Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TVöD Kommunen

Tarifverhandlungen TVöD 2023 - Diskussion II

<< < (857/912) > >>

FollFosten:
Zwischenstand nach 1.263 Stimmen:

Wie werden die Tarifverhandlungen im öffentlichen Dienst morgen enden?

30.72 % (388 votes) Einigung auf Basis Schlichtungsvorschlag   
25.49 % (322 votes) AN brechen ab!
18.76 % (237 votes) Einigung schlechter als Schlichtungsvorschlag
13.62 % (172 votes) Einigung besser als Schlichtungsvorschlag
11.40 % (144 votes) AG brechen ab!

Hinweis: Umfrage ist nicht repräsentativ!

Knapp 37% rechnen mit einem Abbruch der Verhandlungen

https://strawpoll.de/re2412s

Prüfer SH:

--- Zitat von: Aleksandra am 22.04.2023 13:03 ---
--- Zitat von: desg am 22.04.2023 12:54 ---
--- Zitat von: Forschung4u am 22.04.2023 10:24 ---Falls hier jemans was von Steuern versteht:
Dieses Jahr gab es ja eine kräftige Steuersenkung (Ausgleich der kalten Progression, ich glaube durch Anhebung der Freibetrags). Für 2024 ist da nochmal eine Senkung angekündigt.
Frage: Wird sich das in der gleichen Größenordnung wie dieses Jahr ausfallen, oder ist das signifikant weniger?

--- End quote ---

verstehe was von Steuern. Wenn ich über den jetzigen Freibetrag einiges geltend mache, und jetzt wird der Freibetrag angehoben...dann gewinne ich dadurch was?

Antwort:  NICHTS!

--- End quote ---
Es geht hier nicht um die Werbungskostenpauschale, sondern um den Steuerfreibetrag

--- End quote ---

Die Werbungskostenpauschale heißt Arbeitnehmerpauschbetrag und der findet automatisch Anwendung im Lohnsteuerabzugsverfahren, so wie auch der Grundfreibetrag, der nächstes Jahr etwa um etwa 700€ steigen wird. Und diese wirken sich dann im Rahmen des jeweiligen Steuersatzes auswirken werden.

pascal:

--- Zitat von: blanket am 22.04.2023 13:56 ---Nach den Interviews vor den Verhandlungen von Werneke, Welge und Faeser kann man eigentlich fast davon ausgehen, dass nur noch Details besprochen werden.

Azubi-Regelungen usw.

An den Erhöhungen wird nichts mehr groß geändert.

--- End quote ---

Sehe ich genauso. Es geht nur noch um Details. Und auf den Fachkräftemangel wird gar nicht mehr Bezug genommen...

Auch wenn ich selber nicht mehr in der Pflege arbeite ist diese Schlichtungsempfehlung für Pflegeberufe auf jeden Fall eine große Enttäuschung.. der Abschluss trägt nicht dazu bei, dass dem Notstand entgegen gewirkt wird. Man kann sich zukünftig darauf einstellen, dass Menschen keinen Platz mehr im Pflegeheim bekommen werden oder im schlimmsten Fall Betroffene nicht auf die Intensivstation aufgenommen werden können, weil einfach niemand da ist, der diese Menschen versorgt. Das Verdi und auch die VKA die Situation ignorieren ist echt dramatisch... 

MrBurnz:

--- Zitat von: infraMax am 22.04.2023 13:27 ---von stern

Innenministerin Nancy Faeser (SPD) äußerte sich bei ihrer Ankunft in Potsdam zuversichtlich mit Blick auf eine zeitnahe Einigung. Insbesondere die finanziell sehr unterschiedlich ausgestatteten Kommunen sehen den Vorschlag der Schlichter aber skeptisch. "Das ist eine Schlichtungsempfehlung, die in Art und Umfang all das, was in den letzten Jahrzehnten jemals aufgerufen worden ist, deutlich überschreitet", sagte die Präsidentin der Vereinigung der kommunalenArbeitgeberverbände (VKA), Karin Welge.

Die Gewerkschaften wiederum bewerteten den Vorschlag der Schlichter zunächst als gute Grundlage für die vierte Gesprächsrunde. Gleichwohl gebe es noch Gesprächsbedarf, betonte Verdi-Chef Frank Werneke kurz vor dem Treffen. Manche Punkte, wie Regelungen zu Teilzeitbeschäftigten oder Ausbildungsvergütungen, seien in der Empfehlung nicht berücksichtigt.

--- End quote ---

#lüchenbresse! In den Interviews heute Mittag klang das komplett anders

KlammeKassen:
"Dies gelte vor allem noch beim für die ersten Monate vorgesehenen Inflationsausgleich, sagte Silberbach vor Verhandlungsbeginn in Potsdam. "Das ist natürlich einer der Punkte, über den wir reden werden nachher im kleinen Kreis." Die Arbeitgeberseite sehe diesen Punkt als Tarifbestandteil. "Wir sehen das als allgemeine Wohltat."
(Quelle: https://www.zeit.de/arbeit/2023-04/tarifverhandlungen-oeffentlicher-dienst-vierte-runde-beamtenbund)

Na, da sieht ja Herr Silberbach das so, wie es eigentlich sein sollte.

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version