Allgemeines und Sonstiges > allgemeine Diskussion

Heizungsbetrieb ab 2024

<< < (13/143) > >>

BAT:

--- Zitat von: Organisator am 27.04.2023 09:44 ---
Viele Modelle können auch kühlen, bei den neueren eigentlich Standard

--- End quote ---

Das ist ja super. Finde ich gut.

Aber dann laufen demnächst ja die "Heizungen" fast das ganze Jahr statt nur im Winter. Ist das energetisch wirklich durchdacht?

flip:

--- Zitat von: BAT am 27.04.2023 11:03 ---
--- Zitat von: Organisator am 27.04.2023 09:44 ---
Viele Modelle können auch kühlen, bei den neueren eigentlich Standard

--- End quote ---

Das ist ja super. Finde ich gut.

Aber dann laufen demnächst ja die "Heizungen" fast das ganze Jahr statt nur im Winter. Ist das energetisch wirklich durchdacht?

--- End quote ---

Die gängigen Heizungen mit LWP erwärmen Wasser für Fußboden- und Flächenheizungen sowie (Trink-)wasser.
Ein Kühlbetrieb ist da eher kontraproduktiv.
Die häufig verbauten Split-Klimaanlagen allerdings können auch heizen.

Organisator:

--- Zitat von: BAT am 27.04.2023 11:03 ---
--- Zitat von: Organisator am 27.04.2023 09:44 ---
Viele Modelle können auch kühlen, bei den neueren eigentlich Standard

--- End quote ---

Das ist ja super. Finde ich gut.

Aber dann laufen demnächst ja die "Heizungen" fast das ganze Jahr statt nur im Winter. Ist das energetisch wirklich durchdacht?

--- End quote ---
Es wird ja niemand gezwungen, seine Wohnung zu kühlen. Ist ist ein Komfort- wie ggf. auch Gesundheitsgewinn (bei über 80-jährigen ;) ). Ansonsten ist die Kühlung auch sehr effizient, der Energiebedarf entsprechend gering. Warmwasser im Sommer z.B. benötigt mehr Energie als Kühlung. Die Kombination mit Photovoltaik macht das besonders Sinn.

Forschung4u:

--- Zitat von: BAT am 27.04.2023 11:03 ---
--- Zitat von: Organisator am 27.04.2023 09:44 ---
Viele Modelle können auch kühlen, bei den neueren eigentlich Standard

--- End quote ---

Das ist ja super. Finde ich gut.

Aber dann laufen demnächst ja die "Heizungen" fast das ganze Jahr statt nur im Winter. Ist das energetisch wirklich durchdacht?

--- End quote ---

Das kostet dann halt ´nen Arsch voll Strom. Die Wärmeenergie, die aus dem Haus transportiert wird, hat ja keinen weiteren Nutzen. Entsprechend ist auch nix mit nur 40% Stromverbrauch wie im Winter.

Forschung4u:

--- Zitat von: Organisator am 27.04.2023 11:29 ---
--- Zitat von: BAT am 27.04.2023 11:03 ---
--- Zitat von: Organisator am 27.04.2023 09:44 ---
Viele Modelle können auch kühlen, bei den neueren eigentlich Standard

--- End quote ---

Das ist ja super. Finde ich gut.

Aber dann laufen demnächst ja die "Heizungen" fast das ganze Jahr statt nur im Winter. Ist das energetisch wirklich durchdacht?

--- End quote ---
Es wird ja niemand gezwungen, seine Wohnung zu kühlen. Ist ist ein Komfort- wie ggf. auch Gesundheitsgewinn (bei über 80-jährigen ;) ). Ansonsten ist die Kühlung auch sehr effizient, der Energiebedarf entsprechend gering. Warmwasser im Sommer z.B. benötigt mehr Energie als Kühlung. Die Kombination mit Photovoltaik macht das besonders Sinn.

--- End quote ---

Kann man im Kühlbetrieb bei den Geräten die Abwärme eigentlich für Warmwasser nutzen?

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version