Beamte und Soldaten > Beamte des Bundes und Soldaten

Besoldungsrunde der Bundesbeamten 2023/2024 - Diskussion

<< < (145/405) > >>

mgb:

--- Zitat von: IndependentJoke am 23.05.2023 16:06 ---Aber eines verspreche ich: Der obige Text wurde zumindest bei uns heute an alle Mitarbeiter gesendet. Und vielleicht findet es hier einer interessant.

--- End quote ---

Ja, ich finde es zumindest insofern interessant, da hier eine Aussage in Sachen Inflationsausgleich auch für Versorgungsempfänger getroffen wurde, was dem widerspricht, was bislang so durchsickerte. Hoffentlich bewahrheitet sich das, denn ansonsten müsste ich dringend über meinen Verbleib in der Gewerkschaft nachdenken!
Gut, ansonsten nach wie vor nebulös, so lange man nicht weiss, wie die "systemgerechte" Umsetzung für den Beamtenbereich denn nun wirklich aussehen wird. "Es gibt viel zu tun, warten wir´s ab!" scheint der Wahlspruch im BMI zu sein....

SwenTanortsch:
@ max

Hinsichtlich des Mindestabstandgebots ist Dir auf jeden Fall zuzustimmen - zugleich wäre der Besoldungsgesetzgeber aber gezwungen, gleichfalls das Abstandsgebot zwischen verschiedenen Besoldungsgruppen zu beachten. Die Materie dürfte dabei in verschiedener Hinsicht komplex sein, so bspw. dahingehend, dass ebenso hinsichtlich der Bundesbesoldung von einer langen Kontinuität der verfassungswidrigen Unteralimentation auszugehen ist. Dieser Sachverhalt erschwert nun allerdings offensichtlich sachliche Vergleiche. Denn eine verfassungswidrige Besoldungssystematik kann verfassungsrechtlich nicht zum Vergleich taugen, da sie keine sachliche Grundlage für einen Vergleich darstellt. Dabei hat der Gesetzgeber unter anderem mit dem BesStMG v. 09.12.2019 die zu jenem Zeitraum augenscheinlich bereits langwierig verfassungswidrige Besoldungssystematik grundlegend verändert, indem er nun im Jahr 2020 die Besoldungsgruppe A 2 als Gliederungseinheit aufgehoben und damit am Ausgangspunkt der Besoldungssystematik diese grundlegend verändert hat.

So verstanden wird der Besoldungsgesetzgeber zukünftig grundlegend dazu gezwungen sein, seine weiterhin nicht verfassungskonforme Besoldungssystematik zu betrachten und zu begründen, sobald er wieder das Ziel haben wird, zu einer verfassungskonformen Besoldung und Alimentation seiner Beamten zurückzukehren. Dazu wäre eine sachlich hinreichende Übertragung des Tarifergebnisses auf die Besoldung ein offensichtlich gegebener und sinnvoller Anlass - nur besteht diesbezüglich ausweislich des aktuellen Gesetzentwurfs weiterhin in der Bundesregierung keinerlei Interesse. Vielmehr zeigt auch jener Entwurf in aller gebotenen Deutlichkeit, dass die Regierung hinsichtlich der Besoldung und Alimentation seiner Beamten weder ein Grundgesetz noch eine Treuepflicht kennt, sondern sich verfassungsrechtlich an einem zeit- und raumlosen Ort vor dem 23. Mai 1949 bzw. 03. Oktober 1990 befindet, also sich diesbezüglich eher jenen Personenkreisen zuordnen möchte, die davon ausgehen, dass von unserem Grundgesetz keine rechtlichen Bindungen und Folgen ausgehen. Denn wäre es anders, würde man sich hinsichtlich der Besoldung und Alimentation seiner Beamten an Art. 19 Abs. 2 GG i.V.m. Art. 20 Abs. 3 GG gebunden sehen. Denn nur, wer die entsprechenden verfassungsrechtlichen Bindungen nicht als gegeben ansieht, sollte sich in der Lage sehen, sie wissentlich und willentlich, also gezielt, zu verletzen. Darin liegt ein zentraler Grund dafür, dass Ulrich Battis auch den Bundestag und Bundesrat in der Verantwortung darin sieht, eine Verfassungskrise herbeizuführen, "die über den eigentlichen Regelungsbereich hinaus weitreichende Auswirkungen haben wird" (S. 14 unter https://www.sbb.de/fileadmin/user_upload/www_sbb_de/pdf/2022/GK_und_FK/Stellungnahmen/StN_Battis_4_Gesetz_dienstr_Vorschriften_10_2022.pdf).

