Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TV-L
Tarifrunde TV-L 2023 - Diskussion
öfföff:
Das wäre ja ein starkes Stück! Der TV-L hinkt dem TVöD doch ohnehin schon hinterher. De TV-L braucht ergo ein höheres Ergebnis als der TVöD!
Coffee86:
--- Zitat von: öfföff am 01.06.2023 13:26 ---Das wäre ja ein starkes Stück! Der TV-L hinkt dem TVöD doch ohnehin schon hinterher. De TV-L braucht ergo ein höheres Ergebnis als der TVöD!
--- End quote ---
Ja aber ... man hat doch wie immer kein Geld. Was interessiert die Ministerien ob man Leute findet oder nicht - dann sind mehr Stellen frei und man spart mehr Geld. Ich hab hier wenig Hoffnung. Am Ende wird es für 2023 und 2024 die be******** steuerfreie und nicht tabellenweirksame Infl-prämie geben und in 2025 dann tabellenwirksam ein paar Prozente geben.
Wir werden alle ein Reallohnverlust erfahren.
Bastel:
--- Zitat von: öfföff am 01.06.2023 13:26 ---Das wäre ja ein starkes Stück! Der TV-L hinkt dem TVöD doch ohnehin schon hinterher. De TV-L braucht ergo ein höheres Ergebnis als der TVöD!
--- End quote ---
Die Länder müssen für die Beamten sparen. Stichwort: Amtsangemessene Alimentation.
Aktienprimus:
Beamtenkosten sollten die TV-L Angestellten nicht interessieren. Es gilt eigene Interessen durchzusetzen oder auch Konsequenzen zu ziehen. Dann müssen die Länder eben schauen wie sie den Laden am laufen halten. Zumindest im MINT Bereich werden bei uns bei einem schlechten Tarifergebnis rund ein Drittel sicher kündigen, darunter viele ältere und sehr erfahrene Kollegen. Darum AG: Nehmt endlich diesen Bereich in den Fokus, auch wenn Verdi diese Gruppe wenig interessiert....
VaPi:
Bei uns im Land auf der „Karriereseite“ sind mittlerweile so viele Stellen offen, dass man sie gar nicht mehr zählen kann. Eingruppierungen gruselig, Entgegenkommen null.
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version