Beamte und Soldaten > Beamte des Bundes und Soldaten

Abschaffung Steuerklassen III/V

<< < (4/11) > >>

Knecht:
Also, das ist mir alles zu wirr hier. Es gibt Steuertabellen, die unterscheiden nicht in Mann und Frau, sondern richten sich nach dem Einkommen.

Im übrigen finde ich 80 Mille im Jahr - gerade so - auskömmlich. Ich sehe hier die Rechte der Frauen nicht gefährdet...

Bastel:
Einfach den Troll ignorieren. Was ein Stuß...

Sputnik1978:

--- Zitat von: MoinMoin am 16.04.2023 18:04 ---
--- Zitat von: Sputnik1978 am 16.04.2023 12:49 ---Danke für die Rückmeldungen.

Dass III/V oder IV/IV (gegebenenfalls mit Faktor) unterm Strich keinen Unterschied machen, ist mir bewusst.

Mir geht es - platt formuliert - darum, dass ich halt meine Rechnungen monatlich zahlen muss und hier nicht erst auf eine Gutschrift der jährlichen Steuererklärung warten kann.

Bei der aktuellen Kombi III/V hatten wir noch nie eine Nachzahlung, immer nur Erstattungen (jüngst für 2022 über 1.000,- €). Deshalb habe ich hierfür noch nie Rücklagen gebildet.

Kann man bei IV/IV im Faktorverfahren den Faktor so bilden, dass - zumindest auf das Familieneinkommen bezogen - das aktuelle Nettoeinkommen unverändert bleibt? Gibt es brauchbare Hilfen im Netz, um den passenden Faktor zu ermitteln?

--- End quote ---
Wenn du bei 3/5 Erstattungen hast, dann dürfte 4/4 mit Faktor und dein monatliches Netto erhöhen.
Wenn du deine Kosten eingetragen hast.
Das BMF hat einen entsprechende Rechner wo du die Varianten miteinander vergleichen kannst.

--- End quote ---

Danke für Deine Antwort.

Ich hatte einen ähnlichen Gedanken. Das Problem ist, dass diese Rechner doch sehr "grob" sind. Hiernach habe ich bei III/V immer eine fette Nachzahlung (ich war perplex, was ich dem Finanzamt grundsätzlich jährlich zusätzlich zahlen müsste), faktisch bekommen wir Geld erstattet (für 2022 über 1.000 €). Hängt wohl mit zusätzlicher Altersvorsorge, Kinderbetreuungskosten, haushaltsnahe Dienstleistungen etc. zusammen. Damit kann ich aber bei den mit bekannten Rechnern im Internet für die Optimierung des Faktors nicht "spielen".

Sputnik1978:

--- Zitat von: Bastel am 16.04.2023 18:52 ---Einfach den Troll ignorieren. Was ein Stuß...

--- End quote ---

Ich möchte hier auch nach dem Motto "Don´t feed the troll" verfahren. ;-)

Wobei ich in der Sache trotzdem darauf hoffe, dass es für die Kombi III/V Bestandsschutz gibt, wenn man sie bereits inne hat.

Ich finde es einfach bürokratieärmer, als die Ermittlung des richtigen Faktors. Und Nachzahlungen an das Finanzamt hatte ich in der Vergangenheit noch nie.

Sobald das Thema konkreter wird und sich BILD & Co. dafür interessieren, glaube ich schon, dass es eine Welle der Empörung geben wird, weil in vielen Familien das monatlich Budget auf Kante genäht ist. Für steuerliche Feinheiten wie Faktorverfahren oder Lohnsteuerabzug haben viele keinen intellektuellen Zugang. Gerade in Zeiten von hoher Inflation, Verdoppelung des Gaspreises (wenn man Glück hat), Zwang zu Gebäudesanierung und Wärmepumpe o.ä. rührt so was - zumindest emotional - am Verständnis vieler Bürger. Hier auf Konsumvermeidung o.ä. zu verweisen ist für viele Familien schon blanker Hohn.

egertp:

--- Zitat von: Max am 16.04.2023 12:42 ---Du hast ja schon richtig geschrieben,  dass die Steuerlast am Ende bei 3/5 und 4/4 gleich ist.

4 mit Faktor dürfte nicht deutlich schlechter sein als 3/5, denn selbst wenn für euch jeder Euro auf dem Konto zählt,  musst du ja zumindest Rücklagen bilden, welche die Nachzahlung abdecken. Bei 4 mit Faktor sollte die Steuerschuld plus-minus Null sein. Sprich,  die Rücklagen die du jetzt für die Nachzahlung zurücklegst gehen direkt ans Finanzamt. Macht also für dein monatliches Budget keinen Unterschied.

--- End quote ---

Sorry aber ich verstehe einfach nicht wie ihr denkt und die Sache verarbeitet.

Wenn bei 4/4 einer Familie fehlen Netto jede Monat 400-450 Euro.
Wie soll man es verstehen???
Steuerlast bleibt gleich,ok ,mag sein aber netto bleibt im Jahr 4800-6000 Euro weniger.
Und natürlich FA wird es nie Rückerstattung tätigen.

Also die entstandene Nettoverlust bei Wechsel 3/5 auf 4/4 wird nicht rückerstattet.

Dies müssen die Familien wissen und eindeutig

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version