der Infrastruktur, Digitalisierung. Immer die gleichen Argument.

Aber, wenn dieses Mal auf ein viel höheres Gehalt verzichtet wird, werden DIESES MAL bestimmt die Gelder genutzt, um diese Probleme anzugehen. Wer es glaubt.
Einfach nur lächerliche Argumentationen.

Ohne Ingenieure lassen sich die Brücken auch nicht modernisieren, für die sie das Geld u.a. haben wollen.
Die Karin denkt auch nur von der Straße bis zum Bordstein

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version