Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TV-L
Tarifrunde TV-L 2023 - Diskussion
MoinMoin:
--- Zitat von: Aktienprimus am 12.05.2023 10:53 ---
--- Zitat von: MoinMoin am 12.05.2023 08:49 ---...Das man keine Bewerbungen bekomm, liegt zunächst nicht am Entgelt, sondern am schlechtem Marketing und dem miesen Image.
Wenn man nicht bei Stepstone etc. die Stellen schaltet und diese nicht interessant (vom Tätigkeitsfeld her) beschreibt, sondern nur die gääähn floskel rein dengelt, dann muss man sich nicht wundern.
Auch kann man Dinge wie: "Als Berufsanfänger erhalten sie bei uns min. 55T€ Einstiegsgehalt mit jährlichen Steigerungen+zusätzlichen 3T€ in die Betriebsrente" reinschreiben...
--- End quote ---
Kann ich so nicht bestätigen. Es hat sich mittlerweile zumindest bei uns durchaus etwas getan (Stepstone etc.). Das Grundproblem im MINT-Bereich löst man damit jedoch nicht. Zumal die Zahlen der MINT-Studienanfänger rückläufig und die Abbruchquoten hoch sind. Selbstverständlich könnte auch Verdi für entsprechende Gruppen mehr Interesse zeigen wenn man wollte. Ich selbst war etliche Jahre Mitglied bei Verdi. Interessiert hat nur die regelmäßige Abbuchung vom Mitgliedsbeitrag.
--- End quote ---
Das Grundproblem im MINT Bereich haben wir derzeitig durch Migration gelöst.
Man muss offen dafür sein, nicht nur perfekt deutsch sprechende (Neu-)Deutsche einzustellen.
Fachkräftemangel ist nur dort existent, wo nicht mit Geld dieses erschlagen wird. ;D
Und fehlende Bewerbungen liegt daran, dass man ein schlechten Ruf hat als öD.
Aber wenn man es schafft Menschen anzusprechen, die die "weiche" Vorteile des öD kennen und / oder die ortgebundener sind und bleiben wollen.
Und die den Mehrwert des weniger Geldes, dafür ... auch so sehen (also Generation Z mit Teilzeit kann man da evtl. aktivieren.)
Knarfe1000:
--- Zitat von: EDV Sachverständiger am 12.05.2023 10:04 ---
Darf ich fragen von was Sie so Nachts träumen? Aufgrund der aktuellen sich verschlechternden Prognose der Steuereinnahmen von Bund und Ländern wäre ich überrascht wenn wir im Bereich vom TVÖ-D liegen werden. Ich persönlich rechne mit 3, irgendwas % im Jahr 2024 und einer Einmalzahlung, welche ebenfalls unterhalb des TVÖ-D liegen wird. Danach vermutlich Nullrunde bis zur nächsten Verhandlungsrunde. Alles andere würde mich dann doch sehr positiv überraschen.
Ob man sich die Kiste dann noch langfristig in einem Mangelberuf antun will steht bei mir zumindest auch die nächsten Jahre zur Disposition. Man will bei mir "auf Behörde" noch nicht die Zeichen der Zeit sehen und denkt, dass IT noch so ist wie in den Nuller Jahren. Ist sie jedoch schon lange nicht mehr...
--- End quote ---
Die Steuereinnahmen "verschlechtern" sich nicht!
Wie Herr Lindner gestern zurecht anmerkte war von Anfang an eingeplant, einen Teil der inflationsbedingten Mehreinnahmen des Staates an die Bürger weiterzureichen. Zum Beispiel in Form der IAZ. Es stimmt einfach nicht, dass die Steuereinnahmen in irgendeiner Form "einbrechen". Dass der Staat sich keine Goldene Nase an der Inflation verdienen will, ist lange bekannt und das ist auch richtig so.
Die von dir angenommenen 3 % sind Unsinn. Es wird die 3000 Euro IAZ geben und 5 - 6 % + Sockelbetrag, Mitte 2025 dann 2 - 3 % + ein kleiner Sockel. Gesamtlaufzeit 27 Monate.
sebbo83:
--- Zitat von: Knarfe1000 am 12.05.2023 12:09 ---
--- Zitat von: EDV Sachverständiger am 12.05.2023 10:04 ---
Darf ich fragen von was Sie so Nachts träumen? Aufgrund der aktuellen sich verschlechternden Prognose der Steuereinnahmen von Bund und Ländern wäre ich überrascht wenn wir im Bereich vom TVÖ-D liegen werden. Ich persönlich rechne mit 3, irgendwas % im Jahr 2024 und einer Einmalzahlung, welche ebenfalls unterhalb des TVÖ-D liegen wird. Danach vermutlich Nullrunde bis zur nächsten Verhandlungsrunde. Alles andere würde mich dann doch sehr positiv überraschen.
Ob man sich die Kiste dann noch langfristig in einem Mangelberuf antun will steht bei mir zumindest auch die nächsten Jahre zur Disposition. Man will bei mir "auf Behörde" noch nicht die Zeichen der Zeit sehen und denkt, dass IT noch so ist wie in den Nuller Jahren. Ist sie jedoch schon lange nicht mehr...
