Allgemeines und Sonstiges > allgemeine Diskussion
Heizungsbetrieb ab 2024
BAT:
--- Zitat von: MoinMoin am 26.04.2023 22:38 ---
Ich habe vor 20 und vor 10 Jahren es durchgerechnet, dass Ding mit der WP.
Sowohl Erd als auch Luft.
Und es hat einfach ökonomisch keinen Sinn gemacht. Trotz der damaligen Förderungen.
Gas war zu billig im Vergleich zum Strom.
--- End quote ---
Das geht ja schon ewig so hin und her:
- günstiger Strom und dann Warmwasser mit Durchlauferhitzter, dann Strom teuer
- Durchlauferhitzer raus, Gasheizung, jetzt Gas teuer
- Gasheizung raus, Wärme wiederum durch Strom...
Kennt sich jemand aus? Sind das reine Wärmeerzeuger die LWP? Oder können die auch kühlen wie eine Klima? Wäre ja praktisch beide Funktionen zu haben...
Keeper83:
--- Zitat von: MoinMoin am 26.04.2023 22:26 ---
--- Zitat von: Prüfer SH am 26.04.2023 22:15 ---Warum durftest du nicht?
--- End quote ---
Baurecht, Grenzabstand vom Ventilator, der an der Aussenwand angebracht werden müsste.
--- End quote ---
Warum die Außeneinheit nicht auf dem Dach installieren?
Hugo Stieglitz:
--- Zitat von: BAT am 26.04.2023 19:07 ---Also ich hatte vor meiner Teilzeit als kleiner Sachbearbeiter in einer Kommune über 1000 € Lohnsteuer im Monat. Natürlich geht das mit ein paar Hundert Euro weniger für fast jeden im öD.
Das Buch von Frau Hermann habe ich gerade gelesen, bin für alles offen. Selbst Ihre Ideen, das Fliegen zu verbieten und zurück zum Modell der Kriegswirtschaft von England ab 1939 zu wechseln. Aber ich befürchte das ist politisch einfach nicht durchsetzbar. Vielleicht hoffe ich das auch ein wenig. ;)
Aber das ist doch von den Wärmepumpen jetzt etwas weit weg.
--- End quote ---
Also Deine und meine Definition von "kleinem Sachbearbeiter" scheinen sich deutlich zu unterscheiden. E11 St. 4 werfen mir keine 800 EUR Lohnsteuer in Steuerklasse 1 aus. Wenn da jetzt mehrere hundert Euro wegfallen, frage ich mich, wie der Sozialstaat finanziert werden soll.
Heute ist es vielleicht politisch nicht umsetzbar aber Du kannst jetzt vielleicht nachvollziehen, wie ich zu dem Gedanken komme. Es gibt immer häufiger solche Leuchtfeuer, um vorzubereiten, dass unser Wohlstand ein Problem und nicht die Lösung ist und wer weiß was dann in 10 oder 15 Jahren politisch umsetzbar ist.
Organisator:
--- Zitat von: BAT am 27.04.2023 09:09 ---
--- Zitat von: MoinMoin am 26.04.2023 22:38 ---
Ich habe vor 20 und vor 10 Jahren es durchgerechnet, dass Ding mit der WP.
Sowohl Erd als auch Luft.
Und es hat einfach ökonomisch keinen Sinn gemacht. Trotz der damaligen Förderungen.
Gas war zu billig im Vergleich zum Strom.
--- End quote ---
Das geht ja schon ewig so hin und her:
- günstiger Strom und dann Warmwasser mit Durchlauferhitzter, dann Strom teuer
- Durchlauferhitzer raus, Gasheizung, jetzt Gas teuer
- Gasheizung raus, Wärme wiederum durch Strom...
Kennt sich jemand aus? Sind das reine Wärmeerzeuger die LWP? Oder können die auch kühlen wie eine Klima? Wäre ja praktisch beide Funktionen zu haben...
--- End quote ---
Viele Modelle können auch kühlen, bei den neueren eigentlich Standard
BAT:
--- Zitat von: Hugo Stieglitz am 27.04.2023 09:41 ---
Also Deine und meine Definition von "kleinem Sachbearbeiter" scheinen sich deutlich zu unterscheiden. E11 St. 4 werfen mir keine 800 EUR Lohnsteuer in Steuerklasse 1 aus. Wenn da jetzt mehrere hundert Euro wegfallen, frage ich mich, wie der Sozialstaat finanziert werden soll.
--- End quote ---
Nö, E9c, Stufe 6, ich glaube noch 2018 oder 2019 waren das inkl. JSZ mehr als 1000 € Lohnsteuer. Ist wohl einiges angepasst inzwischen.
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version