Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TV-L

Home Office aus dem Ausland / Studium

(1/3) > >>

jschill:
Hallo zusammen,

ich ziehe für ein Jahr ins (Nicht-EU-)Ausland, um dort einen Master zu absolvieren.

Sowohl ich, als auch mein Vorgesetzter, wollen, dass ich aus dem Ausland in 100% Home Office weiterarbeite (wenn auch mit reduzierter Stundenanzahl).
Steuer, Krankenversicherung und Sozialabgaben müsste ich aufgrund des Studentenstatus im Ausland nicht bezahlen (das konnten wir soweit schon überprüfen).
Jetzt stellt sich mir nur die Frage, ob es irgendwelche zwingende rechtlichen Vorschriften gibt, die es unterbinden, dass ich für ein Jahr im Ausland arbeite (wie z.B. die Dienstortregelungen bei Beamten). Unsere Home Office DV lässt Arbeiten im Ausland grundsätzlich nicht zu, ermöglicht aber Ausnahmen im Einzelfall.
Hat vielleicht jemand hier Erfahrungen diesbezüglich, oder schon Erfahrungen gemacht, ob es als Angestellter im öD grundsätzlich möglich ist, längere Zeit im Ausland zu arbeiten

Organisator:
Grundsätzlich stellt sich die Frage, ob du im Ausland nach den ausländischen Vorschriften überhaupt für einen deutschen Arbeitgeber arbeiten darfst.
Weiterhin sind die örtlichen Regelungen relevant, z.B. dürftest du an einem Feiertag im Ausland (der z.B. kein Feiertag in D ist) nicht arbeiten.

Kurzum: Es sind die Regelungen zu prüfen, unter welchen Voraussetzungen (insbesondere Arbeitserlaubnis, Sozialversicherung im Ausland) des aunehmenden Landes du überhaupt arbeiten darfst.

Blondine:
Du darfst das auf keinen Fall!!! Lustig, was habt ihr denn "überprüft"? 🤦 Mich wundert so ein unprofessioneller Vorgestzter...
Übrigens, was studierst du?

aronzo:

--- Zitat von: Blondine am 17.08.2023 16:08 ---Du darfst das auf keinen Fall!!! Lustig, was habt ihr denn "überprüft"? 🤦 Mich wundert so ein unprofessioneller Vorgestzter...
Übrigens, was studierst du?

--- End quote ---
Da könnte man einiges "überprüfen"! In der EU sollte das möglich unproblematisch sein. GB oder USA ;D dürfte schwieriger werden. Der AG ist im Hinblick au die Fürsorgepflicht allerdings mehr gefordert.

z.B. https://www.personio.de/hr-lexikon/home-office-im-ausland/

Blondine:

--- Zitat --- In der EU sollte das möglich unproblematisch sein.
--- End quote ---

vollkommen UNSINN!

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

Go to full version