Allgemeines und Sonstiges > allgemeine Diskussion
Heizungsbetrieb ab 2024
clarion:
Ich denke, es ist ein guter Rat die nächsten Jahre abzuwarten, in welche Richtung sich das entwickelt.
Um die Immobilienpreise mache ich mir keine Sorgen angesichts der ca. 300.000 Wohnungen, die dieses Jahr nicht gebaut werden. Im Gegenteil, wir waren auf den besten Weg in die Immobilienblase. Etwas Abkühlung tut in vielen Regionen gut. Viele Verkäufer von Aldimmobilen werden im Vergleich zu den Erwerbskosten eine gute Rendite haben.
Kaiser80:
--- Zitat von: clarion am 04.05.2023 20:14 ---Viele Verkäufer von Aldimmobilen werden im Vergleich zu den Erwerbskosten eine gute Rendite haben.
--- End quote ---
Aldi Nord oder Aldi Süd Aldimmobilien?
Kaiser80:
--- Zitat von: Ozymandias am 04.05.2023 18:16 ---
Eine Ersparnis von 100 oder 150 Euro im Monat rechtfertigt keine Investition von zig Zehntausenden. Da lohnt sich das Warten auf bessere Technologie und bessere Preise.
--- End quote ---
Also auf bessere Preise würde ich nicht setzen, zumindest nicht mittelfristig. Sonst bin ich bei dir.
Die CO2 Bepreisung je kWh wird massiv zunehmen, auch die zu zahlenden Umlagen wie KWK oder Offshore-Haftungsumlage kennen nur eine Richtung. Das sollte man (wenn auch reichlich Glaskugel) durchaus mit einbeziehen. Wenn dann noch der Faktor Inflation in Bezug auf die Investitionskosten dazukommt...
Mit den Gas oder Strompreisen von heute zu kalkulieren wäre fatal.
Prüfer SH:
Und die Zinsen steigen weiter. Zwar nur um 0.25%, aber sie steigen.
Opa:
--- Zitat von: Organisator am 04.05.2023 17:55 ---
--- Zitat von: Opa am 04.05.2023 17:49 ---Da sehe ich keinen Widerspruch. Selbst wenn man mal alle Sanierungskosten für Dämmung, Fenster, Heizkörpertausch außen vor lässt, macht die Preisdifferenz einer Wärmepumpe im Vergleich zum Brennwertkessel die „Ersparnis“ kaputt.
Eine Wärmepumpe kostet 30.000 Euro, der Brennwertkessel 13.000 Euro (jeweils mit Einbau einschließlich Pufferspeicher und Warmwasserspeicher). Um die Preisdifferenz von 17.000 Euro über die Lebensdauer von 20 Jahren (=240 Monate) einzusparen, müsste man monatlich 70 Euro weniger Energiekosten erzielen.
Diese Marke wird in der Grafik- wenn ich sie richtig verstanden habe- erst beim Gaspreis von 20 Cent/kWh gerissen.
--- End quote ---
Bei den genannten Preisen gebe ich dir Recht. Allerdings kostet eine WP ca. 9.000 Euro (z.B. daikin altherma 3 r) exklusive Einbau und Inbetriebnahme. Sollte die Handwerkerleistung nochmal soviel kosten, was schon hoch gegriffen ist, wäre der Mehrpreis hinnehmbar.
--- End quote ---
Was ein Gerät im Internetshop kostet, ist doch völlig wurscht. Du findest am freien Markt keinen Handwerker, der dir die selbst gekaufte Anlage installiert. Ich habe mehrere aktuelle Angebote für WP und auch für Gas-Brennwert-Anlage eingeholt. Bei lokalen Betrieben wie bei den bekannteren seriösen Internetbrokern. Und mit Ausbau/Entsorgung des Altgeräts sowie den oben genannten Komponenten waren die günstigsten Preise die von mir genannten. Gut, bei der WP ging es um eine Viessmann Vitocal 250-A mit 9,7 kW, die kannst du im Internet inklusive Warmwasserspeicher für 11.500 brutto schießen. Das ist aber leider nicht der Betrag, den dir der Handwerker berechnet. Mit allem anderen lag das Angebot bei 29.800 Euro, die Mitbewerber haben die 30.000 gerissen.
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version