Beamte und Soldaten > Beamte der Länder

[Allg] Tarifrunde TV-L 2023

<< < (199/259) > >>

Studienrat:

--- Zitat von: Bauernopfer am 06.12.2023 15:56 ---
--- Zitat von: Caesar42 am 06.12.2023 09:39 ---
--- Zitat von: schemelino am 04.12.2023 17:19 ---Funktioniert er so: https://www.sueddeutsche.de/politik/oeffentlicher-dienst-bundeslaender-inflation-tarifrunde-1.6313296

Hier ein paar Ausschnitte:
"Die Haushaltslage ist dramatisch"
3. Dezember 2023, 15:45 Uhr

Warum übernehmen Sie nicht den Abschluss von Bund und Kommunen, der Lohnerhöhungen von etwa elf Prozent vorsieht? Das würde die Inflation zum größeren Teil ausgleichen, die Gewerkschaften zufriedenstellen und damit weitere Streiks abwenden.
Der Abschluss ist für uns eine Orientierungsmarke. Aber einfach übernehmen können wir ihn nicht. Beim Bund ist der Anteil der Personalkosten anders als bei uns relativ gering. Und es geht ja nicht nur um die rund 850 000 Angestellten des öffentlichen Dienstes, sondern um weitere 1,2 Millionen Beamte und über 900 000 Pensionäre, auf die der Abschluss übertragen werden soll. Die Forderungen der Gewerkschaften umzusetzen, würde uns über 20 Milliarden Euro kosten - und das jetzt: Die Haushaltslage ist dramatisch


Bla bla bla der Kerl sollte weg, so drückt man Dankbarkeit nicht aus.

--- End quote ---

Auf der Seite von destatis:

 Steuer­einnahmen 2022 summieren sich auf rund 896 Milliarden Euro

Im Jahr 2022 wurden in Deutschland insgesamt 895,7 Milliarden Euro Steuern vor der Steuer­verteilung von Bund, Ländern und Gemeinden (Gebietskörper­schaften) einge­nommen. Gegenüber dem Vorjahr war dies ein Anstieg um 62,5 Milliarden Euro (+7,5 %).

Jammern auf allerhöchstem Niveau....

--- End quote ---
Beschluss BVerfG v. 17.11.2015:
"Allein die Finanzlage der öffentlichen Haushalte oder das Ziel der Konsolidierung vermögen den Grundsatz der amtsangemessenen Alimentation jedoch nicht einzuschränken; andernfalls liefe die Schutzfunktion des Art. 33 Abs. 5 GG ins Leere".

--- End quote ---

Sollten Provinzpolitiker derartige Gesetze kennen?

Paterlexx:
Wie lächerlich leicht die Politik die Besoldung auf angemessen setzen könnte und noch mit 42% Gewinn von der Gesamtsumme zurechtkommen könnte.


Alles was passiert ist gewollt. Als nächstes springen wir als kompletter Amiersatz der Ukraine zur Seite.

simon1979:
So, D-Day.

Bin gespannt, wie das Angebot der AG aussieht und ob bzw. wann die ersten Informationen nach außen dringen.

Ganz ehrlich, als Vater von zwei Kindern (unterhaltspflichtig) und A8/8 besoldet, könnte ich mit

1500,00 € IAP in 02/24
250,00 € mtl. von 03/24 - 08/24 (IAP)
250,00 € + 5 % ab 09/24 - 09/25

ganz gut leben.

marcel22:

--- Zitat von: simon1979 am 07.12.2023 08:11 ---So, D-Day.

Bin gespannt, wie das Angebot der AG aussieht und ob bzw. wann die ersten Informationen nach außen dringen.

Ganz ehrlich, als Vater von zwei Kindern (unterhaltspflichtig) und A8/8 besoldet, könnte ich mit

1500,00 € IAP in 02/24
250,00 € mtl. von 03/24 - 08/24 (IAP)
250,00 € + 5 % ab 09/24 - 09/25

Das heißt du wärst mit den 2,8% für 2023 komplett zufrieden? Wo deine Kollegen im gleichen Job 3000€ bekommen haben, wenn man die drei Monate aus 2024 nicht dazuzählt...

Kann ich echt nicht nachvollziehen!

ganz gut leben.

--- End quote ---

gerzeb:

--- Zitat von: simon1979 am 07.12.2023 08:11 ---So, D-Day.

Bin gespannt, wie das Angebot der AG aussieht und ob bzw. wann die ersten Informationen nach außen dringen.

Ganz ehrlich, als Vater von zwei Kindern (unterhaltspflichtig) und A8/8 besoldet, könnte ich mit

1500,00 € IAP in 02/24
250,00 € mtl. von 03/24 - 08/24 (IAP)
250,00 € + 5 % ab 09/24 - 09/25

ganz gut leben.

--- End quote ---

Sorry... solange es Leute wie dich gibt, die mit derartigen Ergebnissen zufrieden sind, wird sich in Zukunft gar nichts ändern. 12 Monate eine Nullrunde, Sockelbetrag...  :o

Damit könnte ich als Ergebnis definitiv nicht leben!

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version