Allgemeines und Sonstiges > allgemeine Diskussion
Rente ab 2023
Faunus:
Vielleicht möchte der Staat die SGB-Leistungen möglichst lang hinauszögern oder glaubt irgendjemand, dass die durchschnittliche Höhe der im Jahr 2021 ermittelten Altersrenten (Regelaltersrenten und vorgezogene Altersrenten) (alte Bundes- länder) von 1.218 Euro/Monat (Männer) bzw. 809 Euro/Monat (Frauen) für einen sorgenfreien Ruhestand ausreichen?
Wenn man/frau zu den oberen 10 % der Einkommenstabellen in D gehört, mag "Gier Hirn" auffressen mit halbschwanger, aber bei der Hälfte der Rentner:innen ist es wohl eher "muss".
BAT:
Das ist doch diese unsinnige Herangehensweise, allein auf die Einkünfte durch die gesetzliche Rente zu schauen. Das ist doch nur ein Baustein für das Alter.
Das mag auf dem Land sicher anders aussehen als in der Stadt.
Aber du hast recht, so wird oft argumentiert.
Faunus:
589 000 Menschen, die die Altersgrenze nach dem SGB XII erreicht oder überschritten haben, erhielten im Dezember 2021 Grundsicherung im Alter. Im Dezember 2021 lag die Altersgrenze bei 65 Jahren und 10 Monaten. Im Jahr zuvor hatten noch 564 000 Menschen Grundsicherung im Alter erhalten.
Natürlich gibt es Rentner, die die maximale Rente bekommen und sich noch eine privates Ruhegeld aufgebaut haben. Waren es 1% der Gesamtheit an Rentner oder doch mehr. Bitte selbst recherchieren.
Aber die sind auch in der Durchschnittsrente berücksichtigt, wie die Professorengattin, die 60 Monate in die Rentenversicherung eingezahlt hat, um nicht die PVK des Mannes allzu stark zu belasten und noch ein Taschengeld von 150 EUR als Rente ausbezahlt bekommt.
Es gibt viele Ungleichheiten, aber zu viele Ungerchtigkeiten in diesem System.
BAT:
Anteil Rentner mit Grusi: 3,4 %
Anteil Restbevölkerung mit Bürgergeld: 8,0 %
Es gibt keine Baustelle in der Rente. Die ist ausweislich der Daten sehr auskömmlich inklusive der privaten Vorsorge, was in den meisten Fällen Wohneigentum sein dürfte.
Es gibt aber sehr viele Wähler in dieser Altersgruppe. ;)
MoinMoin:
--- Zitat von: Faunus am 31.05.2023 11:18 ---Vielleicht möchte der Staat die SGB-Leistungen möglichst lang hinauszögern oder glaubt irgendjemand, dass die durchschnittliche Höhe der im Jahr 2021 ermittelten Altersrenten (Regelaltersrenten und vorgezogene Altersrenten) (alte Bundes- länder) von 1.218 Euro/Monat (Männer) bzw. 809 Euro/Monat (Frauen) für einen sorgenfreien Ruhestand ausreichen?
--- End quote ---
Nö, das reicht nicht. Aber so ist es halt, wenn man sein halbes Leben nicht in die Rente einzahlt, dann bekommt man auch nicht mehr.
Und wenn man 45 Jahre ein durchschnittliches Einkommen hatte, dann bekommt man 45* 37,60 = 1692€ (Brutto)Rente (~1640 Netto? ist man dann sorgenfrei? ) nachdem man 43142/12 3595€ monatlich Brutto (~2644 Netto) hatte?
Oder habe ich da einen Rechenfehler?
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version