Jeder, der wiederholt und dabei zielgerichtet die Verfassung bricht, macht sie verächtlich. Genau darin bricht sich die Politikverdrossenheit nicht geringer (und darüber hinaus in letzter Zeit wieder zunehmend weiter wachsender) Teile der Bevölkerung, die eben hier vielfach keine Demokratieverdrossenheit ist, sondern sich als mangelndes Vertrauen in die politische Klasse offenbart. Die Bundesregierung fördert gezielt diese Prozesse und damit das Aushöhlen unserer demokratischen Gesellschaftsordnung, indem sie das Grundgesetz genauso wie die Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts hinsichtlich derer, die unsere staatliche Ordnung in ihrem Bestehen garantieren, zielgerichtet missachtet. Und das Parlament gibt bislang zu keiner weiteren Vermutung Anlass, dass es diesem geschichtsvergessenen Handeln nicht mit großer Mehrheit folgen wollte - so wie es das bereits 2022 mit seinem BBVAnpÄndG 2021/2022 getan hat, dem mit Ausnahme der sich enthaltenen Linken alle anderen Parteien im Bundestag zugestimmt haben (vgl. S. 30016 unter https://dserver.bundestag.de/btp/19/19233.pdf#P.30016).

Der langen Rede kurzer Sinn: Der Sockelbetrag wäre, weitgehend so wie Du es schreibst, ohne Probleme in eine wieder verfassungskonforme Besoldungssystematik zu integrieren - nämlich in dem Moment, wo diese Systematik also vom Kopf wieder auf die Füße gestellt werden würde. Denn dann müsste sie sowieso grundlegend neu betrachtet werden. Davon allerdings sind wir im Bund weiterhin so weit enrfernt wie eh und je.

BB153:
Also bei uns (Bundesbehörde, Ressort BMI) kam heute eine Info über den Tarifabschluss und den TV Inflationsausgleich ohne das die Beamten auch nur mit einem Wort erwähnt werden.

kimonbo:

--- Zitat von: BB153 am 24.05.2023 09:59 ---Also bei uns (Bundesbehörde, Ressort BMI) kam heute eine Info über den Tarifabschluss und den TV Inflationsausgleich ohne das die Beamten auch nur mit einem Wort erwähnt werden.

--- End quote ---

Keine Sorge - BM Lindner war beim Zoll zu Besuch, er wollte schauen, ob die Zoll-Beamten auch schön fleißig sind, damit sie sich die paar Euro mehr wirklich verdienen tun hahahahhhhaaaa HaaaaaaaaaAAAAAAAAAAAAA
Sind ja Steuergelder, da muss man halt gut überlegen, für was das ausgegeben wird HAHAHAAAAAAA

Bauernopfer:

--- Zitat von: kimonbo am 24.05.2023 10:07 ---
--- Zitat von: BB153 am 24.05.2023 09:59 ---Also bei uns (Bundesbehörde, Ressort BMI) kam heute eine Info über den Tarifabschluss und den TV Inflationsausgleich ohne das die Beamten auch nur mit einem Wort erwähnt werden.

--- End quote ---

Keine Sorge - BM Lindner war beim Zoll zu Besuch, er wollte schauen, ob die Zoll-Beamten auch schön fleißig sind, damit sie sich die paar Euro mehr wirklich verdienen tun hahahahhhhaaaa HaaaaaaaaaAAAAAAAAAAAAA
Sind ja Steuergelder, da muss man halt gut überlegen, für was das ausgegeben wird HAHAHAAAAAAA

--- End quote ---

Hallo kimonbo,
der war aber gut. Den habe ich gerade meinem 2-jährigen Enkelchen vorgelesen und der macht auch immer noch hahahahhhhaaaa HaaaaaaaaaAAAAAAAAAAAAA.

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version