Beamte und Soldaten > Beamte der Länder

[BY] Höherer Dienst mit Bachelor möglich? Und Fragen zur 45 Jahre „Altersgrenze"

<< < (3/4) > >>

Unknown:
Du brauchst auf alle Fälle Laufbahnbefähigung für den hD. Diese erwirbst du nach 2,5 Jahren auf einem hD dienstposten oder du hast bereits Erfahrung zuvor mit einem Master gesammelt. Hier müsste § 24 BLV gelten. Grundsätzlich würdest du als Beamter mit deinem derzeitigen Statusamt auf einen hD Dienstposten versetzt werden,wenn du Ausschreibungssieger wirst. Nach drei Jahren erfolgt die Ernennung zum Regierungsrat.

PolareuD:
Da du BaL bist würdest du bis zum Erwerb der Laufbahnbefähigung statusrechtlich in deinem Amt verbleiben und nach einer weiteren Bewährungszeit von 6 Monaten nach A13h befördert werden. Der Wechsel zum Bund würde allgemein im Rahmen einer AzV erfolgen. Für den Erwerb der Laufbahnbefähigung gilt gemäß der Allgemeinen Verwaltungsvorschrift zur BLV:

Zu §22

Nach § 19 BBG stellt der Bundespersonalausschuss fest, wer eine Laufbahnbefähigung als andere Bewerberin oder als anderer Bewerber erworben hat. Zu den Voraussetzungen, die zu erfüllen sind, nimmt er Leitlinien in seine Geschäftsberichte auf. Auch in diesen Leitlinien wird der Ausnahmecharakter der Berücksichtigung anderer Bewerberinnen oder Bewerber betont.

Anträge auf Feststellung einer Laufbahnbefähigung als andere Bewerberin oder als anderer Bewerber stellen die obersten Dienstbehörden. Soweit der Bundespersonalausschuss einen Antrag für begründet erachtet, ist zusätzlich nachzuweisen, dass eine ausreichende Dauer der Berufserfahrung in Aufgaben, die nach Fachrichtung und Schwierigkeit der angestrebten Laufbahn entsprechen, vorliegt. Diese Dauer der Berufserfahrung beträgt für Laufbahnen des mittleren Dienstes vier Jahre, des gehobenen Dienstes sechs Jahre und des höheren Dienstes sieben Jahre und sechs Monate.

Darüber hinaus ist eine Prüfung vor einem Unterausschuss des Bundespersonalausschusses abzulegen. Das Verfahren regelt der Bundespersonalausschuss (§ 22 Absatz 4 BLV).

Zu §23

Nach § 23 Absatz 5 BLV kann für die Zulassung zu einigen Laufbahnen anstelle eines an einer Hochschule erworbenen Masters ein an einer Hochschule erworbener Bachelor oder ein gleichwertiger Abschluss, jeweils in Verbindung mit einer Promotion oder einer hauptberuflichen Tätigkeit von mindestens zwei Jahren und sechs Monaten, berücksichtigt werden. Im Fall der Zulassung auf Grund der Qualifikation Bachelor und mehrjährige Berufserfahrung ist demnach insgesamt eine hauptberufliche Tätigkeit von fünf Jahren nachzuweisen. Die hauptberufliche Tätigkeit muss nach Fachrichtung und Schwierigkeit der Tätigkeit einer Beamtin oder eines Beamten derselben Laufbahn entsprechen.

Erfasst sind die Laufbahnen des höheren technischen Verwaltungsdienstes, des höheren sprach- und kulturwissenschaftlichen Dienstes, des höheren naturwissenschaftlichen Dienstes sowie des höheren ärztlichen und gesundheitswissenschaftlichen Dienstes. Es handelt sich um Laufbahnen, in denen ein Bewerberinnen- und Bewerbermangel besteht oder in denen typischerweise nur eine eingeschränkte Verwendungsbreite gefordert wird.

PolareuD:
Vielleicht noch eine kleine Anmerkung von mir. Laut Aussagen hier im Forum befindet die BLV aktuell in Überarbeitung insbesondere für den techn. und naturw. Dienst.


