Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TVöD Kommunen
Tarifverhandlungen TVöD 2023 - Diskussion III (Tarifergebnis)
Louisdefunes:
Bekommen die 520 Euro Kräfte die IP auch anteilsmäßig?
Schokobon:
Teert und federt mich aber ich wäre mit dem Schlichtungsergebnis zufrieden und nehme den Verdi-Menschen sogar ab, dass aufgrund ihrer missratenen Verhandlungsführung aktuell nicht mehr zu holen war.
Ab 01.03.2024 erhalte ich etwas mehr als 10% und bis dahin die IFP - die 1.240,- Euro EZ werde ich auf die drohende Nebenkostenabrechnung aufwenden.
Bis zur Rente habe ich noch über 30 Jahre. Ich gehe davon aus, dass es bis dahin überhaupt keine staatliche Rente mehr geben wird. Zumindest keine, die sich aus erwirtschafteten "Rentenpunkten" zusammensetzt.
Edit:
Den Personalmangel kriegt man über die Tarifrunden sowieso nicht gelöst. Die Tabellen sind hierzu völlig unattraktiv für qualifiziertes Fachpersonal von extern und bedürfen ab EG 9 aufwärts mind. 20% Erhöhung. Zudem gehören die Stufen 1-3 nebst Stufenregelungen komplett abgeschafft. Aber das wird sowieso auf absehbare Zeit nicht passieren.
Biberbruder:
Entweder ist das jetzt komplett an mir vorbei gegangen, oder das Thema wurde gestrichen, aber was ist aus der Erhöhung der Jahres Sonderzahlung geworden...?
NordNordOst:
Weiß man schon was mit dem TV-V ist - wird da alles 1:1 übernommen?
Aleksandra:
--- Zitat von: Schokobon am 23.04.2023 02:32 ---Bis zur Rente habe ich noch über 30 Jahre. Ich gehe davon aus, dass es bis dahin überhaupt keine staatliche Rente mehr geben wird. Zumindest keine, die sich aus erwirtschafteten "Rentenpunkten" zusammensetzt.
--- End quote ---
Mich ärgert die Ungewissheit zur gesetzlichen Rente ebenfalls (und insbesondere das Wegignorieren des Problems seitens der Politik). Aber bis zum Renteneintritt wirst Du evtl. (inkl. AG Anteil) bis zu einer halben Mio EUR an Rentenbeiträgen gezahlt haben.
Das kann und darf niemals in "überhaupt keine Rente" enden.
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version