Beamte und Soldaten > Beamte der Länder

[Allg] Tarifrunde TV-L 2023

<< < (249/259) > >>

Jimbo:
Auch ich habe ein Kind und bin verheiratet, profitiere also von den Zuschlägen. Aber ich bin genau wie du der Meinung es sollte sich für alle etwas tun, meinetwegen in dem Umfang dass die Zuschläge dann eben nicht mehr gewährt werden aber man dennoch mehr Geld als jetzt im Portemonnaie hat, wie dann eben alle anderen auch.

Meiner Meinung nach hat man sich allein durch die Zulagen durch Heirat und Kinder ein riesen Problem geschaffen um das man jetzt herumzukurven versucht, aber das Abschaffen und das ordentliche Aufstocken der Besoldung aller BeamtInnen wäre, finde ich, das Fairste und dann Einfachste. Ich denke, da man ja den Heiratszuschlag ab 2024 nicht mehr gewähren wird, dass man das zwar tun könnte, jedoch gar nicht will da man so ein dickes Alibi hat weswegen man die Alimentation ja trotz des immensen Willens gar nicht für jeden fair anpassen kann und es daher dauernd nur bei dem Versuch bleibt bis dies wieder einkassiert wird....

ACDSee:

--- Zitat von: Jimbo am 13.12.2023 07:31 ---Meiner Meinung nach hat man sich allein durch die Zulagen durch Heirat und Kinder ein riesen Problem geschaffen um das man jetzt herumzukurven versucht, aber das Abschaffen und das ordentliche Aufstocken der Besoldung aller BeamtInnen wäre, finde ich, das Fairste und dann Einfachste.
--- End quote ---

Diese Variante wurde in ST mit dem Entwurf eines Dritten Gesetzes zur Änderung dienstrechtlicher Vorschriftenals geprüft. Sie wurde als "zu teuer" verworfen.

Quelle: https://padoka.landtag.sachsen-anhalt.de/files/drs/wp8/drs/d0138lge.pdf
(Lit. C Nummer 3 - oder Seite 5 unten)

untersterDienst:
In Bayern hat man sich ein weiteres Problem geschaffen.
Der Familienzuschlag für, ich nenne es mal Hochzeiten im Jahr bis einschließlich 2022 betrug etwa 149€. Ab 2023 sind es etwa 77€ außer in der höchsten Mietstufe, also München. Die Ballungsraumzulage wurde abgeschafft und die vor 2023 geheiratet haben erhalten eine Besitzstandswahrung, aber soweit ich weiß ohne Erhöhungen. Dafür hat und dies ergänzt meinen anderen Kommentar, die AKDB 1 ganzes Jahr gebraucht um dies auf der Abrechnung umzusetzen. Also dies zwickt schon gewaltig. Dies stellt für verheiratete eine einfache Kürzung dar, wenn man nachdem Stichtag 2022/2023 geheiratet hat. Was ich hierbei nicht verstehe, was diese Änderung zur Verfassungsmäßigkeit beitragen soll. Auch der Beamtenbund hat dies als einen richtigen Schritt gefeiert, dies ist mir leider unbegreiflich, stellt es doch für viele (neue) eine Verschlechterung dar und nur Kinderreiche Familien profitieren, die Grundbesoldung ist übrigens nicht angepasst worden, nur die Fam. Zuschläge für die Kinder.

Jimbo:
Beamtenbund und co. kuscheln aber auch extrem mit den Politikern und wollen einfach nur ihren Frieden wahren, so mein Eindruck. Ich war kurz in der DJG, das habe ich nach dem Ergebnis direkt wieder sein lassen, die setzen sich nicht für uns ein, die wollen ihren eigenen Ar*** und ihr Ansehen gegenüber den Oberen wahren, so fühlt es sich an und so sieht es für mich aus. Ist nur eine Vermutung, damit ich mich hier nicht angreifbar mache und auch nur meine eigene bescheidene Meinung.

Jedes Mistergebnis wird abgefeiert als gäbe es dahinter eine riesige PR-Maschine die dafür sorgen soll, dass man es nur oft genug überall wiederholt damit es alle auch irgendwann glauben. Und so ist es teilweise ja auch, die Medien und Co. berichten wie toll das Ergebnis ist und ein Gro der Belegschaft plappert das nach ohne dass sie mal hinterfragen ob es auch "genug" ist... So geschehen bei ein paar KollegInnen von mir.

Da mag ich auch gar nichts mehr zu sagen, viele sind einfach zu genügsam und spüren sich schon kaum mehr, sogar die Jüngeren. Meckern können sie zum Teil auch, sind dann aber auch wieder froh dass sie einen sicheren Arbeitsplatz haben und geben sich zufrieden. Wehe man fängt da mal das diskutieren an, bei einigen ist es auch im Kopf noch gar nicht so weit, die sind auch zu jung um es zu verstehen, viele sind schon zu alt um sich aufzuregen da sie eh bald in den Ruhestand gehen.

Derzeit ist es für den Dienstherrn ein leichtes, aber in ca. 5-10 Jahren werden es vielleicht auch die letzten mal raffen. In der Justiz gab es mal eine Petition vor Monaten, die wurde direkt wieder gecancelt, wieso weiß ich nicht, aber offenbar hatte man etwas dagegen dass Aufruhr aufkam. Aber auch davon hört man nichts mehr, niemanden interessiert es dass einzelne etwas versuchen, es wird alles totgeschwiegen und einfach so weiter gemacht wie sonst auch.

Es ist frustrierend, einfach nur frustrierend.

Malkav:

--- Zitat von: Jimbo am 13.12.2023 08:26 ---Beamtenbund und co. kuscheln aber auch extrem mit den Politikern und wollen einfach nur ihren Frieden wahren, so mein Eindruck. Ich war kurz in der DJG, das habe ich nach dem Ergebnis direkt wieder sein lassen, die setzen sich nicht für uns ein, die wollen ihren eigenen Ar*** und ihr Ansehen gegenüber den Oberen wahren, so fühlt es sich an und so sieht es für mich aus. Ist nur eine Vermutung, damit ich mich hier nicht angreifbar mache und auch nur meine eigene bescheidene Meinung.

--- End quote ---

Also gerade die DJG als Beispiel für eine kuschelnde Gewerkschaft zu nehmen, halte ich für verfehlt.

Schau dir mal an, was die für Ihre Mitglieder im Bereich der Serviceeinheiten in den Gerichten und Staatsanwaltschaften (der allergrößte Teil Ihrer Mitgliederschaft) erreicht haben. Da war bis vor ein paar Jahren nur ein sehr geringer Teil in der "kleinen E 9" bzw. E 9a eingruppiert. Dagegen ist man beharrlich durch die Instanzen bis zum BAG gegangen und nunmehr sind alle entsprechenden Tariufbeschäftigten statt in E 6 oder 8 in E 9a eingruppiert. Zuzüglich gab es Nachzahlungen im fünfstelligen Bereich, wenn in der Vergangenheit entsprechende Anträge gestellt wurden.

Ich glaube nicht, dass sich damit irgendein DJG-Funktionär bei der Politik oder Justizverwaltung sonderlich beliebt gemacht hat. Klar gibt das Folgeprobleme (insbesondere Nettoabstand zwischen mD/gD und Tarifbeschäftigte), aber das sind andere Baustellen. Für die betroffenen Mitarbeitenden ist das erstmal super!

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version