Autor Thema: [BE] Wirkung der Ernennungsurkunde  (Read 14503 times)

Thomber

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 956
Antw:[Berlin] Wirkung der Ernennungsurkunde
« Antwort #15 am: 01.08.2023 08:38 »
Wenn die Urkunde heute nicht ausgehändigt werden kann, würde ich eine neue "beantragen", allerdings mit Wirkung vom 31.08.2023 (das sollte auch in Berlin zu schaffen sein), dann würde die zu befördernde Person zumindest für August auch noch die erhöhte Besoldung bekommen.

Wie bereits vom Vorredner angemerkt: Eine Beförderung kann zu jedem Tag vorgenommen werden, nicht nur zum Monatsersten.

Danke für die Info.  (Und ja... kann mich erinnern so etwas schon gehabt zu haben.)

Fragmon

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 941
Antw:[Berlin] Wirkung der Ernennungsurkunde
« Antwort #16 am: 01.08.2023 08:53 »
Wenn die Urkunde heute nicht ausgehändigt werden kann, würde ich eine neue "beantragen", allerdings mit Wirkung vom 31.08.2023 (das sollte auch in Berlin zu schaffen sein), dann würde die zu befördernde Person zumindest für August auch noch die erhöhte Besoldung bekommen.

Wie bereits vom Vorredner angemerkt: Eine Beförderung kann zu jedem Tag vorgenommen werden, nicht nur zum Monatsersten.

Danke für die Info.  (Und ja... kann mich erinnern so etwas schon gehabt zu haben.)

Da ist Berlin ja echt mal wieder hinterher. In fast allen Bundesländern ist eine rückwirkende Planstelleneinweisung möglich. In Sachsen m. E. sogar zwei Monate rückwirkend.

Angelsaxe

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 212
Antw:[Berlin] Wirkung der Ernennungsurkunde
« Antwort #17 am: 01.08.2023 08:55 »
Wenn die Urkunde heute nicht ausgehändigt werden kann, würde ich eine neue "beantragen", allerdings mit Wirkung vom 31.08.2023 (das sollte auch in Berlin zu schaffen sein), dann würde die zu befördernde Person zumindest für August auch noch die erhöhte Besoldung bekommen.

Wie bereits vom Vorredner angemerkt: Eine Beförderung kann zu jedem Tag vorgenommen werden, nicht nur zum Monatsersten.

Danke für die Info.  (Und ja... kann mich erinnern so etwas schon gehabt zu haben.)

Da ist Berlin ja echt mal wieder hinterher. In fast allen Bundesländern ist eine rückwirkende Planstelleneinweisung möglich. In Sachsen m. E. sogar zwei Monate rückwirkend.

Die Planstelleneinweisung schon, die Ernennung selbst darf aber nicht rückwirkend sein.
Mit der Berufung in das Beamtenverhältnis erlischt ein Arbeitsverhältnis zum Dienstherrn.

oorschwerbleede

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 123
Antw:[Berlin] Wirkung der Ernennungsurkunde
« Antwort #18 am: 01.08.2023 09:05 »
Wenn die Urkunde heute nicht ausgehändigt werden kann, würde ich eine neue "beantragen", allerdings mit Wirkung vom 31.08.2023 (das sollte auch in Berlin zu schaffen sein), dann würde die zu befördernde Person zumindest für August auch noch die erhöhte Besoldung bekommen.

Wie bereits vom Vorredner angemerkt: Eine Beförderung kann zu jedem Tag vorgenommen werden, nicht nur zum Monatsersten.

Danke für die Info.  (Und ja... kann mich erinnern so etwas schon gehabt zu haben.)

Da ist Berlin ja echt mal wieder hinterher. In fast allen Bundesländern ist eine rückwirkende Planstelleneinweisung möglich. In Sachsen m. E. sogar zwei Monate rückwirkend.

Nein, in Sachsen kann bis zu 3 Monate rückwirkend zum 1. des Monats, in dem die Beförderung wirksam wird, eingewiesen werden. Das heist effektiv bis zu 4 Monate rückwirkend höhere Besoldung...

Fragmon

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 941
Antw:[Berlin] Wirkung der Ernennungsurkunde
« Antwort #19 am: 01.08.2023 11:33 »
Wenn die Urkunde heute nicht ausgehändigt werden kann, würde ich eine neue "beantragen", allerdings mit Wirkung vom 31.08.2023 (das sollte auch in Berlin zu schaffen sein), dann würde die zu befördernde Person zumindest für August auch noch die erhöhte Besoldung bekommen.

