Allgemeines und Sonstiges > allgemeine Diskussion
Heizungsbetrieb ab 2024
BAT:
Nun, deine Ausführungen gelten ja für einen gesättigten Immoblienmarkt. Abgesehen von Neubau glaubst Du doch nicht ernsthaft, dass man seine Immo nach Wunschkonfiguration kauft (auch in Bezug auf Lage, Garten, Etage, etc.)?
Man muss nehmen, was da ist, seit vielen Jahren, da zu wenig gebaut wird. Und du glaubst, dass die Deutschen zu wenig bauen wollen? Wir hätten doch bei vernünftigter Bauleitplanung (die Aufgabe des Staates ist) bereit 1 oder 2 Mio. mehr Wohnungen mit aktuellem Standard.
Opa:
Was eine Immobilie wert ist, interessiert doch eh nur zu dem Zeitpunkt, zu dem ich kaufen oder verkaufen will. Den im Zuge der Nullzinsen überheizten Immobilienmarkt der letzten 12 Jahre kann man genauso wenig als Maßstab nehmen, wie den aktuellen Preisrückgang, der abgeschwächt auch energetisch top ausgestattete Immos trifft, weil die Zinsen mittlerweile von 0,5% auf über 4% angestiegen sind.
Bei steigenden Zinsen verliert eine Immobilie als Wertanlage in Konkurrenz zu anderen Produkten und wird zudem für einen Teil der am Eigenheim interessierten Käuferschaft unfinanzierbar. Die Nachfrage geht somit zurück und die Preise ebenfalls.
PS: Wenn wir eine vernünftige Bauplanung und dadurch 1-2 Mio. Wohnungen mehr hätten, würden die Preise durch das größere Angebot noch schneller und tiefer fallen ;)
BAT:
--- Zitat von: Opa am 15.09.2023 11:43 ---
PS: Wenn wir eine vernünftige Bauplanung und dadurch 1-2 Mio. Wohnungen mehr hätten, würden die Preise durch das größere Angebot noch schneller und tiefer fallen ;)
--- End quote ---
Deswegen freut mich das persönlich durchaus. Das gebe ich zu. Aber der Verkauf ist bei mir halt sehr akut und die Förderung könnte einbrechen, wenn der Investor nur 30 % statt 70 % wie ich bekommt. ;)
Bob Kelso:
--- Zitat von: Opa am 15.09.2023 11:13 ---Es zwingt die Kommunen zu einer Wärmeplanung und subventioniert umweltfreundliche Technologien, für die sich Viele ohne die Förderung nicht oder erst wesentliche später entschieden hätten. Außerdem macht es Deutschland wesentlich unabhängiger von Energie-Importen, was angesichts der Tatsache, dass sehr viel Energie aus politisch instabilen und ethisch bedenklichen Ländern importiert wird, eine erhebliche Verbesserung darstellt.
--- End quote ---
Und die massiv zunehmende Stromerzeugung ( Heizung; Industrie; Mobilität) wird wie erfolgen?
MoinMoin:
--- Zitat von: BAT am 15.09.2023 11:35 ---Nun, deine Ausführungen gelten ja für einen gesättigten Immoblienmarkt. Abgesehen von Neubau glaubst Du doch nicht ernsthaft, dass man seine Immo nach Wunschkonfiguration kauft (auch in Bezug auf Lage, Garten, Etage, etc.)?
Man muss nehmen, was da ist, seit vielen Jahren, da zu wenig gebaut wird. Und du glaubst, dass die Deutschen zu wenig bauen wollen? Wir hätten doch bei vernünftigter Bauleitplanung (die Aufgabe des Staates ist) bereit 1 oder 2 Mio. mehr Wohnungen mit aktuellem Standard.
--- End quote ---
Nun ich glaube, dass eine Immobilie zu dem Preis verkauft wird, wie man einen Käufer findet.
Wenn also der Käufer jetzt plötzlich (aufgrund der Gesetzeslage) sich andere Gedanken darüber macht, was er etwas investieren will (was er auch schon vorher hätte sich überlegen können) dann kann es sein, dass er das in den Preis einpreist, so wie vorher auch schon.
Und natürlich gibt und gab es immer gute Zeitpunkte und schlechte Zeitpunkte etwas zu verkaufen.
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version