Allgemeines und Sonstiges > allgemeine Diskussion

Der öffentliche Dienst und keine Bewerber

<< < (7/8) > >>

MalZu:

--- Zitat von: FGL am 23.05.2023 12:57 ---
--- Zitat von: Flying am 23.05.2023 10:23 ---Das ist sicherlich so..
Wir vereinbaren grad einen neuen HomeOffice/Telerarbeits Entwurf - die Forderung der Chefs war, dass man max. 60% außer Haus arbeiten darf..

Willkommen in der Steinzeit..
--- End quote ---
Wer kennt nicht die Erzählungen, wie unsere Vorfahren teilweise per Videokonferenz an den Mammutjagden teilgenommen haben.

--- End quote ---

Und leider ohne W-LAN! Mit Kabel inder Höhle! Und die Telekom  hieß noch Rock-Net!

SunshineR:

--- Zitat von: Schmitti am 23.05.2023 13:44 ---
--- Zitat von: SunshineR am 23.05.2023 12:02 ---Ich führe gerade Vorstellungsgespräche und merke immer wieder, Sekretärinnen werden von dieser Regelung ausgeschlossen. Ist dies (noch) zeitgemäß?
--- End quote ---
Seitdem meine Sekretärin im HomeOffice arbeitet, ist der Kaffee immer kalt, den sie mir bringt.

--- End quote ---

🤪

Dakmer:

--- Zitat von: Flying am 23.05.2023 10:23 ---Wir vereinbaren grad einen neuen HomeOffice/Telerarbeits Entwurf - die Forderung der Chefs war, dass man max. 60% außer Haus arbeiten darf..
--- End quote ---

Dann vereinbart es eben nicht!
Da sollte beachtet werden, dass HomeOffice sowohl mobiles Arbeiten als auch Telearbeit ist. Die beiden Austattungen sind nicht gleich. Zum mobilen Arbeiten gibt es nur den Laptop. Vielleicht ein Diensthandy.
Ich würde vereinbaren "nach Bedarf", dann kann der Bearbeiter selbst wählen, wo er arbeitet. Wir haben keinen digitalen Posteingang und so muss ich 1x die Woche ins Büro wegen Post, zum scannen, drucken, kopieren.
Und das Doppelbüro ist dadurch mit drei Leuten zu teilen. Dafür gibt es einen Plan. Das geht.
Ich denke, dass Chefs oft nur kontrollieren wollen, was die Leute machen.

Bibliothekar:

--- Zitat von: Dakmer am 24.05.2023 08:19 ---Ich denke, dass Chefs oft nur kontrollieren wollen, was die Leute machen.

--- End quote ---

Das denke ich auch. Hinzu kommt, dass viele Organisationen Aufgaben haben, die sich nur vor Ort erledigen lassen. Damit unter den Beschäftigten kein Neid aufkommt begrenzt man eben den Anteil an Telearbeit.

Philomenia:

--- Zitat von: Flying am 23.05.2023 10:23 ---
--- Zitat von: Bibliothekar am 23.05.2023 09:57 ---Ich persönlich denke, dass manche Betriebe, insbesondere global agierende Firmen, momentan attraktivere Arbeitsbedingungen bieten können. Kein Bürozwang, Vier-Tage-Woche, evtl. bessere Bezahlung...Das betrifft allerdings nur Bewerber, die mit ihren Kenntnissen auch Stellen außerhalb des öD besetzen können.

--- End quote ---

Das ist sicherlich so..
Wir vereinbaren grad einen neuen HomeOffice/Telerarbeits Entwurf - die Forderung der Chefs war, dass man max. 60% außer Haus arbeiten darf..

Willkommen in der Steinzeit..

--- End quote ---

Haha, bei uns springt man im Dreieck, wenn einer das Wort Home Office anspricht. Home Office ist nicht bürgerfreundlich und daher indiskutabel.

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version