Allgemeines und Sonstiges > allgemeine Diskussion
Mit Abitur + Bachelor in den mittleren Dienst?
PublicHeini:
@ USER 6771
Was hast du denn genau studiert?
Ich selbst war früher Physiotherapeut und sitze nach einem Bachelorstudium (Abschluss mit 33) auf einer E11-Stelle seit 3 Jahren und stehe jetzt kurz vor der Verbeamtung.
Finanzer:
--- Zitat von: Schmitti am 17.05.2023 08:48 ---
--- Zitat von: clarion am 17.05.2023 06:33 ---Anscheinend ist der Fachkräftemangel branchenspezifisch.
--- End quote ---
Natürlich ist er das im Grunde, nur haben wir in der politischen und gesellschaftlichen Diskussion darüber das schon längst so verwässert, dass es nur noch Jobs mit Fachkräften gibt. Die Post haben hier jahrelang Studenten aushilfsweise ausgetragen, wenn jetzt mal zwei Tage kein Brief kommt, heißt es von der Post natürlich: Fachkräftemangel. Es fehlt ein Tellerwäscher in der Eckkneipe? Fachkräftemangel.
--- End quote ---
Genau. Inzwischen muss man eher von einem "Kräftemangel" sprechen.
@Tagelöhner: Das es die junge Generation vermehrt in den öffentlichen Dienst zieht wird immer wieder kolporiert, dummerweise merkt man das an den Bewerberzahlen nicht. Wahrscheinlich irgenwelche Umfragen in den Abschlussklassen, in welchen die Kiddies von der Arbeitswelt keinerlei Begriff haben (ging mir zumindest so). Spätestens wenn sich der Bewerber dann einen Blick auf die Besoldungstabelle gönnt oder merkt dass das Steuerrechtsstudium doch nicht ganz so einfach ist sind die hehren (oder hohlen) Worte nicht mehr viel Wert.
Bastel:
Naja, wer Sozialgedöns studiert, will wohl in den öD. Man muss nur das entsprechende Klientel fragen, schon hat man sein gewünschtes Ergebnis.
User6771:
--- Zitat von: PublicHeini am 17.05.2023 09:40 ---@ USER 6771
Was hast du denn genau studiert?
Ich selbst war früher Physiotherapeut und sitze nach einem Bachelorstudium (Abschluss mit 33) auf einer E11-Stelle seit 3 Jahren und stehe jetzt kurz vor der Verbeamtung.
--- End quote ---
Ich habe Übersetzen mit den Sprachen Englisch und Französisch studiert. Zusätzlich zu meinen Übersetzungsfächern habe ich Lehrveranstaltungen in den Bereichen interkulturelle Kommunikation, BWL, Recht (Arbeitsrecht), Kommunikationswissenschaft besucht.
Ursprünglich wollte ich ein Praktikum im Übersetzungsbereich machen, aber das einzige Angebot, was ich bekommen habe, war ein £400 Vollzeitpraktikum im Zentrum von London, UK (wo ich dann weniger Praktikant und eher vollständige Arbeitskraft gewesen wäre). Daher habe mein Auslandspraktikum als Exportsachbearbeiter (also im kaufmännischen Bereich) absolviert. Dort wurde mir gesagt, dass mir administratives Arbeiten liegt.
Ich könnte es mit meinem Abschluss vielleicht beim Bundessprachenamt versuchen, aber mittlerweile habe ich einfach jegliche Passion/Motivation für diesen Bereich verloren. Bin wohl eher der verwaltende als kreative Typ.. Vielleicht wäre auch noch eine Stelle als Sachbearbeiter beim BAMF möglich, aber da wäre ich dann nach Ablauf der Befristung raus..
Und zum Thema Fachkräftemangel.. den gibt es meist nur in Bereichen, in denen die wenigsten arbeiten möchten, eben wegen den schlechten Arbeitsbedingungen (Pflege, Handwerk usw). Im GeWi-/Medienbereich konnte ich diesen Mangel bisher nicht feststellen. Wenn jemandem die Bedingungen nicht passen, holt man sich halt einen anderen, gibt ja genug von denen, die "irgendetwas mit Medien" machen wollen. Auch in Übersetzungsagenturen wird heutzutage für die In-house Positionen noch ein Masterabschluss verlangt und dafür bekommt man meist nicht mal 3000€ Brutto im Monat.. aber hat dafür jede Menge Stress wegen ständiger Deadlines und Fristen.
Ich wurde bei meinem Probearbeiten bei einer Werbeagentur nach jeder Aufgabe gefragt, wie lange ich dafür gebraucht habe (wahrscheinlich, um die "Stresstauglichkeit" zu testen). Ich arbeite nicht mal langsam, aber dieses ständige Fragen wie lange man gebraucht hat.. einfach nur Nein.
Wenn ich die Zeit zurückdrehen könnte, würde ich das nicht noch einmal studieren, dafür fehlt mir einfach der nötige Idealismus. Habe letztes übrigens auf Indeed eine Stelle als Projektmanager im Übersetzungsbereich gesehen.. 2200€ Brutto in Vollzeit, und das in einer Großstadt in Nordrhein-Westfalen, also nicht im Osten. Verlangt wurde ein Hochschulabschluss..
E15TVL:
--- Zitat von: User6771 am 17.05.2023 15:29 ---Habe letztes übrigens auf Indeed eine Stelle als Projektmanager im Übersetzungsbereich gesehen.. 2200€ Brutto in Vollzeit, und das in einer Großstadt in Nordrhein-Westfalen, also nicht im Osten.
--- End quote ---
Für nen Ossi wären die 2.200 EUR wohl in Ordnung gewesen?
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version