Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TVöD Kommunen
Bewerbungsgespräch / Vorstellungsgespräch
MoinMoin:
--- Zitat von: Alien1973 am 31.05.2023 09:51 ---Ich hab direkt im VG eine Einladung für ein Gespräch mit dem Personalausschuss (2te Runde) bekommen. Hängt bei uns von der Stelle ab ob man in den Personalausschuss muss oder nicht. Da waren wir noch zu dritt...
Auch so ein Ding, was es in der PW so eigentlich nicht gibt.
--- End quote ---
Ich habe auch schon dreistufige Verfahren in der PW durchlaufen, also gibt es nicht, ist nicht korrekt.
MoinMoin:
--- Zitat von: Blondchen am 31.05.2023 10:05 ---Etwas das es in der PW auch so nicht gibt, ab einer gewissen Gehaltsgruppe (in unserer VG ab EG9) durchläuft ma nihct nur das Bewerbungsgespräch mit der Verwaltung. Die Bewerber in der engeren Auswahl müssen dann auch in der darauffolgenden Gemeinderatsitzung vorstellig werden. Und da kommen teilweise auch sehr altbackene Fragen (z.B. Wo sehen Sie sich in 5 Jahren? Was sind so ihre Hobbies? ...).
--- End quote ---
Ja die Phantasielosigkeit der gegenüber ist im öD keine Grenzen gesetzt.
--- Zitat ---Übrigens achte darauf dass wirklich keinerlei Flüchtigkeitsfehler in deinem Lebenslauf (z.B. Zahlendreher) drin sind. Bei uns ist ein Bewerber aus dem Grund vom Gemeinderat abgelehnt woredn. Obwohl er eigentlich die bessere Besetzung für die offene Stelle war.
--- End quote ---
Naja dazu ist es wohl jetzt zu spät 8)
--- Zitat ---Überlege dir extrem gute Argumente für deine Einstufung, oder überlege dir ob du dahingehend kompromissbereit bist. Ansonsten bist du evtl ganz schnell raus, weil du zu augenscheinlich teuer bist. Mach dir bewusst dass es nicht in der Hand des Abteilungsleiters/Geschäftsleiters liegt, ob du genommen wirst oder nicht. Auch wenn du sein Favorit bist, es ist eine Gemeinschaftsentscheidung und je nachdem auch eine Entscheidung des Stadt-/Gemeinderates. Da kann der AL oder GL sich den Mund fusselig reden. Wenn die anderen nicht mitziehen, kriegst du den Job nicht.
--- End quote ---
Also da denke ich, dass die Argumente von John so simpel wie gut sind:
Ich will nicht zu viel weniger verdienen, als ich jetzt verdiene und ich bin nicht auf den Job angewiesen.
Ich habe Lust und bin bereit trotzdem für sie zu arbeiten, weil die ".... (ortnähe, weniger Dienstreisen, oder sonstiges geraffel als argument) den finanziellen Verlust wett machen.
Mehr muss man nicht dazu sagen, wenn die den Schuss nicht gehört haben, dann sollen sie es sein lassen.
Die krampen aus den Räten und die Personaler müsse ganz schnell lernen, dass nicht sie ein Arbeitsangebot machen, sondern dass sie Bittsteller sind, und betteln dürfen, dass jemand gutes so gnädig ist, dass man sich überlegt für sie gegen geringes Entgelt zu arbeiten.
Bei uns fängt genau das gerade an in den Köpfen deutlicher anzugkommen, weil die Bewerber eben immer deutlicher werden.
--- Zitat ---Das ist auch so ein großer Unteschied zur PW. Und dass es auch kaum bis gar keine Praxis ist, mal ein Probearbeiten zu vereinbaren. Das heißt beide Seiten "kaufen die Katze im Sack".
--- End quote ---
Auch nicht korrekt,
auch das haben wir (im öD) schon gemacht.
Aber solange andere noch so altbacken daher kommen (wie der Personaler und Chefs von @Blondchen) freue ich mich, dass ich noch ITler und ähnliche für meinen Sektor gewinnen kann....
Also weiter so.....
TvödVSBeamte:
--- Zitat von: Blondchen am 31.05.2023 10:05 ---Etwas das es in der PW auch so nicht gibt, ab einer gewissen Gehaltsgruppe (in unserer VG ab EG9) durchläuft ma nihct nur das Bewerbungsgespräch mit der Verwaltung. Die Bewerber in der engeren Auswahl müssen dann auch in der darauffolgenden Gemeinderatsitzung vorstellig werden. Und da kommen teilweise auch sehr altbackene Fragen (z.B. Wo sehen Sie sich in 5 Jahren? Was sind so ihre Hobbies? ...).
--- End quote ---
Ihr jagt also quasi jeden Sachbearbeiter durch den Gemeinderat? Das ist so skurril, da fehlen mir echt die Worte.
Also, dass man das für Führungskräfte macht, von mir aus wenn es so gewollt ist, aber ab E9 ist schon fast Arbeitsbeschaffung für den Gemeinderat.
Alien1973:
@MoinMoin
In der PW gibt es auch sowas wie Assesmentcenter, kommt immer auf die Stelle an.
In der Regel werden Stellen vergleichbar mit E11 oder E12 allerdings ohne zweite Runde vergeben.
Ich habe damals auch klipp und klar gesagt unter Stufe 4 fange ich gar nicht an. Entweder sie wollten mich oder nicht, ich war ja in einer Festanstellung. Klar war das Pokern, aber wer nicht wagt der nicht gewinnt. Geworden ist es dann die Stufe 5 zur Einstellung und mittlerweile bin ich in der Stufe 6. Damals war der Fachkräftemangel noch bei weitem nicht so groß, da waren schon noch viele Bewerber auf die Stelle. Ich hatte mich monetär auch verschlechtert, aber ich wollte einfach nicht mehr um den Globus fliegen und kaum daheim sein. Das hatte ich 10 Jahre gemacht, musste reichen...
Blondchen:
--- Zitat von: MoinMoin am 31.05.2023 10:51 ---
--- Zitat von: Blondchen am 31.05.2023 10:05 ---Das ist auch so ein großer Unteschied zur PW. Und dass es auch kaum bis gar keine Praxis ist, mal ein Probearbeiten zu vereinbaren. Das heißt beide Seiten "kaufen die Katze im Sack".
--- End quote ---
Auch nicht korrekt,
auch das haben wir (im öD) schon gemacht.
--- End quote ---
@MoinMoin deswegen schireb ich ja auch kaum bis gar nicht, und nicht niemals oder nie. Wir haben auch einen AL der jetzt grundsätzlich die Leute für 1 Tag Probearbeiten lässt. Er hat nach 45 Jahren Dienstzeit nämlich keinen Bock mehr auf die Katze im Sack.
@lllJohnlll was evtl auch noch sein könnte (das kommt aber auch immer darauf an wie das Gegenüber eingestellt ist) ist, dass dich eine Testaufgabe, ein Fallbeispiel oder ähnliches erwartet. Manche Ämter/Abteilungen kündigen das bereits mit der Einladung zum VG an, bei anderen kann es aber auch überraschend während des VG passieren.
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version