Wie bereits vom Vorredner angemerkt: Eine Beförderung kann zu jedem Tag vorgenommen werden, nicht nur zum Monatsersten.

Danke für die Info.  (Und ja... kann mich erinnern so etwas schon gehabt zu haben.)

Da ist Berlin ja echt mal wieder hinterher. In fast allen Bundesländern ist eine rückwirkende Planstelleneinweisung möglich. In Sachsen m. E. sogar zwei Monate rückwirkend.

Die Planstelleneinweisung schon, die Ernennung selbst darf aber nicht rückwirkend sein.

Ja und lt. Threadersteller ging es ja überwiegend um die finanziellen Belange.

Hans Werner Mangold

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 118
Antw:[Berlin] Wirkung der Ernennungsurkunde
« Antwort #20 am: 01.08.2023 11:52 »
Ist die Urkunde mittlerweile angekommen?  ???

Thomber

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 956
Antw:[Berlin] Wirkung der Ernennungsurkunde
« Antwort #21 am: 01.08.2023 12:11 »
Danke @ll für die Beiträge.
Nein, ZWEI Wochen Postweg haben nicht gereicht... Die Urkunde kam nicht an.   

FGL

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 684
Antw:[Berlin] Wirkung der Ernennungsurkunde
« Antwort #22 am: 01.08.2023 12:45 »
Nein, ZWEI Wochen Postweg haben nicht gereicht... Die Urkunde kam nicht an.
Der Bundeshauptslum bestätigt zuverlässig alle über ihn kursierenden Vorurteile...

Fragmon

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 941
Antw:[Berlin] Wirkung der Ernennungsurkunde
« Antwort #23 am: 01.08.2023 12:47 »
Danke @ll für die Beiträge.
Nein, ZWEI Wochen Postweg haben nicht gereicht... Die Urkunde kam nicht an.

Habt ihr das mit PZU verschickt?

Thomber

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 956
Antw:[Berlin] Wirkung der Ernennungsurkunde
« Antwort #24 am: 01.08.2023 12:57 »
Danke @ll für die Beiträge.
Nein, ZWEI Wochen Postweg haben nicht gereicht... Die Urkunde kam nicht an.

Habt ihr das mit PZU verschickt?


Ich weiß nicht, wie "die andere Dienststelle" es verschickt hat, mit PZU aber sicherlich nicht.

mightness

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 7
Antw:[Berlin] Wirkung der Ernennungsurkunde
« Antwort #25 am: 01.08.2023 15:55 »
Warum sollte denn eine neue Urkunde ausgestellt werden, wenn diese zu spät kommt? Diese ist dann nur für die Vergangenheit unwirksam und man würde ein paar Tage verlieren.

Thomber

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 956
Antw:[Berlin] Wirkung der Ernennungsurkunde
« Antwort #26 am: 02.08.2023 07:38 »
Warum sollte denn eine neue Urkunde ausgestellt werden, wenn diese zu spät kommt? Diese ist dann nur für die Vergangenheit unwirksam und man würde ein paar Tage verlieren.

Ich bin zwar nicht "Der Personaler" aber die Übergabe der Urkunde auch nur 1 Tag später wäre eine rückwirkende und damit unzulässige Beförderung, denn diese Urkunde gilt ja nicht mit dem Tage der Aushändigung, sondern "mit Wirkung vom...", also zu einem festen Datum und das darf halt nicht in der Vergangenheit liegen.

mightness

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 7
Antw:[Berlin] Wirkung der Ernennungsurkunde
« Antwort #27 am: 03.08.2023 00:26 »
Genau und wäre dann für die Rückwirkung insoweit unwirksam und für die Gegenwart und Zukunft wirksam

Thomber

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 956
Antw:[Berlin] Wirkung der Ernennungsurkunde
« Antwort #28 am: 03.08.2023 07:16 »
Genau und wäre dann für die Rückwirkung insoweit unwirksam und für die Gegenwart und Zukunft wirksam


Nein.
Diese Urkunde hat nur ein Datum und wenn der Tag vorüber ist und sie nicht übergeben werden konnte, ist die Urkunde nur noch Altpapier. Klar wäre es sinnvoll eine Urkunde so zu formulieren, dass sie nach dem "Frühstens-Datum" autom. dann halt gilt, wenn sie übergeben wurde.  Ist wohl aber nicht möglich oder zumindest nicht üblich.

Eukalyptus

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 357
Antw:[BE] Wirkung der Ernennungsurkunde
« Antwort #29 am: 04.08.2023 22:07 »
Das ist möglich: „Ich ernenne Herrn X zum Y.“ Wirksam ab Datum der Aushändigung.