Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TV-L
Tarifrunde TV-L 2023 - Diskussion
MoinMoin:
--- Zitat von: Meierheim am 26.06.2023 10:39 ---Exakt, daher müsste z.B. bei E 14 der Tarif zum 1.3.2024 um 12% angehoben werden, um mit dem TVöD gleichzuziehen, bei Zahlung der 3000.- € netto bereits zu Beginn des Jahres. Bin gespannt, ob das bei den Verhandlungen (und den Forderungen) so erscheint.
--- End quote ---
Das wird 0,0 Minuten Thema sein.
Aktienprimus:
Das ist auch meine Befürchtung. Darum wird der Mangel im MINT-Bereich im Bereich des TV-L weiter stark zunehmen. Zu Lasten letztlich auch der verbleibenden MINT-Kollegen die den Laden irgendwie versuchen am Laufen halten. Selbst Fremdvergaben scheitern bei uns sehr häufig mangels Bewerber und brauchbarer Angebote. Bedeutende Projekte liegen daher auf Eis. Zu groß ist mittlerweile der Fachkräftemangel im MINT-Sektor, nicht nur bei uns sondern auch bei Ingenieurbüros und Dienstleistern. Will der ÖD hier weiter bestehen im Wettbewerb, braucht es attraktive Bedingungen gerade für Ingenieure und ITler. Ob dies neben Verdi auch Mitarbeitern aus anderen Bereichen des TV-L (Verwaltung etc.) so bewusst ist?
MoinMoin:
--- Zitat von: Aktienprimus am 26.06.2023 11:25 ---Will der ÖD hier weiter bestehen im Wettbewerb, braucht es attraktive Bedingungen gerade für Ingenieure und ITler. Ob dies neben Verdi auch Mitarbeitern aus anderen Bereichen des TV-L (Verwaltung etc.) so bewusst ist?
--- End quote ---
Bewusst wahrscheinlich schon, aber sie sehen es nicht als ihr Problem oder Aufgabe an.
Die AG können doch jederzeit Zulagen bis der Arzt kommt gewähren, da müssten die AGs nicht verdi fragen.
Dazu müsste sich die TdL nur drauf einigen, es zu erlauben, ganz ohne ver.di oder andere AN Vertreter.
Ulf:
--- Zitat von: Aktienprimus am 26.06.2023 11:25 ---Das ist auch meine Befürchtung. Darum wird der Mangel im MINT-Bereich im Bereich des TV-L weiter stark zunehmen. Zu Lasten letztlich auch der verbleibenden MINT-Kollegen die den Laden irgendwie versuchen am Laufen halten. ...
--- End quote ---
Und genau da liegt m.E. der Denkfehler. Wenn die AG keinen Bedarf für die Gewinnung von Mitarbeitern sehen - was sie durch ihre Gehaltsangebote deutlich zum Ausdruck bringen - dann haben sie auch kein Interesse den Laden am Laufen zu halten. Ich mache hier für keinen unbesetzten Arbeitsplatz eine Überminute. Vor der Anordnung von Überstunden habe ich keine Sorge, da die Geizmentalität bei meinem AG äußerst ausgeprägt ist. Wenn dann Projekte scheitern oder sich massiv verzögern, dann ist es ebenso.
Faunus:
Der AG Staat, ob Land oder Bund, wird sich verschlanken und auf wesentliche Aufgaben reduzieren müssen.
Wenn ich mir den Bildungsbereich ansehe... die Forderung mit immer kleinere Klassen (Schulen) bzw. Kurse (Unis) kann nicht aufrecht erhalten werden, wenn die Babyboomer gehen und die gehen in absehbarer Zeit.
Dann bleibt genug zum Verteilen bei jeder Tarifverhandlung für die, die die wesentlichen Arbeiten noch durchführen dürfen.
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version