Allgemeines und Sonstiges > allgemeine Diskussion
Mit Abitur + Bachelor in den mittleren Dienst?
User6771:
--- Zitat von: E15TVL am 17.05.2023 17:25 ---
--- Zitat von: User6771 am 17.05.2023 15:29 ---Habe letztes übrigens auf Indeed eine Stelle als Projektmanager im Übersetzungsbereich gesehen.. 2200€ Brutto in Vollzeit, und das in einer Großstadt in Nordrhein-Westfalen, also nicht im Osten.
--- End quote ---
Für nen Ossi wären die 2.200 EUR wohl in Ordnung gewesen?
--- End quote ---
Das bestimmt nicht, aber im Osten sind die Mietpreise ja zumindest (noch) ein bisschen günstiger. Hier in NRW ist es schon schwieriger, eine bezahlbare Wohnung für so ein Gehalt zu finden, wenn die Miete nicht mehr als 30% des verfügbaren Haushaltseinkommens übersteigen soll.
clarion:
Wobei im Handwerk bei guten Firmen die Arbeitsbedingungen nicht schlecht sind. Da ist das einzige Problem der erhöhte körperliche Verschleiß, wobei es da ja auch Ansätze gibt, mit Exosklett dagegen zu halten. Schlaue Köpfchen können auch den Meister machen und da ist der Verdienst auch durchaus ansehnlichund mit dem gD vergleichbar.
Die Latte der Mangelberufe ist ansehnlich. Neben den von Dir genannten Berufe sind es alle Ingenieurwissenschaften, Lehrer, Erzieher, in der Verwaltung mehr die gD als die mD, Finanzbeamte.
MoinMoin:
--- Zitat von: ike am 17.05.2023 07:48 ---
--- Zitat von: clarion am 17.05.2023 06:33 ---Für den Sommer noch einen Ausbildungsplatz zu finden, dürfte schwierig sein, egal ob im gG oder mD. Rein monetär macht sich der gD bezahlt. Es kann aber auch aus dem mD Aufstiegschancen in den gD geben, das kann aber Jahre dauern, bis man die Chance bekommt. Es kommt dabei auf den Dienstherrn an und auf die Konkurrenz.
Erstaunlich, dass es bei Fachkräftemangel noch derartige Ausbeutung möglich ist. Anscheinend ist der Fachkräftemangel branchenspezifisch.
--- End quote ---
Ich bin ja auch der Meinung, dass es Fachkräftemangel gibt und wir somit derzeit einen Arbeitnehmermarkt haben.
Die Frage, die sich mir in Erkenntnis aus diesem Beitrag und vielen anderen Forenbreiträgen zum Thema Arbeit(srecht) stellt, ist aber, warum gibt es diesen Fachkräftemangel?
Evtl. liegt es eben an der Gier der AG und deren Verhalten über die Grenzen der Legalität hinaus.
Was man da manchmal liest, könnte man glauben, es gäbe keine Gewerkschaften, keine Arbeitnehmervertretungen und keine Arbeitsschutzgesetze in diesem Land (mehr).
--- End quote ---
Es gibt weltweit für alle Bereiche die wir in D besetzen wollen genügend Fachkräfte.
Ergo gibt es keinen Fachkräftemangel, sondern ein Mangel an Fachkräfte die zu der angebotenen Entlohnung hier in D unter den angebotenen Bedingungen arbeiten wollen.
😇
Navigation
[0] Message Index
[*] Previous page
Go to full version