Allgemeines und Sonstiges > allgemeine Diskussion
Verbeamten lassen oder tarifbeschäftigt? Ich kann mich einfach nicht entscheiden
was_guckst_du:
..der Steuersatz richtet sich nach dem zu versteurndem Einkommen und nicht nach dem Beruf oder einer Berufsgruppe...
Violol:
Danke für eure Beiträge. Ich habe mich jetzt entschieden, es sein zu lassen. Es lohnt sich in meinem Fall einfach nicht und nach Gesprächen mit Beamten in meiner Behörde wurde deutlich, dass diese ganzen gesellschaftlichen positiven(!) Vorurteile bezüglich Beamten fast alle falsch sind, wenn man sich wirklich mal damit auseinandersetzt.
BAT:
--- Zitat von: MoinMoin am 30.05.2023 10:24 ---
Wenn Menschen über das sich verbeamten lassen Gedanken machen und es wie ein Arbeitgeber / Arbeitnehmer Verhältnis betrachten, dann fehlt es an einem Grundverständnis, was das besondere Dienst und Treueverhältnis ausmacht.
(Auch wenn beide Seiten es nicht mehr wirklich einhalten, sowohl Dienstherr als auch Beamte)
Ein (inzwischen eher theoretischer) Aspekt ist, dass man 24h als Beamte dem Dienstherren zu "dienen" hat.
--- End quote ---
Hätte ich vorher gewusst, dass da inzwischen so geschludert wird, wäre ich womöglich auch ins Beamtenverhältnis seinerzeit gegangen.
MoinMoin:
--- Zitat von: 2strong am 31.05.2023 08:20 ---
--- Zitat von: MoinMoin am 31.05.2023 06:12 ---Korrekt, der Beamte zahlt exakt genauso viel Steuern, auf das zu versteuernde Einkommen, wie ein Angestellter.
Oder etwa nicht?
--- End quote ---
Für Beamte und andere nicht sozialversicherungspflichtig Beschäftigte (die also keine eigenen Beiträge in die Sozialversicherung einzahlen), gilt eine besondere Lohnsteuertabelle. Diese besondere Lohnsteuertabelle weißt in bestimmten Einkommensbereichen höhere Steuersatz aus, als die allgemeine Lohnsteuertabelle. Das liegt daran, dass in der besonderen Tabelle lediglich eine reduzierte Vorsorgepauschale berücksichtigt wird (maximal ca. 1.500€ statt ca. 3.000€).
--- End quote ---
Also ist mehr zu versteuern, weil das zu versteuernde Einkommen bei gleichem Brutto Einkommen höher ist, aber es wird doch bezogen auf das zu versteuernde Einkommen gleichviel Steuer bezahlt.
Faunus:
Wohl noch nie was vom ÖD-Splitting gehört ;)
Scherz!
Mal von ledig/verheirateten/welche-Konstellation-auch-immer-FamilienStatus abgesehen
sind die Berechnungsformeln bei allen Steuerzahlern identisch. Die Frage ist da nur, was zum Einkommen zählt und damit besteuert wird.
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version