Beamte und Soldaten > Beamte des Bundes und Soldaten
Berufspraktischer Teil der Laufbahnbefähigung für den hD
Eukaryot:
Wie lange muss man auf einer Stelle gearbeitet haben, die dem hD entspricht, wenn man extern aus dem gD in den hD aufsteigen will?
Der Plan ist die Verbeamtung aufzugeben, als Tarifbeschäftigter zu arbeiten und sich dann erneut verbeamten zu lassen.
Fängt die Erfahrungsstufe dann bei 0 an oder wird sie aus dem gD übernommen?
PolareuD:
Nach §24 BLV: 2,5 Jahre für die Laufbahnbefähigung plus 6 Monate Bewährung.
Für §22 und §23 BLV sind längere Zeiten notwendig.
Unknown:
Der Zeitraum für die Erlangung der Laufbahnbefähigung beträgt bei 300 ECTS 2,5 Jahre. In der BLV ist das schön aufgelistet. Ein Aufstieg nach §24 BLV dauert 2,5 Jahre für die Laufbahnbefähigung und man muss ein halbes Jahr auf dem Dienstposten sein. Die Erfahrungsstufe wird aus dem gD übernommen. Ich würde die Laufbahnbefähigung nicht als Tarifbeschäftigter absolvieren, denn verschlechtert sich dein Gesundheitszustand aus welchen Gründen auch immer so sagt der Amtsarzt dann nein zur Verbeamtung. Je nach Ressort kann es sein, dass du nach den drei Jahren zum Rat ernannt wirst und dann ein weiteres Jahr später direkt zum ORR, weil du ja bereits BaL bist. Des Weiteren musst du dich einem erneuten Bewerbungsverfahren stellen, durch Hand auflegen gelangt man nicht in den hD.
Eukaryot:
Vielen Dank für die beiden ausführlichen Antworten.
Einen Arbeitgeber, der mir die Zeit des Erwerbs der Laufbahnbefähigung nach § 24 BLV als Beamter des gD ermöglicht, dürfte kaum zu finden sein. Oder gäbe es dort Möglichkeiten über befristet ausgeschriebene Vertretungs-Stellen?
PolareuD:
Im Bereich der Bundeswehr wird das durchaus regelmäßig praktiziert.
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
Go to full version