Allgemeines und Sonstiges > allgemeine Diskussion
Verbeamten lassen oder tarifbeschäftigt? Ich kann mich einfach nicht entscheiden
MoinMoin:
--- Zitat von: Tagelöhner am 30.05.2023 21:05 ---Lieber ein paar hundert Euro mehr Steuern zahlen, als Tausend Euro für Sozialversicherungen, mit denen dann noch gesamtgesellschaftliche Aufgaben und Experimente wie die Massenmigration abgedämpft werden müssen, nehme ich an.
@Clarion Offensichtlich sehen die Dienstherren das Thema halt trotz höchstrichterlichem Urteil als nicht gravierend an. Bei einem E8-Tarifbeschäftigten mit 2-3 Kindern juckt es doch auch niemand, ob er im Ballungsraum München in der Nähe des Existenzminimums lebt (pssst, dieser kann sich die 2-3 Kinder vermutlich nicht mal mehr leisten). Von dem her sollen Beamte mal nicht so rumheulen, aber das konnten sie schon immer vorzüglich. ;D
--- End quote ---
Es geht nicht ums rum heulen, sondern darum das glassklar im derzeitigem Rechtsgefüge die Bezahlung des Beamten mit Kinder krass zu niedrig ist. Und ob man den Rechtsrahmen inkl GG anpasst oder Familienbeträge so wie Bürgergeld verteilt, damit es wieder passt, ist egal, aber es ist mehr als überfällig und zeigt die Unfähigkeit der Politik Lösungen zu finden.
Aber ein Dienstherr der sich einen Scheiss um formales Recht und Ordnung sorgt, produziert natürlich schneller Beamte, die sich daran ein Vorbild nehmen.
@clarion
Ob der Dienstherr dabei die Henne oder das Ei ist sei dahingestellt.
Es ist doch eher ein gesamtgesellschaftlicher Prozess, oder glaubst du das Beamtenanwärter, die rein aus materiellen Gründen Beamte werden, sich der obigen „Dramatik“ bewusst sind?
Bastel:
--- Zitat von: Schokobon am 30.05.2023 21:30 ---Facharzttermine kriegt man in Ballungszentren auch als PKV-Versicherter nicht mehr.
--- End quote ---
Also in Frankfurt bekomme ich laut Online Buchungssystem diese Wochen noch ein MRT. Mein TBler Kollege muss bis 20 Juli warten.
2strong:
--- Zitat von: Bastel am 31.05.2023 07:23 ---Also in Frankfurt bekomme ich laut Online Buchungssystem diese Wochen noch ein MRT. Mein TBler Kollege muss bis 20 Juli warten.
--- End quote ---
In Bonn dito.
2strong:
--- Zitat von: MoinMoin am 31.05.2023 06:12 ---Korrekt, der Beamte zahlt exakt genauso viel Steuern, auf das zu versteuernde Einkommen, wie ein Angestellter.
Oder etwa nicht?
--- End quote ---
Für Beamte und andere nicht sozialversicherungspflichtig Beschäftigte (die also keine eigenen Beiträge in die Sozialversicherung einzahlen), gilt eine besondere Lohnsteuertabelle. Diese besondere Lohnsteuertabelle weißt in bestimmten Einkommensbereichen höhere Steuersatz aus, als die allgemeine Lohnsteuertabelle. Das liegt daran, dass in der besonderen Tabelle lediglich eine reduzierte Vorsorgepauschale berücksichtigt wird (maximal ca. 1.500€ statt ca. 3.000€).
Bastel:
Die Steuern sind die gleichen, man hat nur weniger Abzugsmöglichkeiten (Rentenversicherungn etc.) oder?
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version