Beamte und Soldaten > Beamte der Länder
[Allg] Tarifrunde TV-L 2023
guzmaro:
Sind hier eigentlich noch Mitglieder wo denken dass wir ein besseren Abschluss erreichen werden als die Bundesbeamten?
Wo das Ergebnis vor paar Monaten kam fand ich es richtig gut, einige Kollegen meinten ich wäre so doof und es wäre viel zu wenig.
Nun hätten genau diese Kollegen gerne 1:1 das Ergebnis, sie haben nun richtig Schiss dass wir weit darunter landen.
Was ist euer Gefühl? Aktuell spricht vieles gegen ein gutes Ergebnis.
nero:
Natürlich bleiben wir unter dem TVöD Ergebnis. Da mache ich mir keine Hoffnung.
Als Beamter hat man immerhin noch die Möglichkeit sich das Mindestmaß an Besoldung über den Klageweg zu erstreiten. Eigentlich erbärmlich, dass die Gewerkschaften wieder Musterwidersprüche verteilen, was ja schon ein Eingeständnis ist, dass sie (über den TVL) noch Nichtmals die Mindestbeträge für uns erstreiten und sich gleichzeitig wieder mit einem wahrscheinlich geringen Ergebnis abspeisen lassen.
Habe ich auch den Gewerkschaftlern erzählt, die mit Adventskalender und Weihnachtsgrüßen für eine Mitgliedschaft werben wollten. Da waren sie dann auch schnell mit ihrem Latein am Ende.
Die Erfahrung der letzten Jahre zeigt doch: die fetten Erhöhungen kamen aufgrund von Urteilen des BVerfG und nicht durch die Gewerkschaften.
nero:
--- Zitat von: schemelino am 04.12.2023 17:19 ---Funktioniert er so: https://www.sueddeutsche.de/politik/oeffentlicher-dienst-bundeslaender-inflation-tarifrunde-1.6313296
--- End quote ---
"Er fordert Konsequenzen aus dem Karlsruher Haushaltsurteil."
Vielleicht sollten die Länder erstmal die Konsequenzen aus den Karlsruher Besoldungsurteilen ziehen.
smiteme:
Nebenbei mal erwähnt:
Wenn das Bürgergeld 2024 wirklich um den aktuellen Betrag steigt, würde dies nach dem von NRW erstellten Berechnung aus dem Gesetz zur Anpassung der Alimentation von Familien (Drucksache 17/16323 / Vorlage 17/6269) eine Erhöhung des Familienzschlag von mindestens 364,44 Euro (nur aus Anpassung der Regelbedarfe zur Sicherung des Lebensunterhalts) bedeuten. D.h. die anderen Bedarfe wie Unterkunft, Heizung, Teilhaber und geldwerte Vorteile sind noch garnicht berücksichtigt in den 364,44 Euro.
Das wird aber sicherlich durch das TVL Ergebnis ausgeglichen werden.... wäre somit dann für die Beamten (egal wie), eine Nullrunde
MasterNoname89:
--- Zitat von: smiteme am 05.12.2023 07:40 ---Nebenbei mal erwähnt:
Wenn das Bürgergeld 2024 wirklich um den aktuellen Betrag steigt, würde dies nach dem von NRW erstellten Berechnung aus dem Gesetz zur Anpassung der Alimentation von Familien (Drucksache 17/16323 / Vorlage 17/6269) eine Erhöhung des Familienzschlag von mindestens 364,44 Euro (nur aus Anpassung der Regelbedarfe zur Sicherung des Lebensunterhalts) bedeuten. D.h. die anderen Bedarfe wie Unterkunft, Heizung, Teilhaber und geldwerte Vorteile sind noch garnicht berücksichtigt in den 364,44 Euro.
Das wird aber sicherlich durch das TVL Ergebnis ausgeglichen werden.... wäre somit dann für die Beamten (egal wie), eine Nullrunde
--- End quote ---
Derzeit spricht man überall von Kürzung des Bürgergeldes ;D
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version