Allgemeines und Sonstiges > allgemeine Diskussion
Heizungsbetrieb ab 2024
Organisator:
--- Zitat von: BAT am 26.04.2023 14:29 ---Sprichst du mit dir selbst?
Woher kommt diese 10-Jahres-Frist?
--- End quote ---
ersteres ;) - ich zitiere mich nur
zweitens kommt von dir - Beitrag #7.
Wer auf die Idee kommt, dass Politik nichts weiter vor hat, als das Land zu ruinieren würde ich gerne zu Argumenten statt Ideologie aufrufen.
@ Hugo - Dänemark ist zwar kleiner, aber durchaus vergleichbar.
BAT:
--- Zitat von: Hugo Stieglitz am 26.04.2023 14:37 ---
Ich habe vielmehr das Gefühl, dass das eigentliche Ziel darin besteht, einen allgemeinen Wohlstandsverlust herbeizuführen, den man politisch so koordiniert, dass sich für die Ärmsten und die Reichsten nichts ändern muss.
--- End quote ---
Das halte ich im Kern für zu populistisch und würde vor Allem keine Absicht unterstellen. Aber das ist das (gefühlt seit Jahrzehnten im Konsens aller Parteien) bestehende Probleme, das die Mittelschicht entlastet werden muss. Nicht das Wohnen ist zu teuer (bis auf die Ausnahme, dass schlicht zu wenig gebaut wird), sondern der o. g. Schicht bleibt zu wenig Netto vom Brutto.
BAT:
--- Zitat von: Organisator am 26.04.2023 14:46 ---
zweitens kommt von dir - Beitrag #7.
--- End quote ---
Ja, für Mehrparteienhäuser und nicht in allen Fällen. Und wenn man die 80-jährigen ausnimmt und Mehrheitsentscheidungen braucht, ist das alles andere als Ruhe zu haben. Im Gegenteil, auch dann müssen, im Gegensatz zu Einfamilienhäusern, funktionierende Etagen-Gas-Heizungen rausgeworfen werden.
Organisator:
--- Zitat von: BAT am 26.04.2023 14:53 ---
--- Zitat von: Organisator am 26.04.2023 14:46 ---
zweitens kommt von dir - Beitrag #7.
--- End quote ---
Ja, für Mehrparteienhäuser und nicht in allen Fällen. Und wenn man die 80-jährigen ausnimmt und Mehrheitsentscheidungen braucht, ist das alles andere als Ruhe zu haben. Im Gegenteil, auch dann müssen, im Gegensatz zu Einfamilienhäusern, funktionierende Etagen-Gas-Heizungen rausgeworfen werden.
--- End quote ---
Das verstehe ich nicht. Heizungen funktionieren aktuell und sind in der Regel auch reparierbar. Also keine zeitliche Not.
Und in Mehrfamilienhäusern macht man sich einen Plan, wie in den nächsten 10 Jahren vorgegangen werden soll. Über 80-jährige werden per Mehrheitsentscheid überstimmt. Was dann schlimmstenfalls passieren kann, ist dass alte, aber noch funktionsfähige Heizungen rausgeschmissen werden. Nicht schlimm, passiert bei jeder Modernisierung.
BAT:
--- Zitat von: Organisator am 26.04.2023 14:56 ---
Das verstehe ich nicht. Heizungen funktionieren aktuell und sind in der Regel auch reparierbar. Also keine zeitliche Not.
Und in Mehrfamilienhäusern macht man sich einen Plan, wie in den nächsten 10 Jahren vorgegangen werden soll. Über 80-jährige werden per Mehrheitsentscheid überstimmt. Was dann schlimmstenfalls passieren kann, ist dass alte, aber noch funktionsfähige Heizungen rausgeschmissen werden. Nicht schlimm, passiert bei jeder Modernisierung.
--- End quote ---
Ja, die Müssen auch beim Abbrennen das Hauses neu. Merkste, ne? ;)
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version