Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TV-L
Tarifrunde TV-L 2023 - Diskussion
MoinMoin:
--- Zitat von: Aktienprimus am 26.06.2023 13:18 ---Zulagen sind sicherlich ein Instrument welches zur Lösung mit beitragen kann. Wenn potentielle Bewerber jedoch im Vorfeld die Gehaltstabelle des TV-L genauer betrachten ist bereits häufig Schicht im Schacht und es kommt dann erst nicht zur Bewerbung. Ist mir jedenfalls aus etlichen Gesprächen mit MINTlern bekannt. Auch Themen wie eine mickrige Jahressonderzahlung (bekanntlich eher niedrig bei EG12 aufwärts) tragen mit dazu bei. Daher muss gerade auch die Entgelttabelle für EG 11 aufwärts überproportional Verbesserung erfahren.
--- End quote ---
Durchaus sinnvoll und korrekt.
Aber man kann in der Ausschreibung auch "aggressiv" darauf verweisen, dass man mehr als das Tabellenentgelt zahlen kann, wenn die Voraussetzungen stimmen.
--- Zitat ---
Sollte dies wieder nicht passieren, wird es bei uns eine spürbare Kündigungswelle auch altgedienter MINT-Kollegen geben. Es gibt einfach in Summe interessantere Tarifverträge auch im ÖD wie den TV-V und entsprechende Betriebe suchen ebenfalls stark nach MINT-Kräften.
--- End quote ---
Dir ist bewusst, das EGx im TV-V nicht gleich EGX im TV-L ist.
Sowohl monetär als auch wo man bei gleicher Tätigkeit landet!
--- Zitat ---So mancher Verwaltungskollege im TV-L mag sich das nicht vorstellen: Es ist mittlerweile Standard, dass meine Kollegen und ich gehäuft Abwerbeversuche (auch aus anderen ÖD-Einheiten) erhalten. Selbst die Kollegen mit 50+
--- End quote ---
Ja, das kenne ich dir kucken einen dann an wie einen Marsianer.
Meierheim:
--- Zitat von: MoinMoin am 26.06.2023 10:51 ---
--- Zitat von: Meierheim am 26.06.2023 10:39 ---Exakt, daher müsste z.B. bei E 14 der Tarif zum 1.3.2024 um 12% angehoben werden, um mit dem TVöD gleichzuziehen, bei Zahlung der 3000.- € netto bereits zu Beginn des Jahres. Bin gespannt, ob das bei den Verhandlungen (und den Forderungen) so erscheint.
--- End quote ---
Das wird 0,0 Minuten Thema sein.
--- End quote ---
Ich hoffe nur, dass die GEW auch noch etwas beizutragen hat und die Tarifforderungen von Verdi nicht wieder nur die Gehaltsgruppen bis E9 berücksichtigt.
Aktienprimus:
Die TV-V Eingrupperungsthematik ist mir bekannt. Scheint etliche TV-V Betriebe bei erfahrenen Leuten aber wenig zu jucken. Bei den letzten Abwerbeversuchen wurde ohne Mucken die gleiche EG geboten bei sehr ähnlicher Tätigkeit. Sehe dies auch häufig bei einschlägigen Stellenanzeigen und kenne es aus früherer Tätigkeit noch so. Was eben durchaus ein Unterschied macht. Vermutlich handelt man dort bei Eingrupperungen gehäuft nach folgendem Passus der Anlage 1 des TV-V:
"Arbeitnehmer, die aufgrund ihrer Fähigkeiten oder Erfahrungen entsprechende gleichwertige Tätigkeiten ausüben"
Es ist ja auch nicht alles schlecht im TV-L. Jedoch ist Vorsicht geboten wenn man gute Leute halten will. Aktives Bewerben von Zulagen in der Stellenanzeige suggeriert je nach Sichtwinkel bereits wie kacke der Tarifvertrag eigentlich ist. Muss daher sehr gut formuliert sein.
MoinMoin:
--- Zitat von: Aktienprimus am 26.06.2023 13:59 ---Die TV-V Eingrupperungsthematik ist mir bekannt. Scheint etliche TV-V Betriebe bei erfahrenen Leuten aber wenig zu jucken. Bei den letzten Abwerbeversuchen wurde ohne Mucken die gleiche EG geboten bei sehr ähnlicher Tätigkeit. Sehe dies auch häufig bei einschlägigen Stellenanzeigen und kenne es aus früherer Tätigkeit noch so. Was eben durchaus ein Unterschied macht. Vermutlich handelt man dort bei Eingrupperungen gehäuft nach folgendem Passus der Anlage 1 des TV-V:
"Arbeitnehmer, die aufgrund ihrer Fähigkeiten oder Erfahrungen entsprechende gleichwertige Tätigkeiten ausüben"
--- End quote ---
Also ist nach deiner Schilderung nicht der TV-V besser, sondern die Betriebe sind bei der Anwendung des TV-V generöser. 8)
Oder zahlen halt übertariflich. ;D
Aktienprimus:
Kommt sicherlich auf den konkreten Vergleich an. Nach meiner Kenntnis gibt es beim TV-V offensichtlich auch ein vollwertiges 13. Gehalt für alle wenn ich mich recht erinnere. Das summiert sich eben auch im Laufe der Zeit.
Der MINT-Mangel wird zunehmen und die Abbruch-Quote bei Studierenden in diesem Bereich ist hoch. Wenn die AG das nicht erkennen und handeln müssen eben die Konsequenzen getragen werden. Der Bindungswille ist jedenfalls mittlerweile auch bei erfahrenen MINT-Kollegen deutlich gesunken. Zuwanderung löst die Probleme bisher nicht, dafür gibt es wohl interessantere Länder als Ziele für gut qualifizierte Leute.
Es zählt was am Ende unterm Strich steht. Und da besteht beim TV-L einiger Nachholbedarf bei EG11 aufwärts. Auch ohne Zulagen. Vermutlich haben viele AG das sogar auf dem Schirm. Werden aber durch Verdi und Co. ausgebremst zu Gunsten anderer Entgeltgruppen. So mein subjektiver Eindruck.
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version