Beamte und Soldaten > Beamte des Bundes und Soldaten
Besoldungsrunde der Bundesbeamten 2023/2024 - Diskussion
Knarfe1000:
--- Zitat von: Reisinger850 am 24.04.2023 14:05 ---In der Stadt hat man auch ein Auto… öffeln muss auch in einer Grossstadt nicht sein.
--- End quote ---
Wird aber immer weniger. Vor allem junge Leute verzichten verstärkt ganz bewusst auf ein Auto. Weil es halt sinnvolle Alternativen gibt.
DeepBlue:
--- Zitat von: Ari31 am 24.04.2023 12:27 ---
--- Zitat von: DeepBlue am 24.04.2023 11:26 ---
--- Zitat von: Ari31 am 24.04.2023 10:22 ---
--- Zitat von: DeepBlue am 24.04.2023 10:06 ---
--- Zitat von: Knecht am 24.04.2023 09:35 ---
--- Zitat von: DeepBlue am 24.04.2023 09:33 ---
--- Zitat von: Knarfe1000 am 24.04.2023 09:24 ---
--- Zitat von: andreb am 23.04.2023 16:16 ---So liebe Nancy,
dann hau jetzt mal einen raus.
Bitte umgehend die BVA‘n anweisen, die IAP bis zum 11.05. in die Abrechnungssysteme einzupflegen, damit das Geld pünktlich Ende Mai für den Juni auf den Konten der Bezügeempfänger landet.
Kann man ja alles, vorbehaltlich der gesetzlichen Regelung, schnell und unbürokratisch veranlassen oder ?!
Es müssen keine Tabellen aktualisiert werden und so weiter und so sofort.
Also los los :)
--- End quote ---
Die SZ wird es realistisch wohl erst mit dem Juligehalt geben, frühestens.
--- End quote ---
Nö allein wegen SAP im BVA ist dies nicht so schnell möglich! Mindestens 4 Monate wird es noch dauern ehr länger
--- End quote ---
Was soll das denn mit SAP zu tun haben?
--- End quote ---
Weil dort die Auszahlung hinterlegt werden muss und daher entsprechende Zahltyp muss angelegt und durch mehrere Instanzen genehmigt werden! Wir in der Truppe haben schon mal 8 Monate auf eine Zahlung gewartet, weil diese in SAP nicht einfach hinterlegt werden konnte.
--- End quote ---
Das Problem ist nicht SAP(Das System arbeitet überwiegend in Echtzeit), sondern die Bearbeiter die immer gegen SAP arbeiten. Wenn die zuständigen Bearbeiter die Zeit, die sie nutzen um über SAP zu meckern, darein investieren würden, sich mit SAP auseinanderzusetzen, hätten wir halb so viele Probleme.
--- End quote ---
Naja trotzdem muss in SAP erstmal die Möglichkeit geschaffen werden eine Soforthilfe zu zahlen, sprich zu hinterlegen. Ohne entsprechende Pflege macht das Programm nichts und das dauert.
Sie scheinen ja von der Marine zu kommen (Ari, 31) dann sollte ihnen SAP autark was sagen und dann merken sie selber wie weit sie von Echtzeit weg sind! Aber klar sind ja immer die Menschen schuld die damit arbeiten, guter Ansatz!
--- End quote ---
Als ehemaliger Marineangehöriger ist mir das autarke System durchaus bekannt. Daher auch die Einschränkung "überwiegend Echtzeit". Was das allerdings mit der Besoldung zu tun hat erschließt sich mir nicht. Die Besoldung wird schließlich nicht auf den Schiffen der Marine eingestellt.
Aktuell arbeite ich täglich mit SAP. Und daher kann ich sehr wohl über die Möglichkeiten des Systems urteilen. Und ich sehe auch täglich wie man sich dagegen wehrt. Und genau deshalb suche ich den Fehler überwiegend bei den Nutzern!
--- End quote ---
Genau das SAP System der Schiffe hat nix mit der Zeitgerechten Besoldung zu tun! Genauso wenig wie die angebliche Echtzeifähigkeit dieses Systems! Daher haben sie das grundsätzliche Problem der zeitnahen Zahlbarmachung nicht erfasst.
Vielleicht mal drüber nachdenken warum so viele Leute gefrustet mit SAP sind! Das hat oft nichts mit "nicht wollen" zu tun sondern mit der schlichten Überforderung durch ein System welches absolut nicht intuitiv ist und in keiner Weise für die Bundeswehr geeignet ist. Ja na klar irgendwie läuft es schon in der Bw aber sicherlich weit weg von effizient und kostensparend!
xap:
Könnt ihr eure Stadt / Land / Auto Diskussion bitte woanders führen? Die Lehrerdiskussion bitte gleich mitnehmen. Vielen Dank.
Admin:
Wir haben nun die Prognose zur Besoldungstabelle Bund 2024 angepaßt:
http://oeffentlicher-dienst.info/beamte/bund/tr/2023/
Neu:
* Minderung der Erhöhung um 0,2 Prozentpunkte nach §14a BBesG
* Erhöhung der Familienzuschläge um 11,5%
* Erhöhung der dynamischen Zulagen um 11,5%
Da sind jetzt natürlich einige Spekulationen unsererseits dabei:
- wird die Minderung um 0,2 Prozentpunkte wirklich so berechnet wie wir es (nach bisheriger Durchführung in der Vergangenheit insbesondere in den Ländern) vermuten?
- werden wirklich 11,5% lineare Erhöhung zu Grunde gelegt?
Wir bitten um kritischen Kommentar.
Knarfe1000:
Ich würde eher von 10 % (Wert für den Durchschnittsbeamten in A 11) ausgehen, 11,5 % wäre schon das Optimum.
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version