Allgemeines und Sonstiges > allgemeine Diskussion
Warum nur studentische Hilfskräfte?
Faunus:
Solange sie die Finger von den Minderjährigen lassen und der Kultur des Gastgeberlandes Respekt entgegenbringen... aber gerne doch.
MoinMoin:
--- Zitat von: BAT am 06.07.2023 13:42 ---
--- Zitat von: was_guckst_du am 06.07.2023 13:27 ---
--- Zitat von: AndreasHL am 06.07.2023 13:16 ---Jemand eine Ahnung, was dahinter stecken könnte?
Viele Grüße
Andreas
--- End quote ---
...antiqiertes Denken!
--- End quote ---
Einspruch! Rente ist Rente und soll auch so bleiben. Man muss sich halt mal entscheiden, ob man arbeiten will oder Enten füttern möchte.
--- End quote ---
Widerspruch Rente ist Rente und uU ein nicht freiwilliger Zustand, so dass keine Entscheidung gefällt wurde.
Organisator:
--- Zitat von: MoinMoin am 06.07.2023 16:04 ---
--- Zitat von: BAT am 06.07.2023 13:42 ---
--- Zitat von: was_guckst_du am 06.07.2023 13:27 ---
--- Zitat von: AndreasHL am 06.07.2023 13:16 ---Jemand eine Ahnung, was dahinter stecken könnte?
Viele Grüße
Andreas
--- End quote ---
...antiqiertes Denken!
--- End quote ---
Einspruch! Rente ist Rente und soll auch so bleiben. Man muss sich halt mal entscheiden, ob man arbeiten will oder Enten füttern möchte.
--- End quote ---
Widerspruch Rente ist Rente und uU ein nicht freiwilliger Zustand, so dass keine Entscheidung gefällt wurde.
--- End quote ---
Rente ist eine Antragsleistung. Wer weiterarbeiten möchte, kann auch keine Rente beantragen und sie um einen Faktor erhöht erst später in Anspruch nehmen.
Grundsätzlich finde ich aber, jeder nicht Schulpflichtige sollte das Recht haben, einer Erwerbsarbeit nachzugehen. Insbesondere wenn man meint, dass die Rente nicht ausreichend ist.
Ökonomisch halte ich es auch für sinnvoll, erfahrene altgediente Mitarbeiter z.B. als Mentoren oder Berater einzusetzen. Wenn ich z.B. sehe, wie ein alter, erfahrener Handwerker erstmal seine Gesellen Kaffee holen schickt, nen Rundgang über die Baustelle macht und dann kraft seiner Erfahrung die Arbeit einteilt, (statt dass die Gesellen gleich anfangen), ist dem Arbeitgeber viel Zeit und Geld gespart.
Und wer Lust auf sowas hat, auch als Rentner, wäre profitabel für alle.
Faunus:
Anekdote:
Muss in den 80er Jahren gewesen sein, als ein Konzern die "Alten" (AN 50plus) mit unter 25 Jahren Betriebszugehörigkeit in den Ruhestand gepresst und durch "billigere" Jüngere ersetzte.
Fazit: die hauseigene Betriebsfeuerwehr ist aus dem "Löschen" nicht mehr rausgekommen und wenn Unfälle/Leckagen Tagesgeschäft werden...Wer billig kauft, kauft 2x - Binsenweisheit von "Anno Schnuff"
Leider haben sich der Hauptteil der in den Zwangsruhestand versetzten Alten auch nicht mehr mit Prämien zum Zurückkommen überreden lassen.
Meinem Vater ist es auch so gegangen. Nur hat der sich den Popo vergolden lassen können, damit er freiwillig gegangen werden konnte, um dann 6 Monate später bei einem großzügigen Willkommen-zurück-Angebot zufrieden abwinken zu können.
BAT:
Da diese Weisheiten von 50 auf 60 gelten, ebenso von 60 auf 70, ebenso von 70 auf 80. Was hat das mit der Ausgangsthematik zu tun?
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version