Beamte und Soldaten > Beamte der Länder

[Allg] Tarifrunde TV-L 2023

<< < (207/259) > >>

Caesar42:

--- Zitat von: MasterNoname89 am 08.12.2023 08:51 ---Das war nur darauf bezogen, dass einige hier der Meinung sind, dass der Tarifabschluss so hoch ausfallen muss dass automatisch die Amtsangemesseheit der Besoldung dadurch 'abgedeckt' wird.

Dabei wird aber vergessen, dass TV L und Besoldung von Landesbeamten, wenngleich beides in der Vergangenheit entsprechend gleich erhöht wurde, grundsätzlich zwei verschiedene Paar Schuhe sind.

Selbst wenn der Abschluss heute oder morgen zustande kommt, heißt das nicht automatisch, dass alle Länder das Ergebnis auf ihre Beamten per Gesetz übertragen. Und selbst eine Übertragung garantiert keine amtsangemessene Besoldung. Diese kann nur durch höchstrichterliche Rechtssprechung bejaht oder verneint werden und muss ggf.im Nachgang angepasst werden. Dem geht dann aber zwingend der Klageweg voraus und das Ganze ist langwierig und u.U. risikobehaftet für den Kläger also Beamten.



--- Zitat ---Genauso kann ich dann aber bei Unternehmen argumentieren, die Produkte verkaufen. Die können sie auch nicht unermesslich teurer machen, weil die Leute sie dann nicht mehr kaufen (können). Und im Gegensatz zum privaten Konsum sind viele Produkte des öD unverzichtbar für das Leben. Die Argumentation greift so nicht.

--- End quote ---

... und was passiert mit dem Unternehmen, was seine Produkte nicht mehr gewinnbringend an den Mann bringen kann? ... Dies kann im Zweifelsfall auch den Dienstherrn treffen. Zwar unwahrscheinlich, aber nicht unmöglich ... vor allem wenn man sieht, wie derzeit unsere Bundesregierung mit dem Geld haushaltet.

--- End quote ---

Ich werde das Gefühl nicht los, dass am anderen Ende Andreas Dressel sitzt.....

Taigawolf:

--- Zitat von: MasterNoname89 am 08.12.2023 08:51 ---Das war nur darauf bezogen, dass einige hier der Meinung sind, dass der Tarifabschluss so hoch ausfallen muss dass automatisch die Amtsangemesseheit der Besoldung dadurch 'abgedeckt' wird.

Dabei wird aber vergessen, dass TV L und Besoldung von Landesbeamten, wenngleich beides in der Vergangenheit entsprechend gleich erhöht wurde, grundsätzlich zwei verschiedene Paar Schuhe sind.

Selbst wenn der Abschluss heute oder morgen zustande kommt, heißt das nicht automatisch, dass alle Länder das Ergebnis auf ihre Beamten per Gesetz übertragen. Und selbst eine Übertragung garantiert keine amtsangemessene Besoldung. Diese kann nur durch höchstrichterliche Rechtssprechung bejaht oder verneint werden und muss ggf.im Nachgang angepasst werden. Dem geht dann aber zwingend der Klageweg voraus und das Ganze ist langwierig und u.U. risikobehaftet für den Kläger also Beamten.



--- Zitat ---Genauso kann ich dann aber bei Unternehmen argumentieren, die Produkte verkaufen. Die können sie auch nicht unermesslich teurer machen, weil die Leute sie dann nicht mehr kaufen (können). Und im Gegensatz zum privaten Konsum sind viele Produkte des öD unverzichtbar für das Leben. Die Argumentation greift so nicht.

--- End quote ---

... und was passiert mit dem Unternehmen, was seine Produkte nicht mehr gewinnbringend an den Mann bringen kann? ... Dies kann im Zweifelsfall auch den Dienstherrn treffen. Zwar unwahrscheinlich, aber nicht unmöglich ... vor allem wenn man sieht, wie derzeit unsere Bundesregierung mit dem Geld haushaltet.

--- End quote ---

Du bist aber schon Beamter oder? Ich habe dir jetzt schon einige Zusammenhänge erklärt, hier noch ein Fakt:
Ein Unternehmen geht dann insolvent, einer Kommune kann das nicht passieren. Die Insolvenz von öffentlichen Gebietskörperschaften ist gesetzlich ausgeschlossen. Notfalls ganz am Ende der Nahrungskette müsste sogar der Bund einspringen, wenn es das Land auch nicht mehr kann.

Studienrat:

--- Zitat von: BerndStromberg am 08.12.2023 18:10 ---Sorry, aber 60% glaube ich nicht, schon 80% wären nach dem schwachen letzten Abschluss und bei der zwischenzeitlichen Inflation ein Desaster. Damit kann sich kein Gewerkschaftler vor seine Mitglieder wagen. Mein Tipp: Abschluss Bund mit sozial gestaffelten Einmalzahlungen, bei denen der hD wieder mit seinen gigantisch starken Schultern die Hauptlast der Sparzwänge tragen darf.

--- End quote ---

Die zwei SPD-Genossen werden sich für uns schon einig.

Paterlexx:
Mal sehen, man verhandelt noch übers We.

MasterNoname89:

--- Zitat von: Caesar42 am 08.12.2023 18:24 ---Ich werde das Gefühl nicht los, dass am anderen Ende Andreas Dressel sitzt.....

--- End quote ---

Nö der bin ich nicht und ich glaube weder, dass der sich in dieses Forum verirrt noch dass er heute Zeit hätte, hier etwas zu posten.


--- Zitat von: Taigawolf am 08.12.2023 18:30 ---
Du bist aber schon Beamter oder? Ich habe dir jetzt schon einige Zusammenhänge erklärt, hier noch ein Fakt:
Ein Unternehmen geht dann insolvent, einer Kommune kann das nicht passieren. Die Insolvenz von öffentlichen Gebietskörperschaften ist gesetzlich ausgeschlossen. Notfalls ganz am Ende der Nahrungskette müsste sogar der Bund einspringen, wenn es das Land auch nicht mehr kann.

--- End quote ---

Ja bin ich und ich möchte ebenso wie jeder andere hier eine amtsangemessene Besoldung haben und auf dem Weg dahin das Ergebnis aus den aktuellen Verhandlungen auf die Besoldung übertragen bekommen  ;)

Dennoch kann der Staat unterm Strich in Summe nicht dauerhaft mehr zahlen als was er einnimmt und da kann man ja nicht von unten her den Haushalt überziehen mit dem Hintergedanken, der Bund springt schon ein wenns zu viel wird ... Auch dort sind irgendwann Grenzen gesetzt. Der Staat hat neben der Besoldung/Vergütung ja auch noch die eine oder andere Ausgabe ...

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version