Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TVöD Kommunen
Tarifverhandlungen TVöD 2023 - Diskussion II
blanket:
Dann ist es aber auch ein Mindestbetrag und kein Sockelbetrag.
xirot:
--- Zitat von: Silentgalaxy am 29.03.2023 10:17 ---
--- Zitat von: blanket am 29.03.2023 10:10 ---
--- Zitat von: Prüfer SH am 29.03.2023 10:07 ---Aus dem anderen Thread:
https://forum.oeffentlicher-dienst.info/index.php/topic,119069.msg287117/topicseen.html#msg287117
Ich darf aus Potsdam berichten, dass das zweite Angebot deutliche Verbesserungen für die unteren Lohngruppen beinhaltet: Der Sockelbetrag soll sich auf 300 € belufen, hierin scheint sogar bereits eine Einigung zu bestehen. Lineare Erhöhungen jeweils ab 01.06. 2023 und 2024. Der erste Erhöhungsschritt soll von bisher 3,0 % auf 3,8 % steigen, der zweite Erhöhungsschritt auf 2,8 %. Die Einmalzahlungen sollen jeweils unverändert zum ersten Angebot sein.Die Laufzeit soll auf 24 Monate begrenzt sein.
Zu meiner Person, ich bin dort journalistisch tätig.
Ob das stimmt, keine Ahnung.
--- End quote ---
Sockelbetrag würde bedeuten 300 + 3,8 %?
Normalerweise ja schon, oder?
--- End quote ---
Natürlich nicht. Entweder sind 300 mehr oder 3,8% mehr. Beides gibt es natürlich nicht.
--- End quote ---
3,8% aber mindestens 300 macht nur keinen Sinn.
Rentenonkel:
--- Zitat von: Silentgalaxy am 29.03.2023 10:17 ---
--- Zitat von: blanket am 29.03.2023 10:10 ---
--- Zitat von: Prüfer SH am 29.03.2023 10:07 ---Aus dem anderen Thread:
https://forum.oeffentlicher-dienst.info/index.php/topic,119069.msg287117/topicseen.html#msg287117
Ich darf aus Potsdam berichten, dass das zweite Angebot deutliche Verbesserungen für die unteren Lohngruppen beinhaltet: Der Sockelbetrag soll sich auf 300 € belufen, hierin scheint sogar bereits eine Einigung zu bestehen. Lineare Erhöhungen jeweils ab 01.06. 2023 und 2024. Der erste Erhöhungsschritt soll von bisher 3,0 % auf 3,8 % steigen, der zweite Erhöhungsschritt auf 2,8 %. Die Einmalzahlungen sollen jeweils unverändert zum ersten Angebot sein.Die Laufzeit soll auf 24 Monate begrenzt sein.
Zu meiner Person, ich bin dort journalistisch tätig.
Ob das stimmt, keine Ahnung.
--- End quote ---
Sockelbetrag würde bedeuten 300 + 3,8 %?
Normalerweise ja schon, oder?
--- End quote ---
Natürlich nicht. Entweder sind 300 mehr oder 3,8% mehr. Beides gibt es natürlich nicht.
--- End quote ---
Entweder sind es 300 EUR mehr oder die 6,6 % (3,8 % plus 2,8 %)
Leonhardt:
--- Zitat von: Stempelroboter am 29.03.2023 09:53 ---
--- Zitat von: Prüfer SH am 29.03.2023 09:51 ---
Verdienen aber trotzdem das doppelte.
--- End quote ---
Werden aber bei Problemen des Arbeitgebers eben mal vor die Tür gesetzt.
Man kann einfach die reinen Gehaltshöhen ohne Gesamtkontext nicht vergleichen.
--- End quote ---
Das war sicherlich vor den umfänglichen Regelungen zur Kurzarbeit so. Mittlerweile hat sich dieses Risiko ja auch in der PW minimiert.
Towomba:
Also mind. 300€ mehr bedeutet bspw. sogar noch bei E11/4 über 6% mehr Lohn. Bei E9c/3 bspw. 7,7% mehr Lohn.
So gesehen, in Prozente umgerechnet, wohl für eine breite Masse kein schlechter Deal. Ebenfalls nicht nicht schlecht für mittlere/höhere (nicht die höchsten) Entgeltgruppen.
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version