--- Zitat von: Joel23 am 02.08.2023 18:04 ---- Gleichwertigkeit von Abschlüssen wird diskutiert, jedoch Kritik in nichttechnischen Laufbahnen.
- Keine Unterstützung für Einheitslaufbahn nach bayerischem Model.
- Schritte zur Attraktivitätssteigerung des öffentlichen Dienstes werden unternommen, aber BLV-Überprüfung gefordert.
- Dringende Berücksichtigung des DQR im Laufbahn- und Tarifrecht.
- Komplexe Diskussionen über Qualifikationen vermeiden, um wettbewerbsfähig zu bleiben.
- Maßnahmen im Koalitionsvertrag gelten für alle Statusgruppen im Bundesdienst.

--- End quote ---

buenosdias:

--- Zitat von: PolareuD am 04.08.2023 11:57 ---Da du BaL bist würdest du bis zum Erwerb der Laufbahnbefähigung statusrechtlich in deinem Amt verbleiben und nach einer weiteren Bewährungszeit von 6 Monaten nach A13h befördert werden.

--- End quote ---

Super, das wäre natürlich ideal.
Aus finanziellen Gründen könnte ich mir nämlich die Unsicherheit eines möglichen Jobverlustes nicht leisten. Deshalb bin ich auch von der Industrie in den öffentlichen Dienst gewechselt.
Heißt das auch, dass ich im schlimmsten Fall zurück auf meine alte A11 Stelle (ggf. anderer Arbeitsplatz) könnte, wenn ich mich auf der neuen Stelle beim Bund nicht bewähren könnte?


--- Zitat von: PolareuD am 04.08.2023 12:08 ---Vielleicht noch eine kleine Anmerkung von mir. Laut Aussagen hier im Forum befindet die BLV aktuell in Überarbeitung insbesondere für den techn. und naturw. Dienst.


--- Zitat von: Joel23 am 02.08.2023 18:04 ---- Gleichwertigkeit von Abschlüssen wird diskutiert, jedoch Kritik in nichttechnischen Laufbahnen.
- Keine Unterstützung für Einheitslaufbahn nach bayerischem Model.
- Schritte zur Attraktivitätssteigerung des öffentlichen Dienstes werden unternommen, aber BLV-Überprüfung gefordert.
- Dringende Berücksichtigung des DQR im Laufbahn- und Tarifrecht.
- Komplexe Diskussionen über Qualifikationen vermeiden, um wettbewerbsfähig zu bleiben.
- Maßnahmen im Koalitionsvertrag gelten für alle Statusgruppen im Bundesdienst.

--- End quote ---

--- End quote ---

Gibt es hierzu ggf. schon eine Hausnummer bis wann dies umgesetzt sein könnte und für Neueinstellungen gelten könnte?
Wäre ja für Leute wie mich ein riesen Vorteil.

PolareuD:

--- Zitat von: buenosdias am 04.08.2023 13:56 ---Super, das wäre natürlich ideal.
Aus finanziellen Gründen könnte ich mir nämlich die Unsicherheit eines möglichen Jobverlustes nicht leisten. Deshalb bin ich auch von der Industrie in den öffentlichen Dienst gewechselt.
Heißt das auch, dass ich im schlimmsten Fall zurück auf meine alte A11 Stelle (ggf. anderer Arbeitsplatz) könnte, wenn ich mich auf der neuen Stelle beim Bund nicht bewähren könnte?

--- End quote ---

Organisatorisch bist während der AzV weiterhin bei deinem alten Dienstherrn verortet. Während der Zeit schwingt die Tür in beide Richtungen und eine Rückkehr ist möglich.


--- Zitat von: buenosdias am 04.08.2023 13:56 ---Gibt es hierzu ggf. schon eine Hausnummer bis wann dies umgesetzt sein könnte und für Neueinstellungen gelten könnte?
Wäre ja für Leute wie mich ein riesen Vorteil.

--- End quote ---

Ein Zeitplan ist mir hierzu leider nicht bekannt.

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version