Beamte und Soldaten > Beamte des Bundes und Soldaten

Besoldungsrunde der Bundesbeamten 2023/2024 - Diskussion

<< < (367/405) > >>

Malkav:

--- Zitat von: PhiSchu1088 am 28.09.2023 07:11 ---Same here!

Gestern beim Gespräch mit einem Vertreter unseres Personalrats (Vertreter der Beamten) sind wir über das ein oder andere auch darauf gekommen. Der guckte mich fragend an. BVerfG...Urteil...amtsangemessene Allimentation...15% Abstandsgebot???
Der hatte davon keinen Schimmer. Ich mag Ihn als Person, aber wenn der PersRat selbst davon nichts weiß oder gehört hat, dann ist hier noch ganz viel Arbeit das Thema zu verbreiten.

--- End quote ---

Da sind wir alle als "Eingeweihte" gefragt Aufklärungsarbeit zu leisten! Jeder der mal in einem PR tätig war, kann wohl bestätigen, dass man angesichts der tlw. lächerlichen Freistellungen mit der Arbeit kaum nachkommt.

Auf der gewerkschaftlichen Personalrätekonferenz eines dbb-Landesverbandes wurde die Sach- und Rechtslage gestern eine Dreivietelstunde lang erläutert. Danach waren viele Teilnehmer:innen reichlich desillusioniert und entsprechend emotional "auf Zinne". Aber nur so wird es gehen.

Langsam aber sicher kommt das Thema in den Dienststellen an. Ich will mir nur gar nicht ausmalen, wie die Reaktion vieler Kolleg:innen sein wird. Viele schimpfen bereits jetzt immer auf Politiker/übergeordnete Behörden/Dienststellenleitungen etc. Wenn denen gewahr wird, dass sie seit Jahrzehnten betrogen werden, endet der interessierte akademische Austausch über die hergebrachten Grundsätze des Berufsbeamtentums sicherlich sehr schnell und wird durch verbale Fackeln & Mistgabeln ersetzt. Die armen (meist ebenfalls um Teile Ihrer persönlichen Bezüge gebrachten) Dienststellenleitungen tuen mir echt leid.

Der Obelix:

--- Zitat von: PhiSchu1088 am 28.09.2023 07:11 ---
--- Zitat von: Rollo83 am 28.09.2023 06:37 ---Ich kann sagen das in der Bundeswehr die amtsangemessene Allimentation in der breiten Masse gar nicht bekannt ist. Sicherlich gibt es vereinzelten Soldaten die mit dem Begriff was anfangen können, die breite Masse hat davon aber noch nie gehört. In meinem Dezernat bin ich der einzige Soldat der damit was anfangen kann, der Rest freut sich wie verrückt über die IAP und die Tariferhöhung zum März 2024 und ist damit sogar mehr als zufrieden.

--- End quote ---

Same here!

Gestern beim Gespräch mit einem Vertreter unseres Personalrats (Vertreter der Beamten) sind wir über das ein oder andere auch darauf gekommen. Der guckte mich fragend an. BVerfG...Urteil...amtsangemessene Allimentation...15% Abstandsgebot???
Der hatte davon keinen Schimmer. Ich mag Ihn als Person, aber wenn der PersRat selbst davon nichts weiß oder gehört hat, dann ist hier noch ganz viel Arbeit das Thema zu verbreiten.

Muss dazu sagen ich bin in einer zivilen Dienststelle des Bereichs BMVg.

--- End quote ---

Das ist bei unserer Personalvertretung anders. Einige aus meiner Dienststelle haben nach damaligen Klageverfahren teilweise mehr als 15.000€ nachzahlung erhalten.

Bundi:

--- Zitat von: Malkav am 28.09.2023 07:39 ---
--- Zitat von: PhiSchu1088 am 28.09.2023 07:11 ---Same here!

Gestern beim Gespräch mit einem Vertreter unseres Personalrats (Vertreter der Beamten) sind wir über das ein oder andere auch darauf gekommen. Der guckte mich fragend an. BVerfG...Urteil...amtsangemessene Allimentation...15% Abstandsgebot???
Der hatte davon keinen Schimmer. Ich mag Ihn als Person, aber wenn der PersRat selbst davon nichts weiß oder gehört hat, dann ist hier noch ganz viel Arbeit das Thema zu verbreiten.

--- End quote ---

Da sind wir alle als "Eingeweihte" gefragt Aufklärungsarbeit zu leisten! Jeder der mal in einem PR tätig war, kann wohl bestätigen, dass man angesichts der tlw. lächerlichen Freistellungen mit der Arbeit kaum nachkommt.

Auf der gewerkschaftlichen Personalrätekonferenz eines dbb-Landesverbandes wurde die Sach- und Rechtslage gestern eine Dreivietelstunde lang erläutert. Danach waren viele Teilnehmer:innen reichlich desillusioniert und entsprechend emotional "auf Zinne". Aber nur so wird es gehen.

