Allgemeines und Sonstiges > allgemeine Diskussion

Heizungsbetrieb ab 2024

<< < (124/143) > >>

Alien1973:
@KDC

7000 KWh bei ZEHN Personen

Damit liegt ihr weeeeeeeeit unter jeder Statistik die ich über Stromverbrauch pro Kopf / Wohnung / Haus usw. (natürlich auf 10 Personen hochgerechnet) gelesen habe.

Habt ihr täglich mit Holz in der Küche gegrillt und bei Kerzenlicht Familienspiele gespielt? Kein TV/Computer und nur Bücher gelesen, Haare nur luftgetrocknet und überhaupt nur kalt geduscht?

Sorry, das kann ich nicht glauben...



Dean:

--- Zitat von: Alien1973 am 21.09.2023 15:51 ---@KDC

7000 KWh bei ZEHN Personen

Damit liegt ihr weeeeeeeeit unter jeder Statistik die ich über Stromverbrauch pro Kopf / Wohnung / Haus usw. (natürlich auf 10 Personen hochgerechnet) gelesen habe.

Habt ihr täglich mit Holz in der Küche gegrillt und bei Kerzenlicht Familienspiele gespielt? Kein TV/Computer und nur Bücher gelesen, Haare nur luftgetrocknet und überhaupt nur kalt geduscht?

Sorry, das kann ich nicht glauben...

--- End quote ---

Vorstellen kann ich mir das schon. LED-Birnen verbrauchen fast nichts. Ein großer Kühlschrank sit besser als viele kleine. Beim Fernseher braucht auch nicht jeder seinen eigenen. Wer den ganzen Tag am Rechner arbeitet hat nach Feierabend nicht wirklich Lust die Kiste daheim anzumachen. Manche wohnen auf kleinerem Wohnraum usw.

Das der Verbrauch von vorher 7.000kWh auf 4.200kWh gesunken ist, ist natürlich unglücklich ausgedrückt. Der Verbrauch liegt nach einer 1.000kWh Reduzierung bei 6.000kWh. Die selbsterzeugten 1.800kWh werden schließlich auch verbraucht und nicht eigespart.

Opa:
Gut nachgerechnet und erklärt, danke.

Das mit der Einsparerei ist trotzdem bemerkenswert, 1/7 weniger Verbrauch ist schon gut. Ich habe mit Gasverbrauch eine ähnliche Erfahrung gemacht- ein paar Einstellungen an der Heizung optimiert, bewußter geheizt und gelüftet, mit geringerer Raumtemperatur klargekommen (max. 20‘C) plus relativ milder Winter. Ergebnis: von 19.000 kWh auf 12.000 kWh Jahresverbrauch gekommen und abgesehen von ein paar Abende mit Pulli und Decke auf dem Sofa sitzen keine wirklichen Einschränkungen gespürt.
Dass ich so an die 600 Euro sparen konnte, wäre mir noch egal. Aber welches Potential sich allein daraus für den Energieverbrauch von einem nicht geringen Teil der 50 Mio. Privathaushalte ergibt, hat mich beeindruckt.

Keeper83:

--- Zitat von: andreb am 21.09.2023 09:35 ---Mal als aktueller Einwurf…

https://www.bundesregierung.de/breg-de/aktuelles/steuersenkung-gas-2125486

https://www.merkur.de/verbraucher/ende-gas-preise-preissprung-jahreswechsel-mehrwertsteuer-entlastung-92528179.html

Ohne Worte…

--- End quote ---

Das gleiche Problem wie in der Gastronomie. Einmal gesenkt will man es auch behalten.
Beim Industriestrompreis wird uns das geliche blühen, sollte er kommen. Warum sollten diese Unternehmen irgendwann Lust darauf haben dieses Privileg wieder abzugeben?

Beim Soli das gleiche Spiel nur umgekehrt. Hier will der Staat auf diese Einnhame einfach nicht verzichten. Es ist einfach zu verlockend.

Der Gaspreis hat sich wieder normalisiert. Also kann die Senkung der Mwst zurück genommen werden. Simple as that.

Alien1973:
Nur das die Gasanbieter den gesunkenen Gaspreis nicht an die Kunden weiter geben, zumindest noch nicht. Das dauert noch seine Zeit und der Kunde ist wie immer der Depp...

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version