Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TV-L

Tarifrunde TV-L 2023 - Diskussion

<< < (44/1335) > >>

MoinMoin:

--- Zitat von: Aktienprimus am 26.06.2023 14:43 ---Kommt sicherlich auf den konkreten Vergleich an. Nach meiner Kenntnis gibt es beim TV-V offensichtlich auch ein vollwertiges 13. Gehalt für alle wenn ich mich recht erinnere. Das summiert sich eben auch im Laufe der Zeit.

--- End quote ---
Absolut korrekt.

--- Zitat ---Der MINT-Mangel wird zunehmen und die Abbruch-Quote bei Studierenden in diesem Bereich ist hoch. Wenn die AG das nicht erkennen und handeln müssen eben die Konsequenzen getragen werden. Der Bindungswille ist jedenfalls mittlerweile auch bei erfahrenen MINT-Kollegen deutlich gesunken. Zuwanderung löst die Probleme bisher nicht, dafür gibt es wohl interessantere Länder als Ziele für gut qualifizierte Leute.

--- End quote ---
Naja, unsere Neuen sind inzwischen auch alles NeuDeutsche, also durch die Zuwanderung habe wir durchaus qualifizierte Bewerber (Informatiker)
und nur damit werden wir den Karren durch den Sumpf ziehen können.
Gesamtdeutsch betrachtet, denn wenn wir die Qualifizierten UrDeutschen für den öD einkaufen könnten, dann fehlen die woanders in D.
Klar ist es außerhalb vom öD (Amtssprache ist Deutsch!) eher möglich mulitlingale Teams aufzubauen.

--- Zitat ---Es zählt was am Ende unterm Strich steht. Und da besteht beim TV-L einiger Nachholbedarf bei EG11 aufwärts. Auch ohne Zulagen. Vermutlich haben viele AG das sogar auf dem Schirm. Werden aber durch Verdi und Co. ausgebremst zu Gunsten anderer Entgeltgruppen. So mein subjektiver Eindruck.

--- End quote ---
Absolut korrekt und ich würde mir auch wünschen, dass das von ver.di thematisiert wird und nicht wieder oben <10% und unten >10% rauskommt.
Aber wir sind da nicht deren Zeilgruppe und was mit dem öD an sich passiert geht denen am A* vorbei.

Angelsaxe:

--- Zitat von: 08154711 am 26.06.2023 12:29 ---Kann denn verdi nicht einfach mit nur einer Forderung in die Verhandlungen gehen?

4-Tage-Woche ohne Lohnverzicht!

Rechnung wäre einfach: 1 Tag Reduktion = 20 % Lohnerhöhung (diese Höhe muss ja als Verhandlungseinstieg von Verdi genannt werden, damit überhaupt was sinnvolles bei rumkommt)

Würde die Kassen also nicht belasten... Dass die Arbeit dann liegen bleibt scheint eh keinen zu interessieren  ;D

Ich fände mehr Freizeit eine schöne Sache :-)

--- End quote ---

Du wärst mein neuer Verhandlungsführer!  :-*

E15TVL:
Arbeitszeit darf auf gar keinen Fall zur Verhandlungsmasse werden. Wer Freizeit möchte, möge bitte Anträge auf Teilzeit stellen. Was ich brauche ist mehr Geld und zwar mindestens 10 % mehr.

Angelsaxe:

--- Zitat von: E15TVL am 28.06.2023 07:47 ---Arbeitszeit darf auf gar keinen Fall zur Verhandlungsmasse werden. Wer Freizeit möchte, möge bitte Anträge auf Teilzeit stellen. Was ich brauche ist mehr Geld und zwar mindestens 10 % mehr.

--- End quote ---

Ich schlage vor, dir sollte dann die Möglichkeit zur Arbeitszeiterhöhung eingeräumt werden.  ;D

E15TVL:
Würde ich nehmen. Würden die Tarifverträge sowas vorsehen, hätte ich heute schon einen 45-Stunden-Vertrag. Da aber Arbeitszeit (egal in welche Richtung) keine Verhandlungsmasse sein darf, muss eine saftige lineare Erhöhung der Entgelte ran.

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version