Langsam aber sicher kommt das Thema in den Dienststellen an. Ich will mir nur gar nicht ausmalen, wie die Reaktion vieler Kolleg:innen sein wird. Viele schimpfen bereits jetzt immer auf Politiker/übergeordnete Behörden/Dienststellenleitungen etc. Wenn denen gewahr wird, dass sie seit Jahrzehnten betrogen werden, endet der interessierte akademische Austausch über die hergebrachten Grundsätze des Berufsbeamtentums sicherlich sehr schnell und wird durch verbale Fackeln & Mistgabeln ersetzt. Die armen (meist ebenfalls um Teile Ihrer persönlichen Bezüge gebrachten) Dienststellenleitungen tuen mir echt leid.

--- End quote ---

Das mit der Aufklärungsarbeit ist korrekt da sollte jeder von uns nach besten Kräften helfen um im Sinne von uns allen die Problematik nach vorne zu bringen oder zumindestens ins Bewusstsein sovieler wie möglich.
Habe es auch schon versucht und werde es auch weiterhin versuchen. Leider ist es sowie ich es erfahren muss, insbesondere bei Soldaten sehr mühsam.
Hatte einigen die Infos hier aus dem Forum insbesondere die von Swen ( ich hoffe ich habe da nicht deine Urheberrechte missbraucht Swen ) und auch Beiträge von Battis zur Verfügung gestellt und die Thematik diskutiert.
Hatte zumindest den Eindruck, bei so manch einem Problembewusstsein geweckt zu haben.
Dann kam eine Veranstaltung des grossartigen DBwV und das Thema wurde auch angerissen.
Danach war von Problembewusstsein fast nichts mehr vorhanden.
Der DBwV hat mit seinen Erfolgen geworben und das ganze entsprechend verkauft.
Also muss ich soweit man mir wenigstens zuhört wieder von vorne anfangen.
Sorry die Verbandspolitik u.a. des DBwV ist echt nicht hilfreich die Thematik in die Köpfe zu bringen.
Leider halten sich auch die anderen Verbände DBB, VBB etc sehr zurück bzw sind nicht wirklich präsent.
Aber aufgeben werde ich zunächst noch nicht. Hätte ja Zeit wenn man argumentieren würde, 70 % Besoldung dann auch nur 70% Zeit oder Leistung ;-)))

Schlüüü:
Da gebe ich Dir @Bundi Recht.
Was hat man nicht die letzten Jahre alles für die Soldaten geschafft.....
Ist ja richtig, ABER Recht muss Recht bleiben.
Und wenn den Beamten inkl. den Soldaten mehr Geld zusteht, dann ist ihnen mehr Geld zu zahlen.
Ich habe weit über meinen Dunstkreis das Thema angesprochen.
Leider ist damit wie mit jedem anderem Thema. Es macht sich keiner mehr Mühe, sich etwas mehr mit dem damit auseinander zu setzen. Wäre ja mit Freizeitverlust verbunden.
Habe selber damals den Widerrufsjoker für Immo-Kredit gezogen.
Hat 3 Jahre gedauert, viele Abende als neues Hobby mit Lesen des Forums und diverser Urteile verbracht.
Aber es hat sich gelohnt, und die gemachten Erfahrungen vor Gericht möchte ich nicht missen
Vielen Familien steht zum Beispiel in den unteren A-Gruppen auch Wohngeld zu, selbst mit Eigenheim.
Es gibt viele weitere Beispiele..
Also @Bundi : Lass uns nicht müde werden und überall und zu jeder Zeit das Thema wieder aufgreifen

BWBoy:
Naja ich habe bereits mehrfach versucht Leute bei uns dafür zu sensibilisieren. Personalrat beschränkt sich bei uns leider stark auf die Interessen der Arbeitnehmer, da der 1. Vorsitzende offen zugibt, dass er keine Beamten mag.
Das Thema scheint dort auch nicht wirklich bekannt zu sein.

Selber leute zu mobilisieren klappt so mittel. Ein paar habe ich dazu gebracht Widersprüche einzureichen und sich mit der Thematik zu befassen. Ich werde auch nicht müde unsere Unteralimentation anzusprechen. Ich habe allerdings auch die Sorte "Ach, für das was wir machen gehts uns doch gut"-Leute dabei. Wo ich immer denke wenn du n schlechtes Gewissen hast für das was du leistest mehr zu verdienen, dann gib dir halt mehr Mühe. Denn die Einschätzung was man leistet ist halt subjektiv und sowieso individuell unterschidlich. Nur weil die selbst evtl. faul sind trifft das ja nicht auf alle zu. ::)

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version