Beamte und Soldaten > Beamte des Bundes und Soldaten

Studium "allgemeine innere Verwaltung" HS Bund Brühl

<< < (3/5) > >>

Organisator:

--- Zitat von: Sonnenschein0 am 07.06.2023 10:29 ---... und wo steht auf der Homepage ob das Studium machbar ist mit kleinen Kindern? Ich hatte auch diesbezüglich gerade um Erfahrungsberichte gebeten. Wenn man nach der Arbeit sonst nichts zu tun hat würde sich die Frage erübrigen. Mich interessierte nur ob man damit rechnen muss Vollzeit zu arbeiten und das Studium nur auf abends und die Wochenenden verlegen kann und somit das Familienleben quasi nicht existent ist. Oder ob erfahrene Beamte sagen "ja, das schafft man auch mit Familie."
Solch eine Antwort habe ich zum Glück erhalten.

--- End quote ---

Auf der Homepage ist detailliert der Workload angegeben. Somit hast du alle Daten um für dich entscheiden zu können, ob das in deinem persönlichen Lebensumfeld zu schaffen ist. Ob andere Leute das schaffen oder auch nicht sollte dabei keine Rolle spielen, da Erfahrungen anderer eben nicht auf dich anwendbar sind.

DeepBlue:

--- Zitat von: Bastel am 07.06.2023 08:25 ---
--- Zitat von: DeepBlue am 07.06.2023 07:40 ---
--- Zitat von: Elur am 06.06.2023 22:25 ---Ich habe das Studium vor einigen Jahren an der HS Bund absolviert. Bei uns gab es die Möglichkeit, dies in Präsenz oder als Fernstudium zu machen. Manche haben es in Präsenz gemacht, waren dann 3 Jahre an die Hochschule abgeordnet und haben dann jeden Tag da die Vorlesungen besucht. Ich habe es im Fernstudium gemacht, wurde damals ca. die Hälfte meiner Arbeitszeit zum Lernen freigestellt, war zwischendurch zusätzlich immer einige Wochen an der Hochschule zu Vorlesungen und um die Klausuren zu schreiben. In beiden Fällen gab es die vollen Bezüge weiterhin. Ich hab 3 Kinder, wobei das Jüngste damals schon Teenager war. Im Nachhinein hätte ich es mir wirklich einfacher machen können. Für mich waren es 3 Jahre unter Extrem-Bedingungen, habe täglich gelernt, von morgens bis abends an den Lerntagen, Wochenenden und Urlauben und an den Arbeitstagen dann halt ab Arbeitsende. Ich hatte immer die Sorge, ich würde sonst durchfallen. Am Ende habe ich es mit Bestnote abgeschlossen. Andere haben sich nicht so reingekniet, haben es dann mit befriedigend abgeschlossen und waren trotzdem schon 4 Jahren A13. Also am besten nicht so verrückt machen.

--- End quote ---

Schon Krass wie man auf hohen Niveau jammert! Bezahltes Studium während der Arbeitszeit mit Fernstudium etc und dann direkt aufstieg gen A13 und mehr! Wahnsinn das viele das Beamtentum überholt finden

--- End quote ---

Bei uns gibt es das auch für TBler. Wo ist also das Problem?

--- End quote ---

In vielen Bereichen der Feuerwehr, Polizei oder Bw gibt es sowas nicht oder nur sehr eingeschränkt. Im Zivilen fast gar nicht. Ich finde es immer sehr befremdlich wie gut es doch vielen Beamten geht und wie trotzdem immer nach mehr geschrien wird! Siehe Besoldungsrunde oder Amtsangemessene Alimentation. Kein Wunder das man in der Bevölkerung so ein schlechtes Standing hat! Anstelle das man froh ist 3 Jahre mal die Arschbacken zusammen zukneifen und dann automatisch nach A13 und mehr befördert zu werden wird auch noch eine Anspruchsdenken an den Tag gelegt das ja bloß nicht an der PKV oder der Besoldung was passieren darf! Echt unfassbar!

Organisator:

--- Zitat von: DeepBlue am 07.06.2023 11:20 ---
--- Zitat von: Bastel am 07.06.2023 08:25 ---
--- Zitat von: DeepBlue am 07.06.2023 07:40 ---
--- Zitat von: Elur am 06.06.2023 22:25 ---Ich habe das Studium vor einigen Jahren an der HS Bund absolviert. Bei uns gab es die Möglichkeit, dies in Präsenz oder als Fernstudium zu machen. Manche haben es in Präsenz gemacht, waren dann 3 Jahre an die Hochschule abgeordnet und haben dann jeden Tag da die Vorlesungen besucht. Ich habe es im Fernstudium gemacht, wurde damals ca. die Hälfte meiner Arbeitszeit zum Lernen freigestellt, war zwischendurch zusätzlich immer einige Wochen an der Hochschule zu Vorlesungen und um die Klausuren zu schreiben. In beiden Fällen gab es die vollen Bezüge weiterhin. Ich hab 3 Kinder, wobei das Jüngste damals schon Teenager war. Im Nachhinein hätte ich es mir wirklich einfacher machen können. Für mich waren es 3 Jahre unter Extrem-Bedingungen, habe täglich gelernt, von morgens bis abends an den Lerntagen, Wochenenden und Urlauben und an den Arbeitstagen dann halt ab Arbeitsende. Ich hatte immer die Sorge, ich würde sonst durchfallen. Am Ende habe ich es mit Bestnote abgeschlossen. Andere haben sich nicht so reingekniet, haben es dann mit befriedigend abgeschlossen und waren trotzdem schon 4 Jahren A13. Also am besten nicht so verrückt machen.

