Allgemeines und Sonstiges > allgemeine Diskussion

Heizungsbetrieb ab 2024

<< < (35/143) > >>

Bastel:

--- Zitat von: Faunus am 11.05.2023 14:04 ---Wenn ich hier so lese, bekomme ich den Eindruck, dass der Klimawandel sehr plötzlich gekommen ist. Die CO2-Emmissionen völlig o.k. sind und Eure Kinder (ich habe Gott-sei-Dank keine) paradiesischen Zeiten entgegen gehen.

--- End quote ---

Klimawandel gibt es schon immer. Wenn es so schlimm wäre, würden die Chinesen (welche i.d.R. langfristig Denken) nicht so viele Kohlekraftwerke bauen.

Faunus:

--- Zitat von: Schmitti am 11.05.2023 14:23 ---
--- Zitat von: Faunus am 11.05.2023 14:04 ---Btw. "Eigentum verpflichtet" und nicht "der andere soll machen, aber nicht so, dass es mich trifft"
--- End quote ---
Wenn wir jetzt beim Klimaretten angekommen sind, müsste es vielleicht doch eher heißen "Der andere (z.B. China...) müsste auch was machen, nur am deutschen Wesen wird die Welt sicher nicht genesen".

--- End quote ---


China?
Wo kommen noch mal die Bauteile Deines (und meines) Computers, CD-Players, etc.  her?
Wo wird noch mal die Karosserie Deines Autos hergestellt?
Wo kommen all die Billigklamotten (und auch die teuren) her, die wir alle tragen?
Noch sind 1,4 Milliarden Chinesen weit von dem rohstofffressenden, energieverschwendenden und zumüllendem Lebensstandard von 83 Mio. Deutschen weit weg.
 

BAT:
Man sollte schon für sich vernünftig handeln, egal was die anderen machen. Auf die hat man nur Einfluss, wenn man selbst stark ist. Da hat aber leider gerade der Kanzler einem starken Europa eine Absage erteilt. Ein Fehler, meiner Meinung nach.

Aber es geht doch erstmal nur um unsere Heizungen.

Faunus:

--- Zitat von: BAT am 11.05.2023 14:08 ---Es wurde ja schon erwähnt, dass der Strommix für die LWP keinesfalls die 65 % erneuerbaren Energiequote erreicht und im schlechten Gesetzentwurf Murks drin ist, womit sich das für LWP schön gerechnet wird.
--- End quote ---

Ziele zu stecken, die gerade erreichbar/nicht erreichbar sind , ist eher üblich und je nach dem wer rechnet...



--- Zitat von: BAT am 11.05.2023 14:08 ---Wo siehst du entsprechende Belege für Schadstoffreduktionen durch die Gesetz in den Jahren 2024 bis 2026? (ich glaube es wird bei einem Ersatz von Gaswärme durch Kohlestrom kurzfristig sogar schlechter).

--- End quote ---

Betonung "kurzfristig".
Ich meine unser Gashauptlieferant hat vor einem guten Jahr ein anderes Land überfallen und Krieg (was immer man unter diesem Wort sich vorstellen möchte oder auch nicht) hineingetragen.
Was ist sinnvoller:
kurzfristig reagieren und den Krieg verurteilen, aber langfroistig sichern (Geothermie) oder
kurzfristig nicht reagieren, also auf "Schröder machen" und langfristig sichern (nach wie vor Geothermie)?

Für mich entsteht eher das Problem: welche Nachteile könnten sich aus der vermehrten Nutzung der Geothermie ergeben. Welche langfristige UmweltSchäden könnten sich jetzt wieder ergeben?

Ob da ein paar Häuslebauer/Firmen pleite gehen... das gab es immer schon und wird es immer geben (um mal den Sprachgebrauch von "Klimawandel"-gab-es-immer-schon-Leuten aufzugreifen)

BAT:
Was ist an der Sachlage, dass die Realität nicht das bietet, was das Gesetz fordert, nicht zu verstehen?

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version