Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TV-L
Benötigt man eine Diensthaftpflicht Versicherung?
Thomber:
Nun, das Gefühl mit einer Diensthafdtpflicht-Vers. überversichert zu sein ist vermeintlich real, denn die meisten Behörden lassen ihre Beschäftigten nicht zahlen. Kenne Fälle, wo Leute vor dem Zuklappen des Laptops vergessen hatten, "etwas" von der Tastatur zu nehmen... Klapp zu - Display kaputt. Ob das ein Versicherungsfall wäre, keine Ahnung, aber tatsächlich muss kaum jemand etwas zahlen.
Hatte ich schon erwähnt gegen Hagel und Maderbisse eine Sachversicherung zu haben? Einen Schadensfall hatte ich noch nie, finde es aber beruhigend die Versicherung zu haben. Finde, dass dieses Sicherheitsbedürfnis gut inden öD passt. ;D
FearOfTheDuck:
Ist ja auch völlig ok. Eine ganze Branche lebt davon. ;)
Ich persönlich habe keine Diensthaftpflicht und sehe auch nicht, dass ich eine brauchen könnte.
Poincare:
--- Zitat von: OrganisationsGuy am 23.08.2023 11:39 ---
--- Zitat von: Thomber am 22.08.2023 07:56 ---
ja, habe ich. (Habe aber sie aber noch nie gebraucht.)
Auch, wenn ich diese Versicherung vielleicht nie brauchen werde, würde ich dennoch den Abschluss empfehlen.
--- End quote ---
Typisch Deutsch = Überversichert.
Ich hab nicht mal eine private Rechtsschutzversicherung, da ich nicht zur Miete wohne und im öffentlichen Dienst angestellt bin. Fahre seit 15 Jahren gut damit. Die gesparten Erträge gehen in den Vermögensaufbau und wenn ich mich wirklich mal nicht um nen Anwalt herumkomme sollte in Zukunft dann wird der aus dem angesparten bezahlt.
Wenn ich irgendwann in meinem Leben feststelle, ich hab nie nen Anwalt gebraucht = dicker gewinn.
Wenn ich feststelle, ich hab einmal einen gebraucht = leichter gewinn.
Wenn ich feststelle, ich hab 3 mal einen gebraucht = break even.
Wenn ich feststelle, ich hab mehr als 5 mal einen gebraucht = ich sollte weniger Stress mit Leuten anfangen.
--- End quote ---
Ich habe auch seit über 40 Jahren keine Haftpflichtversicherung in Anspruch nehmen müssen, das wäre jedoch kein Argument für mich, zu sagen, dass man sie nicht braucht. Die Frage sollte eher sein, wie hoch ist das Risiko, und kann man das zur Not selber tragen. Beim Rechtschutz sehe ich es wie du, bei der Diensthaftpflicht kommt es ja ggf. darauf an, was man arbeitet.
Bei uns hat eine Putzfrau einen Schließanlagenschlüssel verloren, und wurde dafür nicht in die Pflicht genommen.
Susa:
--- Zitat von: 2strong am 22.08.2023 18:05 ---Da der Mitarbeiter laut TV-L nur für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit haftet, halte ich eine Diensthaftpflichtversicherung nicht für zwingend.
--- End quote ---
Ich sehe sie auch als nicht notwendig an! Dann besser ne gute Berufs-Rechtschutz 8)
Navigation
[0] Message Index
[*] Previous page
Go to full version