--- End quote ---

Schon Krass wie man auf hohen Niveau jammert! Bezahltes Studium während der Arbeitszeit mit Fernstudium etc und dann direkt aufstieg gen A13 und mehr! Wahnsinn das viele das Beamtentum überholt finden

--- End quote ---

Bei uns gibt es das auch für TBler. Wo ist also das Problem?

--- End quote ---

In vielen Bereichen der Feuerwehr, Polizei oder Bw gibt es sowas nicht oder nur sehr eingeschränkt. Im Zivilen fast gar nicht. Ich finde es immer sehr befremdlich wie gut es doch vielen Beamten geht und wie trotzdem immer nach mehr geschrien wird! Siehe Besoldungsrunde oder Amtsangemessene Alimentation. Kein Wunder das man in der Bevölkerung so ein schlechtes Standing hat! Anstelle das man froh ist 3 Jahre mal die Arschbacken zusammen zukneifen und dann automatisch nach A13 und mehr befördert zu werden wird auch noch eine Anspruchsdenken an den Tag gelegt das ja bloß nicht an der PKV oder der Besoldung was passieren darf! Echt unfassbar!

--- End quote ---
Das mit der automatischen Beförderung ins Endamt nach kurzer Zeit halte ich für eine Legende. Selbst in den ganz wenigen Behörden, in denen das möglich ist, trifft das auch nur auf die Besten zu. Üblich ist, dass die Meisten für eine Beförderung eine höherwertige Tätigkeiten übernehmen und in der Regel auch nicht ins Endamt kommen.

Elur:

--- Zitat von: Elur am 06.06.2023 22:25 ---Obersterstebundesbehörde wenn überhaupt bei AIV. Ansonsten passiert das in 4 Jahren nirgends.

--- End quote ---

Bei dem Kollegen war es nur eine Bundesoberbehörde. Ich hab die Ernennungsurkunde zum Regierungsoberamtsrat selbst gesehen.

Elur:

--- Zitat von: DeepBlue am 07.06.2023 07:40 ---
--- Zitat von: Elur am 06.06.2023 22:25 ---Ich habe das Studium vor einigen Jahren an der HS Bund absolviert. Bei uns gab es die Möglichkeit, dies in Präsenz oder als Fernstudium zu machen. Manche haben es in Präsenz gemacht, waren dann 3 Jahre an die Hochschule abgeordnet und haben dann jeden Tag da die Vorlesungen besucht. Ich habe es im Fernstudium gemacht, wurde damals ca. die Hälfte meiner Arbeitszeit zum Lernen freigestellt, war zwischendurch zusätzlich immer einige Wochen an der Hochschule zu Vorlesungen und um die Klausuren zu schreiben. In beiden Fällen gab es die vollen Bezüge weiterhin. Ich hab 3 Kinder, wobei das Jüngste damals schon Teenager war. Im Nachhinein hätte ich es mir wirklich einfacher machen können. Für mich waren es 3 Jahre unter Extrem-Bedingungen, habe täglich gelernt, von morgens bis abends an den Lerntagen, Wochenenden und Urlauben und an den Arbeitstagen dann halt ab Arbeitsende. Ich hatte immer die Sorge, ich würde sonst durchfallen. Am Ende habe ich es mit Bestnote abgeschlossen. Andere haben sich nicht so reingekniet, haben es dann mit befriedigend abgeschlossen und waren trotzdem schon 4 Jahren A13. Also am besten nicht so verrückt machen.

--- End quote ---

Schon Krass wie man auf hohen Niveau jammert! Bezahltes Studium während der Arbeitszeit mit Fernstudium etc und dann direkt aufstieg gen A13 und mehr! Wahnsinn das viele das Beamtentum überholt finden

--- End quote ---

Das Studium war sowohl für Angestellte als auch für Beamte möglich und wurde genauso bezahlt. Die meisten wurden nach Abschluss des Studiums allerdings verbeamtet. Ich selber bin gerade erst A11. Trotz meiner Bestnote. Und A13 wirds wahrscheinlich nie.

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version