--- End quote ---
Die Steuereinnahmen "verschlechtern" sich nicht!
Wie Herr Lindner gestern zurecht anmerkte war von Anfang an eingeplant, einen Teil der inflationsbedingten Mehreinnahmen des Staates an die Bürger weiterzureichen. Zum Beispiel in Form der IAZ. Es stimmt einfach nicht, dass die Steuereinnahmen in irgendeiner Form "einbrechen". Dass der Staat sich keine Goldene Nase an der Inflation verdienen will, ist lange bekannt und das ist auch richtig so.
Die von dir angenommenen 3 % sind Unsinn. Es wird die 3000 Euro IAZ geben und 5 - 6 % + Sockelbetrag, Mitte 2025 dann 2 - 3 % + ein kleiner Sockel. Gesamtlaufzeit 27 Monate.
--- End quote ---
Wollen wir's hoffen, ansonsten stimmt es, Bund bzw. Kommunen sind mit ihrem neuen Abschluss deutlich attraktiver. Und gerade Länder mit Landesbehörden in Großstädten werden es spüren.
Spannend wäre aber auch ein Streik auf Niveau der EVG vs. Bahn - jedoch gleich auf 120 Stunden (5 Tage) durch. Es muss ja spürbar sein, dass auch Landesbehörden wichtig sind. Bei der Bahn merke ich das bereits innerhalb von wenigen Stunden und die 50 Stunden tun richtig weh. Aber beim öffentlichen Dienst? - außer vielleicht bei Polizei und ähnlichem...
MoinMoin:
--- Zitat von: sebbo83 am 12.05.2023 14:49 ---Spannend wäre aber auch ein Streik auf Niveau der EVG vs. Bahn - jedoch gleich auf 120 Stunden (5 Tage) durch. Es muss ja spürbar sein, dass auch Landesbehörden wichtig sind. Bei der Bahn merke ich das bereits innerhalb von wenigen Stunden und die 50 Stunden tun richtig weh. Aber beim öffentlichen Dienst? - außer vielleicht bei Polizei und ähnlichem...
--- End quote ---
Dumm nur das an den "Schlüsselstellen" wo der Bürger/die Wirtschaft etwas merken würde genügend Beamte einen Notfalldienst aufrechterhalten können.
z.B. Lehrer, Steurerstattungen...
Rechenzentren wäre eine minimale Chance (also keine UVV Voranmeldungen mehr abgeben können und keine Erstattungen erhalten könnte Druck aufbauen)
Aber ansonsten fehlt mir da die Idee welche TV-L Angestellten streiken könnten und die Presse würde es bemerken.
Bauernopfer:
--- Zitat von: Knarfe1000 am 12.05.2023 12:09 ---
--- Zitat von: EDV Sachverständiger am 12.05.2023 10:04 ---
Darf ich fragen von was Sie so Nachts träumen? Aufgrund der aktuellen sich verschlechternden Prognose der Steuereinnahmen von Bund und Ländern wäre ich überrascht wenn wir im Bereich vom TVÖ-D liegen werden. Ich persönlich rechne mit 3, irgendwas % im Jahr 2024 und einer Einmalzahlung, welche ebenfalls unterhalb des TVÖ-D liegen wird. Danach vermutlich Nullrunde bis zur nächsten Verhandlungsrunde. Alles andere würde mich dann doch sehr positiv überraschen.
Ob man sich die Kiste dann noch langfristig in einem Mangelberuf antun will steht bei mir zumindest auch die nächsten Jahre zur Disposition. Man will bei mir "auf Behörde" noch nicht die Zeichen der Zeit sehen und denkt, dass IT noch so ist wie in den Nuller Jahren. Ist sie jedoch schon lange nicht mehr...
--- End quote ---
Die Steuereinnahmen "verschlechtern" sich nicht!
Wie Herr Lindner gestern zurecht anmerkte war von Anfang an eingeplant, einen Teil der inflationsbedingten Mehreinnahmen des Staates an die Bürger weiterzureichen. Zum Beispiel in Form der IAZ. Es stimmt einfach nicht, dass die Steuereinnahmen in irgendeiner Form "einbrechen". Dass der Staat sich keine Goldene Nase an der Inflation verdienen will, ist lange bekannt und das ist auch richtig so.
Die von dir angenommenen 3 % sind Unsinn. Es wird die 3000 Euro IAZ geben und 5 - 6 % + Sockelbetrag, Mitte 2025 dann 2 - 3 % + ein kleiner Sockel. Gesamtlaufzeit 27 Monate.
--- End quote ---
Die Landesregierung von Baden-Württemberg sieht das anscheinend ein wenig anders:
https://www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.baden-wuerttemberg-zu-wenig-geld-staedte-warnen-vor-einschraenkungen-fuer-buerger.29440d6e-d86c-4901-b7fc-f2f2fbe63604.html
Herr Kretschmann ist demnach weit entfernt von "großen und kleinen Sockelbeträgen".
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version