Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TV-L
Tarifrunde TV-L 2023 - Diskussion
Aktienprimus:
Die Probleme im MINT-Bereich betreffen mittlerweile nicht nur einzelne Leistungsträger sondern sind größerer Natur wie uns viele erfolglose Stellenausschreibungen zeigen. Im Nicht-MINT-Bereich werden wir dagegen regelrecht mit Bewerbungen "zugeschüttet". Daher ist auch bei der Tabelle an sich Nachholbedarf gegeben für entsprechende Gruppierungen um überhaupt noch im Wettbewerb bestehen zu können. Das soll die wertvolle Arbeit anderer Fachbereiche nicht schmälern ist aber einfach eine Tatsache.
Im übrigen ist zum Beispiel bei uns laut Personalabteilung die Anwendung des §16.5 untersagt durch deutlich höherere Entscheidungsebenen welche außerhalb des Zugriffs unseres AG liegen. Es bringt also wenig wenn derartige Regelungen zwar existieren, die örtlichen AG dann aber durch Weisungen von Ministerien etc. gebunden sind diese nicht anzuwenden.
MoinMoin:
--- Zitat von: Aktienprimus am 12.05.2023 08:14 ---Die Probleme im MINT-Bereich betreffen mittlerweile nicht nur einzelne Leistungsträger sondern sind größerer Natur wie uns viele erfolglose Stellenausschreibungen zeigen. Im Nicht-MINT-Bereich werden wir dagegen regelrecht mit Bewerbungen "zugeschüttet". Daher ist auch bei der Tabelle an sich Nachholbedarf gegeben für entsprechende Gruppierungen um überhaupt noch im Wettbewerb bestehen zu können. Das soll die wertvolle Arbeit anderer Fachbereiche nicht schmälern ist aber einfach eine Tatsache.
--- End quote ---
Das man keine Bewerbungen bekomm, liegt zunächst nicht am Entgelt, sondern am schlechtem Marketing und dem miesen Image.
Wenn man nicht bei Stepstone etc. die Stellen schaltet und diese nicht interessant (vom Tätigkeitsfeld her) beschreibt, sondern nur die gääähn floskel rein dengelt, dann muss man sich nicht wundern.
Auch kann man Dinge wie: "Als Berufsanfänger erhalten sie bei uns min. 55T€ Einstiegsgehalt mit jährlichen Steigerungen+zusätzlichen 3T€ in die Betriebsrente" reinschreiben.
--- Zitat ---Im übrigen ist zum Beispiel bei uns laut Personalabteilung die Anwendung des §16.5 untersagt durch deutlich höherere Entscheidungsebenen welche außerhalb des Zugriffs unseres AG liegen. Es bringt also wenig wenn derartige Regelungen zwar existieren, die örtlichen AG dann aber durch Weisungen von Ministerien etc. gebunden sind diese nicht anzuwenden.
--- End quote ---
Also ist und hat der AG mit seinem Mangel kein Problem, seine Entscheidung, was soll sich da Verdi noch einschalten?
(Welches Bundesland? in NI darf 16.5 angewandt werden, aber das FM ist da mit eingebunden, und wir nutzen es regelmäßig maximal aus und haben dadurch auch weniger Personalgewinnungsprobleme)
Wenn man jedoch den Verantwortlichen für dies Entscheidung für den Schaden, der durch diese Entscheidung entsteht, per Bericht oder Vermerk in die Verantwortung und als schuldigen für diesen Schaden festnagelt, dann kippen diese "Vorgaben" schneller als man glaubt.
Dauert halt ein paar Jahre, bis das angekündigt, vorhergesagt und passiert ist.
oder anderes gesagt, wenn die Luschen von der Personalabteilung ihren Bedarf nicht gut begründen, haben sie halt versagt.
Meierheim:
Wenn die Einigung im TVöD so angenommen wird verdient ein Angestellter beim Bund in E13/6 im Jahr 2023 über 3000.- € netto mehr als bei den Ländern. Da ich nicht damit rechne dass 2023 noch eine Eingung erzielt wird muss diese Lücke 2024 geschlossen werden.
EDV Sachverständiger:
--- Zitat von: Meierheim am 12.05.2023 09:16 ---Wenn die Einigung im TVöD so angenommen wird verdient ein Angestellter beim Bund in E13/6 im Jahr 2023 über 3000.- € netto mehr als bei den Ländern. Da ich nicht damit rechne dass 2023 noch eine Eingung erzielt wird muss diese Lücke 2024 geschlossen werden.
--- End quote ---
Darf ich fragen von was Sie so Nachts träumen? Aufgrund der aktuellen sich verschlechternden Prognose der Steuereinnahmen von Bund und Ländern wäre ich überrascht wenn wir im Bereich vom TVÖ-D liegen werden. Ich persönlich rechne mit 3, irgendwas % im Jahr 2024 und einer Einmalzahlung, welche ebenfalls unterhalb des TVÖ-D liegen wird. Danach vermutlich Nullrunde bis zur nächsten Verhandlungsrunde. Alles andere würde mich dann doch sehr positiv überraschen.
Ob man sich die Kiste dann noch langfristig in einem Mangelberuf antun will steht bei mir zumindest auch die nächsten Jahre zur Disposition. Man will bei mir "auf Behörde" noch nicht die Zeichen der Zeit sehen und denkt, dass IT noch so ist wie in den Nuller Jahren. Ist sie jedoch schon lange nicht mehr...
Aktienprimus:
--- Zitat von: MoinMoin am 12.05.2023 08:49 ---...Das man keine Bewerbungen bekomm, liegt zunächst nicht am Entgelt, sondern am schlechtem Marketing und dem miesen Image.
Wenn man nicht bei Stepstone etc. die Stellen schaltet und diese nicht interessant (vom Tätigkeitsfeld her) beschreibt, sondern nur die gääähn floskel rein dengelt, dann muss man sich nicht wundern.
Auch kann man Dinge wie: "Als Berufsanfänger erhalten sie bei uns min. 55T€ Einstiegsgehalt mit jährlichen Steigerungen+zusätzlichen 3T€ in die Betriebsrente" reinschreiben...
--- Zitat ---
Kann ich so nicht bestätigen. Es hat sich mittlerweile zumindest bei uns durchaus etwas getan (Stepstone etc.). Das Grundproblem im MINT-Bereich löst man damit jedoch nicht. Zumal die Zahlen der MINT-Studienanfänger rückläufig und die Abbruchquoten hoch sind. Selbstverständlich könnte auch Verdi für entsprechende Gruppen mehr Interesse zeigen wenn man wollte. Ich selbst war etliche Jahre Mitglied bei Verdi. Interessiert hat nur die regelmäßige Abbuchung vom Mitgliedsbeitrag.
--- End quote ---
--- End quote ---
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version