Beamte und Soldaten > Beamte des Bundes und Soldaten

Besoldungsrunde der Bundesbeamten 2023/2024 - Diskussion

<< < (393/405) > >>

Eukaryot:

--- Zitat von: PublicHeini am 15.01.2024 08:52 ---Das mit dem binnen weniger Werktagen würde ich so nicht unterstreichen. ich warte seit 2 Monaten auf Rückmeldung vom FA.

--- End quote ---
Ich drücke die Daumen! Sankt Augustin hatte meinen Antrag vom 03.10. am 05.10. bewilligt.

jacobwins:

--- Zitat von: BWBoy am 31.08.2023 09:54 ---
--- Zitat von: Bundi am 31.08.2023 09:20 ---
Wahr ist aber, die Rente wird aus dem gesamten Erwerbseinkommen des Berufslebens berechnet, waehrend die Pension aus dem letzten Amt berrechnet wird und das ist nunmal das mit dem hoechsten Einkommen. Demzufolge ergeben sich hier Unterschiede.

--- End quote ---

Dies lässt sich aber dadruch begründen, dass Beamte kaum Einfluss darauf haben, wie schnell ihre Durchschnittsbesoldung ansteigt. Standzeiten für Beförderungen, sowie Erfahrungszeiten für die Stufen sind nahezu überall festgelegt, selbst in Gehaltsverhandlungen treten geht nicht, ein Arbeitsplatzwechsel als Beamte bringt einem auch nicht wirklich was sofern man nicht befördert wird.

Verglichen damit, ist ein Arbeitnehmer deutlich freier dabei seine eigene Karriere zu gestalten und kann im Falle von Arbeitsplatzwechseln durchaus frühzeitig sein Durschnittsgehalt anheben. Im Gegensatz zum Beamten ist er nicht so sehr an seinen Arbeitgeber gebunden.

Da reicht schon der Vergleich mit dem TVöD wo man sich durchaus als E5 mit entsprechender Qualifikation direkt auf eine E8 oder E9 Stelle bewerben kann und die auch durchaus gewinnen kann.


Nein, aus meiner Sicht liegt die Verfehlung viel mehr daran, dass man es zum einen zugelassen hat, dass von dem Drei-Säulen-System der Altersvorsorge die Betriebsrente zum einen größtenteils mies umgesetzt und zum anderen in vielen Bereichen einfach abgeschafft wurde. Somit fehlt den meisten Rentnern diese Säule einfach. Die Pension ist aber quasi gesetzliche und Betriebsrente in einem. Vergleicht man Bereiche in denen eine vernüftige Betriebsrente gezahlt wird, zum Beispiel VBL mit dem entsprechenden Beamten  (zb Pensionär A8 mit Rentner ehemals E8 +VBL) dann ist der Unterschied gar nicht mehr so gravierend.

Zum anderen sehe ich das Problem darin, dass man diesen riesigen Niedriglohnsektor etabliert hat, der gleich beide anderen Säulen massiv geschädigt hat. Die gesetzliche Rente fällt durch den Niedriglohn sehr gering aus, und die dritte Säule (private Vorsorge) ist durch den Niedriglohn bei vielen ebenfalls nicht wirklich möglich gewesen.

Hier ist das System krank, denn jeden muss klar sein, dass jemand der trotz Arbeit in Vollzeit sein Leben lang am Existenzminimum gehalten wird, five nights at freddy's in diesem System zwangsläufig in die Altersarmut rutschen wird. Selbst wenn er wollte, hättte er die dritte Säule nicht bedienen können, da ihm dieses Vermögen angerechnet worden wäre.

Auch Minijobbs haben massiv zu so etwas beigetragen. Minijobbs eigenen sich höchstens als Zweitjob, ansonsten führen sie zwangsweise in die Altersarmut.

--- End quote ---
Die Diskrepanz zwischen Beamtenpensionen und gesetzlichen Renten ist auf verschiedene Faktoren zurückzuführen. Dazu gehören der begrenzte Einfluss von Beamten auf ihre Besoldung, die fehlende betriebliche Altersvorsorge in vielen Bereichen, der Niedriglohnsektor und die Verbreitung von Minijobs.

Es ist wichtig, diese Faktoren zu berücksichtigen und die verschiedenen Säulen der Altersvorsorge zu nutzen, um ein ausreichendes Alterseinkommen zu sichern.

Desaster:
Hierzu mal ein interessanter Beitrag:
https://www.myheimat.de/bobingen/c-politik/beamte-ihre-pension-und-staendige-einsparungen-an-ihnen_a1279941

lotsch:
Es wird bei der Beamtenversorgung und der Rente zu einer Entkoppelung von den Gehaltssteigerungen kommen, sagt Prof. Bernd Raffelhüschen.

Er zeigt auch auf, wie unser Sozialsystem am Ende ist, was für Reformen notwendig sind, und welche Art von Migration wir brauchen. Die Migranten müssen jung sein, gut ausgebildet und schnell integrierbar.
https://think-beyondtheobvious.com/wir-haben-kein-geld/

MoinMoin:

--- Zitat von: lotsch am 04.02.2024 16:42 ---Es wird bei der Beamtenversorgung und der Rente zu einer Entkoppelung von den Gehaltssteigerungen kommen, sagt Prof. Bernd Raffelhüschen.

Er zeigt auch auf, wie unser Sozialsystem am Ende ist, was für Reformen notwendig sind, und welche Art von Migration wir brauchen. Die Migranten müssen jung sein, gut ausgebildet und schnell integrierbar.
https://think-beyondtheobvious.com/wir-haben-kein-geld/

--- End quote ---
Latürlich, die will jeder.
nur machen wir genau denen es verdammt schwer hier herzukommen und sich wohl zu fühlen.
Warum nicht hier ausbilden.
Und mehr Geld für die Sportvereine, das ist der größte Integrationmotor

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version