Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TV-L
Tarifrunde TV-L 2023 - Diskussion
Prüfer SH:
--- Zitat von: öfföff am 31.05.2023 19:06 ---Hoffentlich gehts in diesem Thread hier bald los. Seid ihr auch schon alle so aufgeregt?
--- End quote ---
Und verängstigt... das wird doch nichts.
Aktienprimus:
Job wechseln und nicht am Stuhl kleben. Im MINT Bereich jedenfalls wird es bei miserablen TV-L Abschluss leerer werden bei manchem AG. Zu häufig sind mittlerweile die Abwerbeversuche und Möglichkeiten. Man muss auch bereit sein Konsequenzen zu ziehen falls die nächsten Tarifverhandlungen schlecht ausfallen. Ich werde jedenfalls bei einem beschissenen Abschluss nach rund fünf Jahren erneut die Reißleine ziehen. Insbesondere bei EG 11 aufwärts zu empfehlen die ohnehin mehr benachteiligt wurden bei Tarifverhandlungen der letzten Jahre (Jahressonderzahlung etc.). Offensichtlich ist Wechselbereitschaft in Teilbereichen nicht vorhanden da Angst oder Bequemlichkeit etliche ausbremsen sich selbst weiter zu entwickeln ::)
Julyvee:
lt. einer Information von der DSTG Landesverband NRW vom 26.04.2023 hat sich der Finanzminister NRW (welcher wohl für die Länder voraussichtlich den Vorsitz haben wird) für NRW schon geäußert:
"Mit Blick auf die kommende Einkommensrunden zeigte sich Dr. Marcus Optendrenk skeptisch, ob ein mit dem aktuellen Ergebnis beim TV-öD vergleichbarer Abschluss für das Land NRW überhaupt finanzierbar sei. Schon jetzt seien die Personalhaushalte oft nur noch darstellbar, weil eine Vielzahl von Stellen unbesetzt sei. Ein hoher Tarifabschluss im Land werde zu guten Teilen nur durch Verzicht auf andere Leistungen des Landes bezahlbar bleiben."
ist nur ein Auszug, bleibt also abzuwarten, was da kommen wird
LG July
Knarfe1000:
--- Zitat von: öfföff am 31.05.2023 19:06 ---Hoffentlich gehts in diesem Thread hier bald los. Seid ihr auch schon alle so aufgeregt?
--- End quote ---
Vor September eher nicht. Dann kommt ja die Forderung der Gewerkschaften. Bin mal gespannt, ob die Forderung über den 10,5 % beim Bund liegt. Müsste aus meiner Sicht zwingend so sein, aber wer weiß...
thesisko:
--- Zitat von: Julyvee am 01.06.2023 09:11 ---lt. einer Information von der DSTG Landesverband NRW vom 26.04.2023 hat sich der Finanzminister NRW (welcher wohl für die Länder voraussichtlich den Vorsitz haben wird) für NRW schon geäußert:
"Mit Blick auf die kommende Einkommensrunden zeigte sich Dr. Marcus Optendrenk skeptisch, ob ein mit dem aktuellen Ergebnis beim TV-öD vergleichbarer Abschluss für das Land NRW überhaupt finanzierbar sei. Schon jetzt seien die Personalhaushalte oft nur noch darstellbar, weil eine Vielzahl von Stellen unbesetzt sei. Ein hoher Tarifabschluss im Land werde zu guten Teilen nur durch Verzicht auf andere Leistungen des Landes bezahlbar bleiben."
ist nur ein Auszug, bleibt also abzuwarten, was da kommen wird
LG July
--- End quote ---
Ist doch super. Hängt den TV-L noch weiter ab. Dann gibt es noch mehr unbesetzte Stellen. Mehr Geld kann Herr Dr. Optendrenk doch gar nicht sparen....... Ich schaue bereits, ob ich eine TV-V oder TVÖD Stelle finde. Da es im TV-L keine stufengleiche Höhergruppierung gibt, habe ich auch keinerlei Motivation mir im TV-L eine höhere Stelle zu suchen.
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version