Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TV-L

Tarifrunde TV-L 2023 - Diskussion

<< < (45/1335) > >>

Angelsaxe:

--- Zitat von: E15TVL am 28.06.2023 08:11 ---Würde ich nehmen. Würden die Tarifverträge sowas vorsehen, hätte ich heute schon einen 45-Stunden-Vertrag. Da aber Arbeitszeit (egal in welche Richtung) keine Verhandlungsmasse sein darf, muss eine saftige lineare Erhöhung der Entgelte ran.

--- End quote ---

Dein Wort in Gottes Ohr!

Ulf:

--- Zitat von: Angelsaxe am 28.06.2023 08:03 ---
--- Zitat von: E15TVL am 28.06.2023 07:47 ---Arbeitszeit darf auf gar keinen Fall zur Verhandlungsmasse werden. Wer Freizeit möchte, möge bitte Anträge auf Teilzeit stellen. Was ich brauche ist mehr Geld und zwar mindestens 10 % mehr.

--- End quote ---

Ich schlage vor, dir sollte dann die Möglichkeit zur Arbeitszeiterhöhung eingeräumt werden.  ;D

--- End quote ---

Ok erst runter auf 4 Tage / 32h-Woche bei vollem Lohnausgleich und dann die Möglichkeit wieder auf ehemals Vollzeit (hier 39,4 h/Woche) hochzugehen. Klingt nach einem Top-Deal. Würde ich unterschreiben.

Wäre aber auch mit sofort 10% mehr und zusätzlicher Inflationsprämie in voller Höhe einigermaßen zufrieden. Leider ist allein das schon äußerst unwahrscheinlich...

Tariflas:
Ich melde mich auch mal zu Wort.

Ich arbeite mit zwei Masterabschlüssen in einer Landesoberbehörde, E13, Stufe 3. Über 10 Jahre Berufserfahrung.

Das sind gut 2800 Euro.

Das bekommen andere zum Einstieg mit 21 Jahren!

Die Tochter einer Freundin hat gerade ihren Bachelor in Germanistik beendet und steigt nun mit exakt meinem Gehalt im Pressebereich eines Unternehmens ein. Der Sohn eines Freundes ist 22 und verdient mein Gehalt ebenfalls zum Einstieg…

Ich komme mir echt total verarscht vor und werde mich definitiv in die Wirtschaft weg bewerben, sollten die Tarifverhandlungen nicht mindestens ein Plus von 300 Euro netto für mich bedeuten! Plus die Inflationsprämie natürlich.

Bei uns sind im letzten Jahr vier Mitarbeiter in Rente gegangen und wurden nicht ersetzt, ich decke also fünf Arbeitsplätze ab! Der Staat spart und lacht sich ins Fäustchen Job unserer Dummheit…

KDC:

--- Zitat von: E15TVL am 28.06.2023 07:47 ---Arbeitszeit darf auf gar keinen Fall zur Verhandlungsmasse werden. Wer Freizeit möchte, möge bitte Anträge auf Teilzeit stellen. Was ich brauche ist mehr Geld und zwar mindestens 10 % mehr.

--- End quote ---

Und wo genau ist das Problem? In der Firma meiner Frau is Vollzeit 35 Stunden. Mehr Stunden ist außertariflich jederzeit möglich und werden dort häufig verweinbart.

KDC:

--- Zitat von: Tariflas am 28.06.2023 13:49 ---Ich melde mich auch mal zu Wort.

Ich arbeite mit zwei Masterabschlüssen in einer Landesoberbehörde, E13, Stufe 3. Über 10 Jahre Berufserfahrung.

Das sind gut 2800 Euro.

Das bekommen andere zum Einstieg mit 21 Jahren!

Die Tochter einer Freundin hat gerade ihren Bachelor in Germanistik beendet und steigt nun mit exakt meinem Gehalt im Pressebereich eines Unternehmens ein. Der Sohn eines Freundes ist 22 und verdient mein Gehalt ebenfalls zum Einstieg…

Ich komme mir echt total verarscht vor und werde mich definitiv in die Wirtschaft weg bewerben, sollten die Tarifverhandlungen nicht mindestens ein Plus von 300 Euro netto für mich bedeuten! Plus die Inflationsprämie natürlich.

Bei uns sind im letzten Jahr vier Mitarbeiter in Rente gegangen und wurden nicht ersetzt, ich decke also fünf Arbeitsplätze ab! Der Staat spart und lacht sich ins Fäustchen Job unserer Dummheit…

--- End quote ---

An deiner Stelle würde ich mir eher ml einen Steuerberater suchen, der dein Nettoentgelt optimiert und weniger jammern.

Wenn du tatsächlich fünf Arbeitsplätze abdeckst, musst du unglaublich wertvoll für deinen Arbeitgeber sein. Teile ihm das mit und wenn er dir nicht zahlen möchte, bewirb dich weg und kündige.

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version